Regional Competence Centre KARE invites you to its second networking session

The Regional Competence Centre for Labour Research (KARE) invites representatives from business, politics and society to the second network session on 27 November 2025 at REHAU in Erlangen. The focus will be on specific application scenarios for the circular economy in the plastics industry. The second KARE Network Session will address the question of how […]

continue reading

Regionales Kompetenzzentrum KARE lädt zur zweiten Network-Session ein

Das Regionale Kompetenzzentrum der Arbeitsforschung KARE lädt Wirtschaft, Politik und Gesellschaft zur zweiten Network-Session am 27. November 2025 zu REHAU nach Erlangen ein. Im Mittelpunkt stehen konkrete Anwendungsszenarien für die Kreislaufwirtschaft in der Kunststoffindustrie. Die zweite KARE-Network-Session widmet sich der Frage, wie Kreislaufwirtschaft in der Kunststoffindustrie praktisch umgesetzt werden kann. Präsentiert werden unter anderem aktuelle […]

continue reading

Neue Validierungsmethode für lasergesinterte PP-Bauteile

Das Forschungsprojekt RaPPoD soll durch die Entwicklung eines geeigneten PP-Pulvers und das Lasersintern von Monolayern zur Validierung bisher nicht demonstrierte Bauteileigenschaften für lasergesinterte PP-Teile ermöglichen. Mit dem Projekt RaPPoD – Rapid PBF Polymer Development startet eine zukunftsweisende Initiative zur schnelleren Entwicklung neuartiger Kunststoffpulver für die additive Fertigung mittels Powder Bed Fusion (PBF), auch bekannt als […]

continue reading

New validation method for laser-sintered PP components

The RaPPoD research project aims to enable the validation of previously undemonstrated component properties for laser-sintered PP parts by developing a suitable PP powder and laser sintering monolayers. The RaPPoD – Rapid PBF Polymer Development project marks the launch of a pioneering initiative aimed at accelerating the development of novel plastic powders for additive manufacturing […]

continue reading

New fields of application for recycled plastics in technical components

The use of post-consumer recycled plastics (PCR) is becoming increasingly important in technically demanding products. In addition to ecological advantages, raw material security and regulatory requirements are becoming increasingly important. However, while recycled materials have long been established in packaging and consumer goods, their use in highly stressed technical components continues to pose a major […]

continue reading

Neue Anwendungsfelder für Kunststoffrezyklate in technischen Bauteilen

Der Einsatz von Post-Consumer-Kunststoffrezyklaten (PCR) gewinnt in technisch anspruchsvollen Produkten stark an Bedeutung. Neben ökologischen Vorteilen rücken Rohstoffsicherheit und regulatorische Vorgaben immer stärker in den Fokus. Doch während Rezyklate in Verpackungen oder Konsumgütern längst etabliert sind, stellt ihr Einsatz in hochbelasteten technischen Bauteilen weiterhin eine große Herausforderung dar. Wo Rezyklate noch an Grenzen stoßen Im […]

continue reading

What the eye cannot see, SKZ measures!

Geometric measurements are an important component of modern quality assurance for plastic products. Inline measurement of the layer thickness of pipes or analysis of multi-layer composite systems enables dimensional accuracy to be checked and, if necessary, corrected. To this end, the SKZ Plastics Centre uses terahertz (THz) and radar technology, which is opening up an […]

continue reading

Was das Auge nicht sieht, misst das SKZ!

Im Rahmen einer zeitgemäßen Qualitätssicherung von Kunststoffprodukten stellen Geometriemessungen einen wichtigen Baustein dar. Die Inline-Messung der Schichtdicke von Rohren oder die Analyse von mehrschichtigen Verbundsystemen ermöglicht die Überprüfung und gegebenenfalls Korrektur von Maßhaltigkeiten. Das Kunststoff-Zentrum SKZ bedient sich zu diesem Zweck der Terahertz- (THz-) sowie der Radar-Technik, welche im Zuge einer zunehmenden Automatisierung und im […]

continue reading

SKZ is taking off!

A new testing device now enables the SKZ plastics centre in Würzburg to determine water vapour permeability. This is an important quality criterion in many industrial applications. The SKZ Plastics Centre has expanded its equipment with a state-of-the-art measuring system: the PermeH2O water vapour permeability tester. This new testing device allows the water vapour permeability […]

continue reading

SKZ dampft ab!

Ein neues Prüfgerät ermöglicht dem Kunststoff-Zentrum SKZ in Würzburg nun auch die Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit. Diese stellt ein wichtiges Qualitätskriterium in vielen industriellen Anwendungen dar. Das Kunststoff-Zentrum SKZ hat seine Ausstattung um ein hochmodernes Messsystem erweitert: den PermeH2O-Wasserdampfdurchlässigkeitsprüfer. Mit diesem neuen Prüfgerät kann die Wasserdampfdurchlässigkeit von Folien noch präziser und unter praxisnahen Bedingungen bestimmt werden […]

continue reading