Leuchtende Beispiele für die Berufsorientierung

Mit der Verleihung des BoriS-Berufswahl-Siegels wurde in einer Feststunde am Donnerstag das außergewöhnliche Engagement von Schulen der Region im Bereich der Berufsorientierung gewürdigt. Der Feierstunde in den Räumen der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald wohnten neben den Verantwortlichen der ausgezeichneten Schulen auch Vertreter von Städten und Gemeinden bei. So freuten sich der Bürgermeister aus Brühl, Dr. Ralf […]

continue reading

Stolze Erfolgsquote von 100 Prozent

Es ist die höchste Stufe der betriebswirtschaftlichen Fortbildung im Handwerk: der „geprüfte Betriebswirt nach der Handwerksordnung“. Sieben Absolventinnen und Absolventen haben den begehrten Titel nach erfolgreicher Prüfung nun wieder erreicht. In einer kleinen Feierstunde in der Bildungsakademie in Mannheim, zu der Marcus Braunert, Leiter der Bildungsstätte, begrüßte, erhielten sie am Dienstag die Urkunden aus den […]

continue reading

Personal gewinnen mit Social-Media-Recruiting

„Ja wo sind sie denn – all die dringend gesuchten Fachkräfte?“ Quer durch die deutsche Wirtschaft werden sie gesucht. Auch im Handwerk. Wie sich dort die offenen Stellen möglich effizient besetzen lassen, soll in einem Webseminar am Mittwoch, 19. Juli 2023, von 11 bis 12 Uhr diskutiert werden. „In Zeiten mit großem Fachkräftebedarf und gesättigtem […]

continue reading

Frühjahrsbelebung mit vielen Einschränkungen

Die deutsche Wirtschaft unterliegt zahlreichen Belastungen. Auch am regionalen Handwerk gehen sie nicht spürbar vorbei. So stellt die aktuelle Konjunkturbefragung der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald im zweiten Quartal 2023 zwar die übliche Frühjahrsbelebung bei den hiesigen Handwerksbetrieben fest, doch fällt diese geringfügig schwächer aus als noch vor einem Jahr. Gut die Hälfte der befragten Betriebe bezeichneten […]

continue reading

Unterstützung und Anerkennung zugleich

Bereits zum sechsten Mal wurde Anfang Juni die Meisterprämie im Handwerk durch das Land Baden-Württemberg ausgezahlt. Auch bei der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald gingen erneut zahlreiche Anträge ein, von denen insgesamt 160 bewilligt wurden. Diese Antragstellerinnen und Antragsteller dürfen sich über einen Zuschuss in Höhe von 1.500 Euro für die bestandene Meisterprüfung freuen. „Das Land Baden-Württemberg […]

continue reading

Wenn Handwerkern ein Licht aufgeht

Handwerk ist ständig in Bewegung. Nichts bleibt stehen, alles entwickelt sich weiter. Heute geht das schneller denn je. Und so sind im Handwerk Veränderungen an der Tagesordnung – b06efeuert von Handwerkerinnen und Handwerkern, die sich Gedanken machen, wie Dinge verbessert werden können. Für sie ist der Erfindersprechtag der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald gedacht, der regelmäßig in […]

continue reading

Fundiertes Wissen rund um Energieeffizienz

Gebäudeenergiegesetz. Klimawende. Energieziele. Es sind die Schlagworte unserer Zeit. Und das Handwerk steckt mittendrin. Sowohl, was die Umsetzung anbelangt, als auch im unterstützenden und beratenden Bereich. Die Bildungsakademie der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald bietet mit einem Lehrgang zum Gebäudeenergieberater wichtiges Zusatzwissen an. Der Kurs richtet sich an Meisterinnen und Meister des Bau- und Ausbaugewerbes, an Technikerinnen […]

continue reading

Web-Seminar zur Vier-Tage-Woche im Handwerk

Die Vier-Tage-Woche wird auch im Handwerk diskutiert. Manche Betriebe testen das Modell bereits aus, um sich als attraktiver Arbeitgeber zu präsentieren. Das Ziel: mehr Bewerbungen erhalten und die eigenen Mitarbeiter binden. Doch was muss man bei der Entscheidung beachten? Welche Stolpersteine können auftreten? Und wie haben dies andere Betriebe gelöst? Um diese Fragen geht es […]

continue reading

Bildungsakademie der Handwerkskammer unter neuer Leitung

Seit dem 1. Juli 2023 steht die Bildungsakademie der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald unter neuer Führung: Marcus Braunert ist nun als Leiter der Bildungsstätte und Geschäftsführer verantwortlich. Er löst den bisherigen Leiter der Bildungsakademie, Hans-Fred Herwehe ab, der zum 30. Juni 2023 verabschiedet wurde. Der 55-jährige Braunert, gebürtiger Mannheimer, war zuvor im ABB-Konzern im Bereich Personal […]

continue reading

Handwerksmeister fürs Ehrenamt gesucht

15 Millionen Menschen sind in Deutschland laut Statistischem Bundesamt in einem Ehrenamt engagiert. Durchaus eine ganze Menge. Allerdings ist die Mehrheit von ihnen über 50 Jahre alt, knapp ein Fünftel sogar 70 Jahre und älter. Das zeigt: Auch das Ehrenamt braucht Nachwuchs. Im Handwerk ist das nicht anders. Ohne Ehrenamt geht es hier nicht. Zum […]

continue reading