Die Landesregierung hat die Vorgaben für Anbieter von Dienstleistungen, für deren Inanspruchnahme in Landkreisen mit einer 7-Tage-Inzidenz über 100 ein tagesaktueller COVID-19-Test notwendig ist, zu Wochenbeginn konkretisiert. Durch die neue Verordnung ist klar, dass Kunden bei Friseuren und anderen geöffneten Betrieben des Dienstleistungsgewerbes vor Ort Laientests durchführen und eine Bestätigung des Handwerkers erhalten können. „Damit […]
continue reading„Enorme Zusatzbelastung für Kunden und Betriebe“
Die seit Kurzem geltende aktualisierte Coronaverordnung des Landes sorgt bei vielen Friseurbetrieben für große Herausforderungen und Verunsicherung. Das berichten die Handwerkskammer Freiburg und die Friseurinnungen im Kammerbezirk. Seit 19. April müssen Kundinnen und Kunden in Landkreisen mit einer 7-Tage-Inzidenz über 100 beim Friseurbesuch einen Nachweis über einen tagesaktuellen negativen COVID-19-Schnelltests, eine Impfdokumentation oder eine überstandene […]
continue reading„Unmut bei engagierten Betrieben wächst“
Zur beschlossenen Änderung des Infektionsschutzgesetzes mit der Bundesnotbremse und zur Erweiterung der Sars-CoV2-Arbeitsschutzverordnung mit einer Testangebotspflicht von zwei Tests pro Woche und Beschäftigtem für Unternehmen erklärt Johannes Ullrich, Präsident der Handwerkskammer Freiburg: „Die heute vom Bundesrat durchgewunkene bundesweite Notbremse ist grundsätzlich eine gute Idee, da sie eine Vereinheitlichung des aktuellen Regel-Wirrwarrs verspricht. Ob diese erhoffte […]
continue readingSüdbadisches Handwerk meldet weitere Auftrags- und Umsatzeinbußen, hofft aber auf Besserung
Das regionale Handwerk ist durch die Coronakrise stark gebeutelt, hofft aber auf Besserung in den nächsten Wochen. Darüber informierte die Handwerkskammer Freiburg in einer Pressekonferenz. Die aktuellen Konjunkturzahlen zeigten in nahezu allen Bereichen des Handwerks Auftrags- und Umsatzeinbußen. Beim Thema Testen in Handwerksbetrieben sieht die Kammer ihre Mitglieder gut aufgestellt und kritisiert die beschlossene Testangebotspflicht […]
continue readingAuf vielen Wegen für Betriebe im Einsatz
Die Handwerkskammer Freiburg bietet alle Beratungsangebote für ihre Mitgliedsbetriebe auch in Coronazeiten an. Die Beraterinnen und Berater der Kammer müssen zwar auf Abstand bleiben, helfen mit ihrem Expertenwissen aber trotzdem jederzeit weiter – per Online-, Video- oder Telefon-Beratung. Zudem bietet die Abteilung Beratungsdienste der Handwerkskammer zahlreiche informative Web-Seminare rund um aktuelle betriebswirtschaftliche Themen an. Auch […]
continue reading 
	Noch mehr Unterstützung bei Auslandsaufenthalten
Die Handwerkskammer Freiburg konnte für ihre Mobilitätsberatung beim Förderprogramm Erasmus+ der Europäischen Union gleich eine doppelte Akkreditierung erlangen. Zum einen wurde die Kammer als Organisation akkreditiert, zum anderen ist Mobilitätsberaterin Heike Schierbaum nun als „Erasmus+ Beraterin Berufsbildung“ zertifiziert. Durch die Akkreditierung kann die Handwerkskammer bis 2027 jährlich vereinfacht Fördermittel abrufen, um Auszubildende, junge Fachkräfte und […]
continue readingHochinzidenzgebiet Frankreich: Beim Testen nicht in Bürokratie versteigen
Das Robert-Koch-Institut erklärt am heutigen Freitag (26. März) ganz Frankreich zum Hochinzidenzgebiet. Damit müssen Grenzpendler aus Frankreich voraussichtlich ab Montag zweimal pro Woche einen negativen Coronatest vorweisen. „Der grenzüberschreitende Personen- und Wirtschaftsverkehr ist in unserer Region ein unglaublich wichtiger Erfolgsfaktor. Er darf nicht zu sehr ausgebremst werden“, fordert Johannes Ullrich, Präsident der Handwerkskammer Freiburg. Die […]
continue reading 
	Verlängerung des Lockdowns bis 18. April 2021 – Handwerkskammer Freiburg sieht „Notbremse“ für das Handwerk kritisch
„Ein Ziehen der „Notbremse“ im Handwerk halten wir angesichts der ausgearbeiteten und bewährten Hygienekonzepte in den Betrieben für falsch.“, kommentiert Johannes Ullrich, Präsident der Handwerkskammer Freiburg, den jüngsten Beschluss der Bundesregierung. Nach Monaten der finanziell und zeitlich intensiven Bemühungen der Betriebe, ihren Arbeitsalltag coronakonform zu gestalten, wäre es auch in puncto Pandemieeindämmung nicht zielführend, das […]
continue reading 
	Handwerkskammer Freiburg ehrt „Handwerksunternehmen des Jahres 2021“
Vier Handwerksbetriebe aus dem Kammerbezirk Freiburg wurden als „Handwerksunternehmen des Jahres 2021“ ausgezeichnet, ein fünftes Unternehmen erhielt den Sonderpreis „Stabilitätsanker“. Der jährlich von der Handwerkskammer Freiburg vergebene Preis würdigt Betriebe, die sich mit innovativen Ideen und außergewöhnlichem Engagement erfolgreich am Markt platziert haben und dabei Verantwortung für Mitarbeiter und Gesellschaft übernehmen. Vertreter der Handwerkskammer und […]
continue readingHandwerkskammer Freiburg managt Verteilung von Schnelltests an Mitgliedsbetriebe mit Grenzpendlern
Baden-Württembergs Binnengrenzen zu Frankreich und der Schweiz müssen weiter geöffnet bleiben, selbst wenn angrenzende Regionen in den Nachbarländern zu Virusvariantengebieten erklärt werden sollten. Es gilt, alles zu tun, damit der wichtige Grenzpendler- und Wirtschaftsverkehr bestmöglich störungsfrei weiterlaufen kann. Deshalb hat sich das Land Baden-Württemberg mit Spitzenverbänden der Wirtschaft auf ein zusätzliches Angebot an Schnelltests für […]
continue reading