SKZ presents premium partner award in the field of research to Efinger Orthopädietechnik GmbH

As in previous years, the SKZ is once again awarding the ‘Premium Partner’ award retroactively for 2024 to companies that work together with the Plastics Centre to advance the plastics industry. ‘The Premium Partner selection includes companies that tackle problems and issues together with us and solve them with an innovative approach. Together with Efinger […]

continue reading

KPA Trade Fair 2025 in Ulm – Digitalisation as the key to the circular economy

The SKZ Plastics Centre focused on the topics of sustainability and digitalization as part of its presentation session. The synergies between the trending topics of the circular economy and digital transformation were demonstrated using current application and best-practice examples. Megatrends such as sustainability and digitalization were also the focus of the KPA in Ulm in […]

continue reading

KPA-Messe 2025 in Ulm – Digitalisierung als Schlüssel zur Kreislaufwirtschaft

Das Kunststoff-Zentrum SKZ rückte im Rahmen seiner Vortragssession die Themen Nachhaltigkeit und Digitalisierung in den Fokus. Die Synergien zwischen den Trendthemen Kreislaufwirtschaft und digitale Transformation wurden anhand aktueller Anwendungs- und Best-Practice Beispielen aufgezeigt. Auch 2025 standen auf der KPA in Ulm Megatrends wie Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Fokus. Beide Themen bedeuten für viele Unternehmen der […]

continue reading

Schneller Wissenstransfer ist Grundvoraussetzung für agiles Wirtschaften

Dass ein schneller Technologietransfer von Forschungsinstituten in die anwendende Industrie ein massiver Wettbewerbsvorteil sein kann ist bekannt. Außeruniversitäre Forschungseinrichtung wie das Kunststoff-Zentrum SKZ im Falle der Kunststoffindustrie sind ein wertvoller Baustein für die hohe Anpassungsgeschwindigkeit des Mittelstandes in ihren jeweiligen Branchen. Das Würzburger Institut ist seit vielen Jahren ein beliebter und verlässlicher Partner für industrielle […]

continue reading

Stufenausbildung in der Spritzgussfertigung

Die Spritzgussfertigung ist ein komplexer Prozess, der hochqualifizierte Fachkräfte erfordert. Durch eine strukturierte Stufenausbildung wird eine klare Karriereleiter, die vom Rüsteinrichter bis hin zum Spezialisten für die Bemusterung von Neuwerkzeugen führt, aufgezeigt. Das Kunststoff-Zentrum SKZ bietet ein Weiterbildungsportfolio im Bereich des Spritzgusses an, dass sich aus mehreren Kurseinheiten zusammensetzt und eine aufeinander aufbauende Karriereperspektive ermöglicht. […]

continue reading

Aufschlag zur zerstörungsfreien Prüfung im Tischtennis

Erfolgreiche Kooperation zwischen dem Kunststoff-Zentrum SKZ und der ESN – Deutsche Tischtennis Technologie GmbH ermöglicht präzise zerstörungsfreie Prüfung in der Produktion. Die Qualitätskontrolle während der Produktion ist ein wichtiges Instrument, um festzustellen, ob das hergestellte Produkt den Anforderungen entspricht oder ob die Produktionsparameter angepasst werden müssen. Je prozessnäher die Qualitätskontrolle erfolgt, desto schneller können Abweichungen […]

continue reading

Serve for non-destructive testing in table tennis

Successful cooperation between the SKZ Plastics Center and ESN – Deutsche Tischtennis Technologie GmbH enables precise non-destructive testing in production. Quality control during production is an important tool for determining whether the manufactured product meets the requirements or whether the production parameters need to be adjusted. The closer quality control is to the process, the […]

continue reading

Happy Birthday Kunststoff-Qualitätsprüfer

Seit nunmehr 40 Jahren wird Fachpersonal für die Kunststoffindustrie in Richtung Kunststoffwissen, Prüfmethoden und Qualitätsmanagement weitergebildet. Die Inhalte werden ständig überarbeitet und an die Anforderungen aus Normung, Technik, Wirtschaft und Gesetzgebung angepasst. Anfangs waren die Inhalte noch sehr breit gefächert und gingen zum Teil sehr tief in die Materie. Gerade der Statistik-Teil war für viele […]

continue reading