Ein Leuchtturmprojekt für Oberfranken und ganz Bayern

Das Europäische Zentrum für Dispersionstechnologien (EZD) in Selb feiert in diesem Jahr sein 10. Jubiläum. Seit der Inbetriebnahme konnte sich das EZD als wichtiger Entwicklungspartner für die Industrie in den Bereichen Farbe, Lacke und Klebstoffe etablieren und auch seine Kompetenzen erweitern. Dieses Ereignis wurde zum Anlass genommen, ein Pressegespräch mit politischen Vertretern zu organisieren: Am […]

continue reading

Renewable raw materials: how thermoset materials can become more sustainable

Thermosets are currently in high demand again due to their numerous advantages. At the same time, they are only recyclable to a limited extent. The Plastics Center SKZ is working with industrial partners on the sustainability of thermosets and aims to develop bio-based thermosets in the BioDurInject project. Thermosets are used for many injection-molded products […]

continue reading

Nachwachsende Rohstoffe: Wie Duroplastmaterialien nachhaltiger werden können

Duroplaste sind aktuell aufgrund zahlreicher Vorteile wieder eine sehr gefragte Materialklasse. Gleichzeitig sind diese nur eingeschränkt recyclingfähig. Das Kunststoff-Zentrum SKZ beschäftigt sich gemeinsam mit Partnern aus der Industrie mit der Nachhaltigkeit von Duroplasten und möchte in dem Projekt BioDurInject biobasierte Duroplaste entwickeln. Duroplaste werden, aufgrund verschiedener, vorteilhafter Eigenschaften für viele Spritzgussprodukte verwendet. Die vernetzten Kunststoffe […]

continue reading

Schön bunt

Das Einfärben von Kunststoffen ist bereits bei Neumaterialien eine Herausforderung, da sowohl der Prozess als auch die Kunststoffe und Farbmittel optimal aufeinander abgestimmt sein müssen. Mit den stetig steigenden Vorgaben zur Kreislaufwirtschaft müssen vermehrt Recyclingkunststoffe in Produkten eingesetzt werden. Das Kunststoff-Zentrum bietet daher den Kurs „Qualitätssicherung beim Einfärben von Recyclingkunststoffen“ an, um Kunststoffverarbeitern das nötige […]

continue reading

Beautifully colorful

The coloring of plastics is already a challenge with new materials, since both the process and the plastics and colorants must be optimally matched to each other. With the ever-increasing demands for recycling management, more and more recycled plastics have to be used in products. The Kunststoff-Zentrum therefore offers the course “Quality Assurance in the […]

continue reading

Den Spritzguss nachhaltiger und effizienter machen

In einem neuen Lehrgang veranschaulicht das Kunststoff-Zentrum SKZ gemeinsam mit der WITTMANN Group die Potenziale des Gasinjektionsspritzgießens. Neben dem Aufzeigen der Vorteile und Anwendungsgebiete werden die Teilnehmer auch in der praktischen Anwendung im Prozess geschult. Material- und Energieeinsparung sind ein Ziel vieler Unternehmen. Neben den offensichtlichen Kosteneinsparungen sind die Hintergründe auch Ressourcenschonung und Nachhaltigkeitsstrategie. Gleichzeitig […]

continue reading

Erfolgreiche Zusammenarbeit: Rehau setzt beim Thema Nachhaltigkeit auf das SKZ

Die Nachhaltigkeitsanforderungen an die Kunststoffindustrie werden immer vielfältiger. Um sich hier gut aufzustellen, ist es wichtig, auch auf Expertise außerhalb des eigenen Unternehmens zu setzen. Als Kunststoffverarbeiter hat Rehau erkannt, dass das Kunststoff-Zentrum SKZ hierfür genau der richtige Partner ist. Ob kommende Nachhaltigkeitsberichterstattung (CSRD-Pflicht), die Erstellung von Ökobilanzen und Umweltproduktdeklarationen (EPD) oder die Transformation zur […]

continue reading

Damit unser Trinkwasser sauber bleibt

Sanitärarmaturen haben hohen Anforderungen an Sicherheit, Hygiene und Langlebigkeit. Das Kunststoff-Zentrum SKZ verfügt über eine langjährige Erfahrung in der Prüfung von Armaturen – im Prüflabor des Würzburger Kunststoff-Instituts werden die funktionalen Eigenschaften von Armaturen streng nach internationalen Richtlinien untersucht. Hierbei stehen neben der mechanischen Belastbarkeit auch trinkwasserhygienische Anforderungen im Fokus, die auf Grundlage der UBA-Bewertungsgrundlage […]

continue reading