Geprüfte Sicherheit für tierische Freunde: Prüfsiegel für Tierspielzeuge am SKZ

Das Kunststoff-Zentrum SKZ vergibt ein neues Prüfsiegel für Tierspielzeug. Hersteller können ihre Produkte umfassend auf Qualität, Belastbarkeit und Schadstoffe prüfen lassen. Tierhalter erhalten so eine verlässliche Orientierungshilfe für sicheres und unbedenkliches Spielzeug. Sicherheit, Qualität und Nachhaltigkeit stehen für Tierhalter ganz oben auf der Prioritätenliste – besonders beim Kauf von Spielzeug für ihre Vierbeiner. Mit dem […]

continue reading

Tested safety for animal friends: test seal for animal toys at the SKZ

SKZ awards a new test seal for animal toys. Manufacturers can have their products comprehensively tested for quality, resilience and harmful substances. This gives pet owners a reliable guide to safe and harmless toys. Safety, quality and sustainability are top priorities for pet owners – especially when buying toys for their four-legged friends. With the […]

continue reading

Mehrschicht-Kunststoffrohre für die grüne Zukunft

Deutschland verfügt über eine leistungsfähige Gasinfrastruktur. Besonders dem Einsatz von grünem Wasserstoff kommt bei der Energiewende eine zentrale Bedeutung zu. Vor diesem Hintergrund hat das Kunststoff-Zentrum SKZ im Rahmen eines Forschungsvorhabens verschiedene Konzepte für Mehrschichtrohre aus Kunststoff untersucht. Im Fokus der Untersuchungen standen neben der Druckbeständigkeit und betrieblichen Eignung insbesondere die Permeationseigenschaften gegenüber Wasserstoff und […]

continue reading

Preisträger von „Jugend forscht“ zu Besuch am SKZ

Die diesjährigen Preisträger des SKZ-Sonderpreises von „Jugend forscht“, die Schüler Jonas Kirchner und Marc Kolb vom Kronberg-Gymnasium Aschaffenburg besuchten in den Osterferien auf Einladung des SKZ das Schülerlabor. Gemeinsam mit ihren Familien erlebten sie einen abwechslungsreichen und erlebnisreichen Nachmittag voller spannender Experimente und Diskussionen rund um das Thema Kunststoffe und Nachhaltigkeit. Am 23. April 2024 […]

continue reading

EZD in Selb erweitert Anwendungsmöglichkeiten für Industriepartner

Das Europäische Zentrum für Dispersionstechnologien (EZD) hat sein Technikum in Selb umfassend ausgebaut und mit neuer, leistungsfähiger Anlagentechnik ausgestattet. Durch die Erweiterung der technischen Infrastruktur kann das EZD seine Kunden und Partner künftig noch zielgerichteter bei der Entwicklung und Optimierung disperser Systeme unterstützen. Das Dispergieren beschreibt im Allgemeinen das feine Verteilen von Feststoffen, Flüssigkeiten oder […]

continue reading

EZD in Selb expands application options for industrial partners

The European Center for Dispersion Technologies (EZD) has comprehensively expanded its technical centre in Selb and equipped it with new, high-performance plant technology. By expanding its technical infrastructure, the EZD will be able to provide its customers and partners with even more targeted support in the development and optimization of disperse systems in the future. […]

continue reading

Industrielle Bildverarbeitung für die Kunststoffindustrie

Mit dem neuen Kamerainspektionssystem eröffnen sich dem SKZ sowohl in der Forschung als auch in industrienahen Untersuchungen neue Möglichkeiten. Die hochauflösende Optik in Kombination mit variabel einsetzbarer Beleuchtung ermöglicht eine präzise Fehlerdetektion sowie vielfältige Methoden zur Charakterisierung von Oberflächen. Modernes Kamerainspektionssystem erweitert Forschungs- und Prüfmöglichkeiten am SKZ Methoden der industriellen Bildverarbeitung finden seit vielen Jahren […]

continue reading