Diebstahl vom Feld: Was Landwirte dagegen tun können

Obst- und Gemüsebauern sind genervt. Kaum beginnt die Saison, klauen Spaziergänger ihnen Erdbeeren, Blumen, Kürbisse oder Kartoffeln vom Feld. Ecovis-Rechtsanwalt Stefan Kröber aus Leipzig verrät, wie Landwirte sich wehren können. Herr Kröber, viele Landwirte beklagen sich, dass sich Spaziergänger, Auto- oder Fahrradfahrer auf ihren Feldern einfach so bedienen. Wie sieht hier die rechtliche Situation aus? […]

continue reading

Taxing the Digital Economy: Has Corona Cancelled or Postponed the Global Tax Revolution?

The pressure was high from the outset when, with the finalisation of the BEPS Action Plan in Oct. 2015, the OECD simultaneously began to initiate a further and even more far-reaching project: an Inclusive Framework (IF) on the taxation of the digital economy, due for completion by the end of 2020. Pillar 1 – New […]

continue reading

Gehaltsverzicht: Wie Arbeitgeber und Arbeitnehmer in der Corona-Krise gemeinsam Arbeitsplätze erhalten können

Viele Unternehmer fragen sich, wie sie ihren Betrieb durch die Corona-Krise bringen. Eine Möglichkeit, um Kosten zu senken, kann Gehaltsverzicht sein. „Ein heikles Thema“, sagt Ecovis-Arbeitsrechtler Thorsten Walther in Nürnberg. Er erklärt, wie das funktionieren kann und was zu beachten ist. Gehaltsverzicht muss freiwillig sein und Mitarbeiter müssen zustimmen Der wirtschaftliche Einbruch aufgrund der Corona-Pandemie […]

continue reading

Scheinselbstständigkeit: Genossenschaft als Problemlöser?

Auch wenn Genossenschaften in den vergangenen Jahren wieder in Mode gekommen sind, das Problem der Scheinselbstständigkeit bei Honorarkräften können sie nicht lösen. Denn die Genossenschaft ist kein rechtssicherer Ausweg – die Problematik wird lediglich verlagert. Die Deutsche Rentenversicherung kommt immer öfter zu dem Ergebnis, dass es sich bei vermeintlich freien Mitarbeitern um Scheinselbstständige handelt. Das […]

continue reading

Welche landwirtschaftlichen Flächen gehören zum Betriebsvermögen?

Rund um die Besteuerung von Grund und Boden in der Landwirtschaft gibt es häufig Streit. Wann gehört ein Grundstück zum Betriebsvermögen, wann ist es privat? In nicht wenigen Fällen werden die Finanzgerichte angerufen. So auch aktuell, als der Bundesfinanzhof einer Landwirtin viel Geld ersparte. Sie verkaufte Grundstücke, die sie nie selbst bewirtschaftet hat. Dabei entwickelten […]

continue reading

Zuschuss zum Kurzarbeitergeld: Jetzt bekommen Unternehmer Geld zurück vom Finanzamt

Trotz Corona-Krise haben viele Unternehmer ihren Mitarbeitern einen Zuschuss zum Kurzarbeitergeld gezahlt. Der Gesetzgeber hat jetzt reagiert. Im Nachhinein sind diese Zuschüsse steuerfrei. Was Arbeitgeber nun konkret tun müssen, um Geld zurückzubekommen, erklärt Ecovis-Steuerberater Dirk Eichler in Zittau. Was genau ist der Zuschuss zum Kurzarbeitergeld? „Viele Unternehmer wissen, dass ihren Mitarbeitern das Kurzarbeitergeld nicht reicht“, […]

continue reading

Insolvency Proceedings in Spain – Possible Alternatives for Companies and COVID-19 Impact

The number of insolvency cases in Spain is expected to increase from the current figure of 6,000 a year, to more than 15,000 as a result of COVID-19. Spanish law provides a series of procedures for those companies which cannot meet their payment commitments. In general, it is a matter of adapting the deadline regulations […]

continue reading

Erfolgsgeschichte: Die Kinderwunschärztin

Schon seit über zehn Jahren arbeitet die Ärztin Corinna Mann in der Kinderwunschtherapie. Nach ihrer Facharztausbildung war sie tätig als Oberärztin im Kinderwunschzentrum „Goldenes Kreuz“ in Wien und zuletzt als Funktionsoberärztin und stellvertretende Standortleiterin des Hormon- und Kinderwunschzentrums an der Frauenklinik der Ludwig-Maximilians-Universität in München. Weil sie ihren Patientinnen neben erstklassiger Medizin mehr Service und […]

continue reading

Zweite Corona-Welle? So schützen Arbeitgeber ihr Unternehmen

Die Infektionszahlen steigen – nach den Ferien erwartet Deutschland derzeit eine zweite Corona-Welle. Wie Arbeitgeber mit Reiserückkehrern umgehen sollten und wie sie ihre Mitarbeiter vor Ansteckung schützen können, erklärt Ecovis-Rechtsanwalt Gunnar Roloff in Rostock. Das Robert-Koch-Institut meldet, dass immer mehr Menschen nach ihrem Urlaub positiv auf Covid-19 getestet werden. Gesundheitsminister Spahn hat für Rückkehrer aus […]

continue reading

Tarifglättung in der Landwirtschaft: So stellen Sie den Antrag

Lange hat das Thema Tarifglättung für Diskussionen gesorgt. Ende März 2020 hat die EU sie genehmigt. Die Finanzverwaltung hat bereits Antragsformulare und Erläuterungen herausgegeben. Landwirte, die durch die Milch- und Fleischkrise 2014, aber auch aus anderen Gründen unter Gewinneinbrüchen leiden, werden nach langem Hin und Her doch noch finanziell entschädigt. Entgegen der ursprünglich geplanten Zwangstarifglättung, […]

continue reading