Lernkonzept zum Erlernen der Optik-Lehre

Mit seinem Lernkonzept STEM Optics bietet der renommierte Lehrmittelanbieter fischertechnik education das perfekte Werkzeug, um die Grundlagen der Optik auf spielerische Art im handlungsorientierten Unterricht zu lehren. In Einzel- oder Gruppenarbeiten lernen Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe die Lehre vom Licht kennen. Beim Bauen der Modelle entwickeln die Jugendlichen Handmotorik, Teamgeist und Selbstbewusstsein. Mit Inhalten […]

continue reading

Sichere Anker in luftigen Höhen

In den luftigen Höhen der alpinen Berglandschaft Bohren und Verankerungen setzen – dies gehört zu den extremen Aufgaben der Kletterer der Jugend des Deutschen Alpenvereins (JDAV) Baden-Württemberg. Im Juli dieses Jahres sanierten die Experten der JDAV einen Klettergarten am Gotthardmassiv. In dem Zuge wurden zudem fünf weitere Routen neu erschlossen. fischer Schwerlastbefestigungen aus Stahl und […]

continue reading

Freier Zugang zu Federmodellen

Federmodelle in Kombination mit der Finite-Elemente-Methode (FEM) eröffnen vielfältige Möglichkeiten bei der Bemessung von Verankerungen in Beton. Mit dem Ansatz lassen sich technische und funktionale Anforderungen an Befestigungen mit größtmöglicher Planungsfreiheit erfüllen. Das FEM-Modul in der C-FIX Software der fischer FiXperience Online Suite verein-facht und beschleunigt den Einsatz von Federmodellen ab sofort kostenfrei. Befestigungslösungen kompletter […]

continue reading

fischertechnik education Lernkonzept vermittelt erstes Computational Thinking und Robotik in der Grundschule

Mit dem neuen fischertechnik education Lernkonzept STEM Coding Pro (erhältlich ab September, UVP 300 Euro) gestalten Lehrkräfte handlungsorientierten Unterricht in den mathematisch-naturwissenschaftlichen Fächern. STEM Coding Pro vermittelt die Grundlagen von Computational Thinking und fördert Reflexionsfähigkeit und Teamkompetenz. Computational Thinking umschreibt den Prozess, ein komplexes Problem in einfache Schritte zu zerlegen. Mit dem speziell für die […]

continue reading

Leistung zeigen, wenn Anforderungen steigen

Für Befestigungen in Beton, bei denen besonders hohe Lasten und Sicherheiten gefordert werden, etabliert die Unternehmensgruppe fischer ihren neuen Hinterschnittanker FSU am Markt. Neben seinen Leistungsmerkmalen punktet der Neuzugang im fischer Produktsortiment mit einer sicheren und komfortablen Montage per Selbsthinterschneidung. Mit Einführung des FSU geht fischer zugleich einen weiteren großen Schritt hin zur Digitalisierung von […]

continue reading

Mit sicherem Halt am Wasser gebaut

In Liverpool, Nordwest-England, entsteht ein sechs Gebäude und 500 Wohnungen umfassender Wohnkomplex am Fluss Mersey. Der Bau ist Teil des Projekts Wirral Waters, eines der größten Sanierungsvorhaben in Großbritannien. Ziel ist die Umnutzung der Industriebrache des ehemaligen Hafenareals als bauliches Mischgebiet. fischer BWM Unterkonstruktionslösungen sichern die mit Metallpaneelen bekleideten vorgehängten hinterlüfteten Fassaden (VHF) auf einer […]

continue reading

fischer Auszubildende sind weltweit unterwegs

„Viele verschiedene Einblicke, erfahrene Ausbildungsbeauftragte, Auslandsaufenthalte und tolle Sonderprojekte“, so beschreibt DH-Student Kevin Volz die Ausbildung bei fischer im Podcast „fischer Highlights“. Er studiert Bauingenieurwesen mit Fachrichtung Fassadentechnik. Kevin Volz ist einer von über 100 Auszubildenden und DH-Studierenden bei der Unternehmensgruppe fischer. „Die meiste Zeit war ich in den USA, in New Hampshire, im Einsatz, […]

continue reading

Buntes Treiben an der Fassade

Die Stadt Göttingen saniert aktuell ihre Stadthalle. Bereits erfolgreich instandgesetzt wurde das wohl markanteste und charakteristischste Merkmal des Gebäudes: Die bunte Kachelfassade aus den 60er-Jahren. Eine fischer BWM Systemlösung für die vorgehängte hinterlüftete Fassade (VHF) ermöglichte, die Gebäudehülle montagefreundlich und dauerhaft sicher zu befestigen. Nach fünfjähriger Sanierungspause soll die denkmalwürdige Stadthalle Göttingen im Februar 2024 […]

continue reading

Schulanfang mit fischertechnik im Gepäck

In einigen Bundesländern neigen sich die Sommerferien bereits dem Ende zu. So manches neue Schulkind blickt nervös auf den Schulstart und freut sich auf die gefüllte Schultüte. Als kleines Präsent dafür eignen sich besonders die Starter-Sets von fischertechnik. Sie enthalten Spiele, die einfach zusammenzubauen sind. Darüber hinaus sorgen sie für großen Spielspaß in der neuen […]

continue reading

Erfahrung, Kompetenz und Zuverlässigkeit auf der Fakuma

fischer Werkzeugbau, ein Unternehmen der Unternehmensgruppe fischer, präsentiert sich erstmals mit eigenem Stand auf der Messe Fakuma in Friedrichshafen. Zum Portfolio des Unternehmens zählen seriennahe Pilotwerkzeuge, hochkavitätige Präzisionswerkzeuge sowie Etagen- und Mehrkomponentenwerkzeuge. Im vergangenen Jahr wurde fischer Werkzeugbau zum zweiten Mal Finalist beim Werkzeugbauwettbewerb „EIP Excellence in Production“ des Fraunhofer IPT und WZL RWTH Aachen […]

continue reading