Seminar „Fachkraft für Feststellanlagen gemäß DIN 14677/Zur Prüfung befähigte Person von Brandschutztüren“

HDT-Seminar am 22.05. – 23.05.2019 in Essen bildet die Teilnehmer kombiniert zur Fachkraft für Feststellanlagen und zur Prüfung befähigte Person von Brandschutztüren aus Eine (elektrisch gesteuerte) Feststellanlage hat die Aufgabe, selbstschließende Brandschutztüren und -tore sowie Rauchschutzabschlüsse zuverlässig in geöffnetem Zustand festzustellen und im Brandfall zum frühest möglichen Zeitpunkt auszulösen, so dass ein Brand sich nicht […]

continue reading

HDT Seminare in Timmendorfer Strand

Im August und September bietet das Haus der Technik eine Auswahl an Seminaren im Timmendorfer Strand an. Hier wird Weiterbildung mit ein wenig Erholung verbunden. Vom 13.08. – 15.08.2019 findet das Seminar „Zur Prüfung befähigte Person von Chemie-Schlauchleitungen nach § 2 Abs. 6 BetrSichV“ statt. Lernen Sie hier das notwendige Prüffachwissen, um Chemie-Schlauchleitungen prüfen zu […]

continue reading

Weiterbildungspflicht für Immissionsschutz- und Störfallbeauftragte

Immissionsschutz- und Störfallbeauftragte sind im Sinne des § 9 (1) und (2) der 5. BImSchV verpflichtet regelmäßig, mindestens alle zwei Jahre, an Fortbildungsmaßnahmen teilzunehmen. Zur Fortbildung ist auch die Teilnahme an Lehrgängen im Sinne des § 7 Nr. 2 erforderlich. Die Fortbildungsmaßnahmen müssen auf Verlangen der Behörden nachgewiesen werden.                                   Mit unserer bundesweit staatlich anerkannten […]

continue reading

Fortschritte und Erfahrungen bei der Abgasreinigung von Feuerungsanlagen und thermischen Prozessen

In den letzten Jahren wurden im europäischen Recht über die Novellierung verschiedener BVT-Dokumente Emissionsgrenzwertverschärfungen vorgenommen, die in nationales Recht überführt werden müssen, was zur Folge hat, dass der bestehende Abgasreinigungsprozess z.T. angepasst bzw. erweitert oder erneuert werden muss. Die Emissionsgrenzwertverschärfungen betreffen neben Großkraftwerken auch Abfall- und EBS-Verbrennungsanlagen, Biomasse- und Industrieanlagen. Die aktuellen Emissionsanforderungen für Industrieanlagen […]

continue reading

HDT-Sommerseminare

Im Juli 2019 bietet das Haus der Technik ausgewählte Seminare in Timmendorfer Strand an. Bilden Sie sich in angenehmer Atmosphäre weiter. Vom 15.07. – 16.07.2019 findet das Seminar „Argumentieren in Stress-Situationen“ statt. Lernen Sie hier mit Praxissimulationen Ihr Argumentationsgeschick zu verbessern und Ihre Kernbotschaften auf den Punkt zu bringen. Weiter Details finden Interessierte unter: https://www.hdt.de/W-H020-07-175-9 […]

continue reading

Toleranzmanagement: Maß-, Form- und Lagetolerierung nach ISO und ASME

Vom 03.-05.06.2019 findet das Seminar „Toleranzmanagement: Maß-, Form- und Lagetolerierung nach ISO und ASME“ im Haus der Technik in Essen statt. Geleitet wird das Seminar von Dipl.-Ing. Georg Henzold. Das 3-tägige Seminar des Haus der Technik e.V. zeigt, wie funktions-, fertigungs-, pru?f- und normgerecht zu tolerieren ist. Dabei wird erklärt, wie toleriert werden kann, so […]

continue reading

Fachtagung Lastaufnahmemittel

Vom 01.-02.07.2019 findet die Tagung „Lastaufnahmemittel“ des Haus der Technik e.V. unter der Leitung von Herrn Dipl.-Ing. Jürgen Koop in Bad Wiessee statt. In dieser 2-tägigen Tagung werden die Bestimmungen der DIN EN 13155:2009-08 und der DIN EN 13135:2013-05 für die Konstruktion, den Bau und Betrieb sowie die Prüfung von Lastaufnahmemitteln vorgestellt. Die Teilnehmer erhalten […]

continue reading

Fachtagung Fahrzeugkrane

Vom 26.-27.06.2019 findet die Tagung „Fahrzeugkrane“ unter der Leitung von Herrn Dipl.-Ing. Jürgen Koop im Haus der Technik in Essen statt. In dieser 2-tägigen Fachtagung werden die Bestimmungen der DIN EN 13000:2014-11 für die Konstruktion, den Bau und Betrieb sowie die Prüfung von Fahrzeugkranen vorgestellt. Kompaktes Wissen wird mit Herstellerberichten über neue Entwicklungen und Erfahrungen […]

continue reading

Ein spannendes Thema: Ermittlung von Brandursachen (Brandursachenermittlung)

Es ist ein Irrtum zu glauben, dass bei einem Brand alle Spuren vernichtet werden. Die dabei auftretenden Spuren sind sehr unterschiedlich und können außer den eigentlichen Brandspuren beinahe alle Arten umfassen. Wenn der Brandursachenermittler den Brandort gründlich absucht, wird er fast in allen Fällen Erfolg haben. Viele Spuren liegen im Brandschutt begraben und müssen in mühevoller Kleinarbeit hervorgeholt […]

continue reading