Steigende Fallzahlen Mit der Rückkehr der Erkrankungswelle ist auch gleichzeitig die Unsicherheit und Volatilität an den Aktienmärkten zurückgekehrt. Insbesondere Sorgen um einen neuen globalen Lockdown lassen Anleger an der Nachhaltigkeit der wirtschaftlichen Erholung zweifeln. Neue Beschränkungen wurden bereits in Europa erlassen, in anderen Ländern wird dies ebenso befürchtet. Daher ist es nicht verwunderlich, dass […]
continue reading
Andreas Strunk, Research von Grüner Fisher Investments zu der anstehenden EZB-Ratssitzung und den Ängsten vor einer stagnierenden oder rückläufigen Wirtschaft in Europa
„Die zweite Corona-Welle schürt die Ängste vor einer stagnierenden oder rückläufigen Wirtschaft in Europa. Wir halten weitere Fiskalmaßnahmen bis Ende 2020 durchaus für möglich. Aktuelle Herausforderungen werden diese jedoch nicht lösen. Mit dem Konzept der QE-Programme und negativen Zinsen entfernen sich die Zentralbanken von traditionellen Maßnahmen, welche den Fokus auf Geldmengen und Kreditwachstum legten. Somit […]
continue readingSind Dividenden die Lösung?
Der Zins ist weg! Die Situation ist nicht neu: Anleger sehen sich mittlerweile seit Jahren mit niedrigsten Zinsen konfrontiert. Wer einen konservativen Weg zu laufenden Erträgen beschreiten will und dabei nicht bereit ist, Kompromisse in Bezug auf Fremdwährungen, Bonität der Emittenten oder langen Laufzeiten einzugehen, wird bei Anleihen kaum mehr fündig werden. Dividendenstarke Aktien […]
continue readingBIP-Zahlen richtig einordnen
Heftige Bewegung voraus Ende Oktober wird das US Bureau of Economic Analysis seine Schätzung für das US-BIP im dritten Quartal 2020 veröffentlichen. Erwarten Sie einen historischen Anstieg! Die bisher erfassten Schätzungen, welche auf Basis von Echtzeitdaten erstellt wurden, prognostizieren im Median einen Anstieg von 26,1 Prozent. Ähnlich große Sprünge, wenn nicht sogar größere, werden dabei […]
continue readingGrüner Fisher Investments: Den Markt in Ruhe analysieren!
. Politisches Theater 2020 Im vierten Quartal des Börsenjahrs 2020 werden Anleger zunehmend mit politischen Schlagzeilen konfrontiert. Das TV-Duell zwischen Donald Trump und Joe Biden hatte sich zu einer wilden Schlammschlacht entwickelt, Trump erkrankte anschließend an Corona und sorgte mit seinen Tweets für neue Kontroversen. Das politische Theater ist in vollem Gange und daran wird […]
continue readingGrüner Fisher Investments: Positive Nachrichten verstecken sich gut
Zwischen den Zeilen lesen In der letzten Woche habe ich bereits thematisiert, dass sich die Mehrheit der Anleger auf mögliche Negativszenarien konzentriert und positive Einflussfaktoren kleingeredet werden. Diese Stimmungslage ist typisch für die frühe Phase eines Bullenmarkts und in den aktuellen Schlagzeilen gibt es viele schöne Beispiele für den „Pessimismus des Unglaubens“ zu entdecken. Beispiel […]
continue readingGrüner Fisher Investments: Vertrauen im frühen Bullenmarkt
. Aller Anfang ist schwer In frühen Bullenmarktphasen herrscht der Pessimismus des Unglaubens. Der vorangegangene Bärenmarkt ist in den Köpfen der Anleger immer noch präsent, was auch im Falle der Corona-Krise absolut zutreffend ist. Die viel zitierte zweite Welle sorgt für große Bedenken, dass sich der neu gestartete Aufwärtstrend wirklich nachhaltig und substanziell entwickeln kann. […]
continue readingGrüner Fisher Investments: Märkte im Wahlkampffieber
Die Unsicherheit regiert Sobald der US-Wahlkampf in seine heiße Phase eintritt, sorgt immer eine polarisierende Rhetorik für zusätzliche Verunsicherung bei den Marktteilnehmern. Rund sieben Wochen vor der US-Präsidentschaftswahl ist diese heiße Phase wieder einmal erreicht. Ein guter Zeitpunkt, um sich als Anleger vor Augen zu führen, dass die aktuelle Stimmungslage ein normaler Bestandteil des […]
continue readingGrüner Fisher Investments für gute Beratungsqualität ausgezeichnet
Die Gesellschaft für Qualitätsprüfung mbH hat Grüner Fisher Investments im bundesweiten Bankentest nach den Vorgaben des Verbraucherschutzes den Titel „Ausgezeichnete Beratungsqualität 2020 Private Banking“ verliehen. Im Fokus lagen bei der Bewertung die „Ganzheitlichkeit“ der Beratung und die „umfassende Betreuung“ im Erstkontakt bei allen Finanzangelegenheiten. „Unsere Auswertung zeigt, dass die Grüner Fisher Investments GmbH sowohl die […]
continue readingGrüner Fisher Investments: Wie stabil ist der neue Bullenmarkt?
Volatilität lässt wieder zweifeln Marktschwankungen sind ein natürlicher Bestandteil der Aktienmarktentwicklung. Manchmal ist die Volatilität einem konkreten Ereignis zuzuschreiben, manchmal tritt sie ohne offensichtlichen Grund auf. Die Marktgeschichte zeigt, dass das impulsive Reagieren auf Volatilität tendenziell eine Fehlerquelle darstellt. Das gilt auch für die jüngste Volatilität, die vielerorts Zweifel an der Stabilität der Aufwärtsbewegung der […]
continue reading