vielen Handwerksbetrieben arbeiten Mitarbeiter seit vielen Jahren in gewohnter Treue und mit bekanntem Fleiß. Aufgrund ihrer langjährigen Betriebszugehörigkeit hat daher die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald folgende Mitarbeiter in Handwerksbetrieben mit einer Ehren-Urkunde und der Treue-Medaille geehrt: 25 Jahre – Treue-Medaille in Silber – Heidelberg Stefanie Pahlen, Albert Altenbach Bauunternehmung GmbH + Cie, Heidelberg 25 Jahre – […]
continue readingDie Meisterprämie im Handwerk ist da! – 1.500 Euro Prämie für neue Handwerksmeisterinnen und Handwerksmeister
Ab dem 1. Mai 2020 können alle Absolventinnen und Absolventen einer handwerklichen Meisterprüfung in Baden-Württemberg eine einmalige Prämie in Höhe von 1.500 Euro erhalten. Die Meisterprämie gilt rückwirkend für alle erfolgreichen Abschlüsse ab dem 01. Januar 2020. „Die Landesregierung setzt damit ein Zeichen für das Handwerk in Baden-Württemberg“, so Klaus Hofmann, Präsident der Handwerkskammer Mannheim […]
continue readingStart der Meisterprämie in Baden-Württemberg: Investition in kluge Köpfe von morgen
Mit dem Startschuss für die Meisterprämie in Baden-Württemberg hat das Land Baden-Württemberg mit anderen Ländern gleichgezogen. „Alle Absolventinnen und Absolventen einer Meisterprüfung seit dem 1. Januar 2020 erhalten eine Prämie von 1.500 Euro“, sagte Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Wirtschaftsministerin des Landes. Wörtlich: „Mit der Prämie stärken wir die Meisterausbildung im Handwerk und tragen damit zur dringend […]
continue readingCorona-Krise: Zwischenprüfungen im Handwerk entfallen
Durch die anhaltende Corona-Krise entfallen die geplanten Zwischenprüfungen für das Frühjahr 2020, diese werden ersatzlos gestrichen. Es bestehe keine Nachholpflicht. Die Zwischenprüfung in der Mitte der Berufsausbildung dient in erster Linie dazu, eine Rückmeldung über den Leistungsstand zu geben. Die Ergebnisse haben keinen Einfluss auf die Endnote oder den Berufsabschluss. „Uns ist bewusst, dass Prüfungen […]
continue readingCorona-Krise: Kammern setzen ab Mittwoch Soforthilfeprogramm des Landes um
Das Kabinett der Landesregierung hat, wie Ministerpräsident Kretschmann und Wirtschaftsministerin Dr. Hoffmeister-Kraut heute auf einer Regierungspressekonferenz in Stuttgart bekanntgaben, ein Soforthilfeprogramm beschlossen, mit dem die unmittelbaren wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise bei den baden-württembergischen Soloselbstständigen, Unternehmen und Angehörigen der Freien Berufe abgefedert werden sollen. Handwerks- und Industrie- und Handelskammern des Landes werden die Prüfung der Anträge […]
continue readingEhrungen durch die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar- Odenwald
In vielen Handwerksbetrieben arbeiten Mitarbeiter seit vielen Jahren in gewohnter Treue und mit bekanntem Fleiß. Aufgrund ihrer langjährigen Betriebszugehörigkeit hat daher die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald folgende Mitarbeiter in Handwerksbetrieben mit einer Ehren-Urkunde und der Treue-Medaille geehrt: 25 Jahre – Treue-Medaille in Silber – Rhein-Neckar-Kreis Lars Weigl, Schatz GmbH & Co. KG Stuckateurbetrieb, Zuzenhausen 10 Jahre […]
continue readingHandwerkliche Firmenjubiläen
Die Handwerkskammer Mannheim konnte anlässlich eines Firmenjubiläums an folgende Handwerksbetriebe eine Ehren-Urkunde vergeben: In Würdigung des 100-jährigen Bestehens des Betriebes Karl-Werner Bernauer Bäckermeister, Schönau In Würdigung des 90-jährigen Bestehens des Betriebes Baumann Dach und Wand GmbH, Mannheim In Würdigung des 50-jährigen Bestehens des Betriebes Thomas Reinhold Bäckermeister, Neckargemünd In Würdigung des 40-jährigen Bestehens des Betriebes […]
continue readingDigitalisierung im Handwerk
Die Digitalisierung verändert unweigerlich die Art wie wir arbeiten, kommunizieren und leben. Auch für das Handwerk bieten diese neuen Technologien zusätzliche Chancen. Aber welche Möglichkeiten ergeben sich daraus speziell für die Handwerksbetriebe? Eine Informationsveranstaltung ist durch den erfahrenen Referenten, der als Metallbaugeselle vor dem Studium die Probleme des Handwerks kennenlernte, aus der Praxis für die […]
continue readingNeue Klima-Förderung für Unternehmen
Ab dem 15. März 2020 können Unternehmen für Investitionen, die klimafreundlich eingestuft werden, eine Förderung in Form eines Kredits mit attraktivem Zinssatz erhalten. Zudem kann, ergänzend zum Kredit, ein Klimazuschuss beantragt werden, sagt Claudia Joerg von der Umweltberatung der Handwerkskammer. Joerg wörtlich: „Unter anderem können gefördert werden: Die Herstellung klimafreundlicher Technologien, klimafreundliche Produktionsverfahren, die Erzeugung […]
continue readingFalsche Zahlungsaufforderung zum Geldwäschegesetz
Seit dem 20. Januar 2020 sind zahlreiche Unternehmen von der "Organisation Transparenzregister e.V." per E-Mail angeschrieben worden. Diese Nachricht enthält die Betreffzeile: "Zahlungsaufforderung wegen Verstoß gegen das Geldwäschegesetz". Es handelt sich hierbei um eine Falsch-Mail! Die Handwerkskammer informiert wie folgt: "Es ist richtig, dass Unternehmen prüfen müssen, ob sie zur Eintragung im Transparenzregister verpflichtet sind. […]
continue reading