Was macht eigentlich ein Zweiradmechatroniker? Und wie arbeiten Zahntechniker? Im alltäglichen Schulunterricht kommen Antworten auf solche Fragen oft zu kurz. Damit die Lehrkräfte ihren Schülerinnen und Schülern auch aus erster Hand berichten können, welche Möglichkeiten es im Handwerk gibt, bieten die Handwerkskammern Freiburg und Konstanz in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) […]
continue readingHeizungsgesetz: „Entstandene Verunsicherung jetzt schnell abbauen“
Die heutige erste Lesung des novellierten Gebäudeenergiegesetzes hat noch einmal deutlich gezeigt, wie groß der Diskussionsbedarf seit dem ersten Entwurf der Novelle war. Dass die Koalitionsspitzen sich am späten Dienstagsnachmittag noch auf einige Änderungen geeinigt haben, begrüßt das südbadische Handwerk. „Einige der lange vom Handwerk vorgebrachten pragmatischen Verbesserungsvorschläge wurden nun endlich berücksichtigt“, sagt Johannes Ullrich, […]
continue readingGesucht: Beste Ideen von Meistern und Professoren
Handwerksbetriebe und Wissenschaftsakteure aufgepasst: Der renommierte Seifriz-Preis für Innovation und Technologietransfer startet in eine neue Runde. Damit setzt der Wettbewerb seine über 30-jährige Erfolgsgeschichte fort. Auf die Gewinnerteams warten Preisgelder von bis zu 25.000 Euro. „Innovation ist das Lebenselixier des Handwerks. Mit kreativen Lösungsansätzen und dem konsequenten Streben nach Optimierung haben Handwerksbetriebe schon immer zum […]
continue readingMehr Schutz durch mehr Bürokratie?
Das Europäische Parlament hat am gestrigen 1. Juni ohne Änderungen dem Bericht für ein EU-Lieferkettengesetz und dem anschließenden Beginn möglicher Trilogverhandlungen zugestimmt. Die Handwerkskammer Freiburg sieht im Gesetz zu wenig Differenzierung und befürchtet insbesondere für regional tätige kleine und mittlere Betriebe noch mehr unnötige Bürokratie. „Wir sehen, dass ein Lieferkettengesetz aufgrund von Verstößen gegen die […]
continue reading
Auszeichnungen für wahre Meisterleistungen
Bei der Meisterfeier der Handwerkskammer Freiburg am Samstag, 27. Mai, konnten die Meisterinnen und Meister des aktuellen Jahrgangs den Erwerb ihres Meistertitels gebührend feiern. Im Rahmen des Festakts wurden zudem einige Absolventinnen und Absolventen zusätzlich mit einem Förderpreis ausgezeichnet. Insgesamt wurden acht Förderpreise im Gesamtwert von 20.000 Euro vergeben. Johannes Ullrich, Präsident der Handwerkskammer Freiburg, […]
continue reading
Der Meisterbrief als „Chance und Auftrag“
Rund 430 Meisterabsolventinnen und -absolventen feierten am 27. Mai in der Europa-Park Arena in Rust ihren Meisterabschluss. Die Handwerkskammer Freiburg hatte zum Festakt für den aktuellen Meisterjahrgang eingeladen. „Für Ihren Meisterbrief haben Sie alle Hebel in Bewegung gesetzt“, so Johannes Ullrich, Präsident der Handwerkskammer Freiburg, zu den Meisterinnen und Meistern. „Die Meisterfeier ist die Wertschätzung, […]
continue readingIndustriestrompreis: Handwerk fordert Nachbesserungen
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat Ende vergangener Woche ein Arbeitspapier zu einem Industriestrompreis vorgelegt. Mit einem mittelfristigen Brückenstrompreis und einem langfristigen Transformationsstrompreis soll erreicht werden, dass „energieintensive Unternehmen in Deutschland wettbewerbsfähig produzieren können“. Die Handwerkskammer Freiburg und der Zentralverband des deutschen Handwerks (ZDH) fordern Nachbesserungen. „Es ist gut, dass das Wirtschaftsministerium erkannt […]
continue readingHandwerkskonjunktur: Die Talfahrt bleibt aus
Das südbadische Handwerk kommt besser durch die Wintermonate als befürchtet. Zwar sind Aufträge und Umsätze im ersten Quartal 2023 zurückgegangen. „Die erwartete tiefe Talfahrt blieb aber zum Glück aus“, berichtet Johannes Ullrich, Präsident der Handwerkskammer Freiburg. Der Konjunkturindikator der Handwerkskammer Freiburg liegt mit +40,7 Punkten deutlich über den Werten der letzten Quartale, in denen jeweils […]
continue reading
Vorbildliche Betriebe geehrt
Fünf südbadische Unternehmen können sich nun „Handwerksunternehmen des Jahres 2023“ nennen. Die von der Handwerkskammer Freiburg ausgezeichneten Betriebe sind nicht nur langjährig erfolgreich am Markt, sondern engagieren sich auch vorbildlich für ihre Beschäftigten, bei der Nachwuchssuche, beim Thema Integration, im sozialen Bereich und beim Klimaschutz. Ein weiteres Unternehmen erhielt den Sonderpreis „Familie. Tradition. Zukunft.“. Johannes […]
continue reading
Auszeichnung für Meisterarbeiten der Zahntechnik
Großer Erfolg der Zahntechnik im Freiburger Kammerbezirk: Mit Nils Eric Koerner aus Emmendingen und Gregor Ott aus Limbach wurden zwei Meisterabsolventen und beste Jungmeister 2021 und 2022 bundesweit für ihre hervorragenden Meisterarbeiten von der Klaus-Kanter-Stiftung ausgezeichnet. Gregor Ott erhielt zusätzlich den Peers Förderpreis für die beste Implantat-getragene Meisterarbeit. Seit 1994 vergibt die Klaus-Kanter-Stiftung in Frankfurt […]
continue reading