Trotz Corona-Pandemie und Lockdowns gibt es in der Region Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald mehr Handwerksbetriebe als im Vorjahr. Zum Jahresende 31.12.2020 zählte die Handwerksrolle 13.291 Betriebe. Damit ist der Bestand der Handwerksunternehmen um 318 gegenüber dem Vorjahr gestiegen – Das entspricht einem Plus von 2,45 Prozent. „Das regionale Handwerk zeigt sich als krisensicherer Arbeitgeber. Trotz Pandemie ist […]
continue readingEhrungen durch die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald
In vielen Handwerksbetrieben arbeiten Mitarbeiter seit vielen Jahren in gewohnter Treue und mit bekanntem Fleiß. Aufgrund ihrer langjährigen Betriebszugehörigkeit hat daher die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald folgende Mitarbeiter in Handwerksbetrieben mit einer Ehren-Urkunde und der Treue-Medaille geehrt: 40 Jahre- Treue-Medaille in Gold – Neckar-Odenwald-Kreis Norbert Seitz, Ballweg + Büttner GmbH Industrie-Förderanlagen, Walldürn Tobias Trabold, Ballweg + […]
continue readingHandwerkliche Firmenjubiläen
Die Handwerkskammer Mannheim konnte anlässlich eines Firmenjubiläums an folgende Handwerksbetriebe eine Ehren-Urkunde vergeben: In Würdigung des 100-jährigen Bestehens des Betriebes Hemmerich GmbH Gas- und Wasserinstallateurbetrieb, Ketsch In Würdigung des 75-jährigen Bestehens des Betriebes Jürgen Seitz Metallbauermeister, Mannheim In Würdigung des 25-jährigen Bestehens des Betriebes Ernst Schöffel Energie+Umwelttechnik e. K., Plank-stadt Kerstin Zimmermann Frieseurmeisterin, Obrigheim Thomas […]
continue readingIm Mittelpunkt: Erfindungen, Patente, Markennamen, Gebrauchs- und Geschmacksmuster
In Kooperation mit erfahrenen Patentanwälten aus der Region führt die Handwerkskammer Mannheim am Donnerstag, 18.03.2021 einen Erfindersprechtag durch, der sich neben Erfindungen auch Patenten, Markennamen sowie Gebrauchs- und Geschmacksmuster widmet. An diesem Tag haben Handwerksbetriebe, Existenzgründer sowie freie Erfinder Gelegenheit, den Patentexperten ihre Fragen rund um den Schutz und die Vermarktung von Erfindungen sowie über […]
continue readingINDIKO – Innovative Krisenbezwinger im Handwerk gesucht
Das baden-württembergische Handwerk sucht mit dem Projekt „INDIKO“ – innovative, digitale Geschäftsmodelle und Kooperationsansätze – Handwerksunternehmen, die mit viel Flexibilität, innovativen Ideen und kreativen Lösungsansätzen die Herausforderungen der Corona-Pandemie erfolgreich gemeistert haben. Dabei sind im Handwerk innovative Produkte, neue Dienstleistungen und Gewerke übergreifende Kooperationen entstanden, zumeist fernab der öffentlichen Wahrnehmung. Das Projekt – eine gemeinsame […]
continue reading
Bildungsakademie Mannheim: Wiederaufnahme Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung – Kurse auch in den Ferien
Ab sofort können die Kurse der überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung in der Bildungsakademie der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald für alle Auszubildenden, die in diesem Jahr eine Zwischen- oder Abschlussprüfung haben – unter Einhaltung der einschlägigen Abstands- und Hygienevorschriften – wieder in Präsenz stattfinden. Dazu weist die Handwerkskammer zusätzlich darauf hin, dass die Verantwortlichen ein umfassendes Hygienekonzept erarbeitet haben, […]
continue readingVorzeitige Zulassung zur Gesellen- und Abschlussprüfung
Auszubildende, deren Ausbildungsverhältnis laut Ausbildungsvertrag zwischen dem 01.10.2021 und 31.03.2022 endet, können bei überdurchschnittlichen Leistungen in Betrieb und Berufsschule eine vorzeitige Zulassung zur Gesellen- bzw. Abschlussprüfung beantragen. Neben überdurchschnittlichen Leistungen in der Berufsschule (einen Notendurchschnitt von mindestens 2,4 in den prüfungsrelevanten Fächern), müssen auch die betrieblichen Leistungen eine vorzeitige Zulassung rechtfertigen. Daher ist dem Antrag […]
continue readingLicht und Schatten – Handwerkskammer-Präsident Klaus Hofmann zur Verlängerung des Lockdown
Nach der Verlängerung des Lockdowns bis zum 7. März 2021 erklärt der Präsident der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald: „Viele selbständige Handwerkerinnen und Handwerker, gerade aus dem Gesundheitsbereich, haben sich besorgt geäußert über die fehlende Perspektive. Die nun vorgesehene Öffnung von Friseurbetrieben am 1. März ist immerhin ein Licht am Ende des Tunnels, nimmt dies unseren 1.261 […]
continue readingHandwerk geht mit gedämpften Aussichten ins neue Jahr – Handwerkskammer mahnt Aufträge im Wirtschafts- und öffentlichen Bau an
Die neuesten Konjunkturzahlen für das Handwerk in der Region Rhein-Neckar-Odenwald für das vierte Quartal 2020 zeigen zu Beginn des Jahres ein durchwachsenes Bild. Die Stimmung in den Betrieben trübte sich merklich ein, die Handwerkskonjunktur wurde ausgebremst. Denn nur noch jeder zweite Handwerksunternehmer (52,1 Prozent – Vorjahr: 76,4 Prozent) bewertete seine Geschäftsentwicklung mit „gut“, als befriedigend […]
continue readingFördermittel für Kälte- und Klimaanlagen – Angebot erweitert und attraktiver
Beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA), zuständig für die Bearbeitung der Förderanträge sowie die Auszahlung der Zuschüsse, können ab sofort Zuschüsse für Investitionen in Kälte- und Klimatechnik beantragt werden, wenn diese mit nicht-halegonierten Kältemitteln betrieben werden. Gefördert werden stationäre Kälte- und Klimaanlagen sowie Wärmepumpen und die Neuanschaffung von Klimaanlagen in Bussen und Schienenfahrzeugen. Mit […]
continue reading