Neue Methoden in der Lebensmittelanalytik

Lebensmittelqualität und Verbraucherschutz stehen im Fokus des 50. Deutschen Lebensmittelchemikertags, der vom 19. bis 21. September 2022 an der Universität Hamburg stattfindet. Auf der Tagung feiert die Lebensmittelchemische Gesellschaft, eine Fachgruppe der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh), außerdem ihr 75-jähriges Bestehen. Im Vortragsprogramm präsentieren Lebensmittelchemikerinnen und Lebensmittelchemiker unter anderem neue Methoden für eine nachhaltigere Lebensmittelanalytik, zum […]

continue reading

Claudia Felser erhält Liebig-Denkmünze

In Leipzig findet vom 8. bis 11. September 2022 die 132. Versammlung und 200 Jahr-Feier der Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte (GDNÄ) statt. Traditionell trägt die Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) mit einer wissenschaftlichen Sitzung und der Verleihung der Liebig-Denkmünze zu der Veranstaltung bei. Preisträgerin ist in diesem Jahr Professorin Dr. Claudia Felser vom Max-Planck-Institut für […]

continue reading

Ausgezeichnete Organische Chemie

Vom 5. bis zum 7. September findet an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster die 22. ORCHEM statt. Die Tagung zählt aufgrund des breiten Themenspektrums und der renommierten Vortragenden bei Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus Forschung und Industrie zu den attraktivsten Konferenzen im Bereich der Organischen Chemie. Auf dem Programm stehen Vorträge zu Synthese, Katalyse, Methodik und Reaktivität. […]

continue reading

Klaus-Grohe-Preis geht an Raphaël Rodriguez

Dr. Raphaël Rodriguez, Institut Curie, Paris, Frankreich, wird mit dem Klaus-Grohe-Preis 2022 ausgezeichnet. Die mit 50 000 Euro dotierte Auszeichnung ist einer der höchst dotierten Preise in Europa für Medizinische Chemie und wird von der bei der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) angesiedelten Klaus-Grohe-Stiftung verliehen. Rodriguez erhält den Preis für seine bahnbrechenden Arbeiten an der Schnittstelle […]

continue reading

August-Wilhelm-von-Hofmann-Denkmünze für die Begründer des Konzeptes der Grünen Chemie

Die Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) zeichnet Professor Dr. Paul T. Anastas und Professor Dr. John C. Warner für ihre besonderen Verdienste um die Chemie mit der August-Wilhelm-von-Hofmann-Denkmünze aus. Die GDCh würdigt damit die Preisträger als Begründer des Konzepts der Grünen Chemie, für das sie nicht nur die wissenschaftlichen und intellektuellen Grundlagen gelegt, sondern auch konkrete […]

continue reading

Mathematisch-naturwissenschaftliche Gesellschaften: Grundlagenforschung in Deutschland stärken

Anlässlich des von der UNESCO ausgerufenen „Internationalen Jahres der Grundlagenwissenschaften für nachhaltige Entwicklung 2022/2023 (IYBSSD)“ fordern die fünf großen Fachgesellschaften der Biowissenschaften, Chemie, Geowissenschaften, Mathematik und Physik, die Grundlagenforschung in Deutschland und ihre Bedeutung für eine nachhaltige Entwicklung stärker wertzuschätzen, besser zu kommunizieren und wirksamer zu fördern. Die globalen Herausforderungen durch Klimawandel, Energiesicherheit, Biodiversitätserhalt, Ernährungssicherung, […]

continue reading

Statistik der Chemiestudiengänge 2021 erschienen

Im letzten Jahr haben deutlich mehr Studierende Bachelor- und Masterabschlüsse erzielt als im Vorjahr. Auch die Zahl der Promotionen in den Chemiestudiengängen nahm zu – nur in Biochemie blieb sie etwa auf dem Niveau des Vorjahres. Dafür haben sich 2021 weniger junge Menschen für einen Chemiestudiengang entschieden als im Jahr 2020. Das zeigt die jährliche […]

continue reading

Bert Meijer erhält Hermann-Staudinger-Preis

Die Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) würdigt Professor Dr. Egbert Willem “Bert” Meijer, Eindhoven University of Technology, Niederlande, mit dem Hermann-Staudinger-Preis 2022. Er erhält die mit 7500 Euro dotierte Auszeichnung am 12. September im Rahmen des Biennial Meeting of the GDCh Division of Macromolecular Chemistry 2022, das vom 12. bis 14. September in Aachen stattfindet. Auf […]

continue reading

Paul-Bunge-Preis geht an Matthew L. Jones

Professor Dr. Matthew L. Jones, Columbia University, New York, USA, erhält den Paul-Bunge-Preis 2022. Die Preisverleihung erfolgt am 1. Juli im Rahmen der Vortragstagung der GDCh-Fachgruppe Geschichte der Chemie in der Badischen Landesbibliothek in Karlsruhe. Der Preis der Hans-R.-Jenemann-Stiftung ist mit 7500 Euro dotiert und wird von der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) und der Deutschen […]

continue reading

Andres Jäschke erhält Albrecht-Kossel-Preis

Am 30. Juni verleiht die Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) den mit 7500 Euro dotierten Albrecht-Kossel-Preis an Professor Dr. Andres Jäschke, Universität Heidelberg, für seine Arbeiten zur chemischen Biologie der Nukleinsäuren. Die Preisverleihung erfolgt im Rahmen der Tagung der GDCh-Fachgruppe Biochemie, die vom 29. Juni bis 1. Juli in Münster stattfindet. Andres Jäschke überzeugte das Auswahlgremium […]

continue reading