Dualer Studiengang Management im Handel begrüßt seine neuen Studierenden

Inzwischen ist es bereits Tradition: Mit einem Sektempfang begrüßt der Duale Studiengang Management im Handel (DSMiH) der Hochschule Bremen (HSB) gemeinsam mit den Vertreterinnen und Vertretern der Partnerunternehmen seine neuen Studierenden. Erneut ist es gelungen, eine interessante Mischung von Unternehmen als Partner zu gewinnen, die ihren Fach- und Führungsnachwuchs in den nächsten dreieinhalb Jahren an […]

continue reading

30. Oktober, 17:30 Uhr: „Wasserstoff – eine Schlüsselkomponente zukünftiger Energiesysteme“

„Wasserstoff – eine Schlüsselkomponente zukünftiger Energiesysteme“ lautet der Titel der öffentlichen Vorlesung, zu der die Hochschule Bremen (HSB) am Mittwoch, dem 30. Oktober 2019, um 17:30 Uhr, einlädt. Referent ist Prof. Dr.-Ing. Lars Jürgensen, Hochschule Bremen. Ort: HSB, Neustadtswall 27b, UB-Gebäude, Hansewasser-Hörsaal. Der Eintritt ist frei. Wohnen, Arbeiten und sogar Leben ist nur möglich, wenn […]

continue reading

30. Oktober, 17:30 Uhr: „Wasserstoff – eine Schlüsselkomponente zukünftiger Energiesysteme“

„Wasserstoff – eine Schlüsselkomponente zukünftiger Energiesysteme“ lautet der Titel der öffentlichen Vorlesung, zu der die Hochschule Bremen (HSB) am Mittwoch, dem 30. Oktober 2019, um 17:30 Uhr, einlädt. Referent ist Prof. Dr.-Ing. Lars Jürgensen, Hochschule Bremen. Ort: HSB, Neustadtswall 27b, UB-Gebäude, Hansewasser-Hörsaal. Der Eintritt ist frei. Wohnen, Arbeiten und sogar Leben ist nur möglich, wenn […]

continue reading

Seltsame Maschinen, neue Begleiter mit menschlichen Zügen, Katastrophen durch vernetzte Systeme: Künstliche Intelligenz trifft Science Fiction

Science-Fiction-Literatur zur Künstlichen Intelligenz steht im Mittelpunkt der „Langen KI-Nacht“, zu der die Hochschule Bremen am Mittwoch, dem 30. Oktober 2019, um 20 Uhr, in die Kulturkneipe „Falstaff“ in der Bremer Neustadt, Schulstraße 26, einlädt. Gelesen werden klassische Texte von Philip K. Dick, Stanislaw Lem, Harry Harrison, Arthur C. Clarke und Ron Goulart. Vorgetragen werden […]

continue reading

Seltsame Maschinen, neue Begleiter mit menschlichen Zügen, Katastrophen durch vernetzte Systeme: Künstliche Intelligenz trifft Science Fiction

Science-Fiction-Literatur zur Künstlichen Intelligenz steht im Mittelpunkt der „Langen KI-Nacht“, zu der die Hochschule Bremen am Mittwoch, dem 30. Oktober 2019, um 20 Uhr, in die Kulturkneipe „Falstaff“ in der Bremer Neustadt, Schulstraße 26, einlädt. Gelesen werden klassische Texte von Philip K. Dick, Stanislaw Lem, Harry Harrison, Arthur C. Clarke und Ron Goulart. Vorgetragen werden […]

continue reading

Locker statt trocken: Wissenschaftsthemen in Kneipenatmosphäre

Im Herbst werden an sieben Donnerstag-Abenden in Bremen und Bremerhaven originelle Wissenschaftsthemen locker in 30 Minuten präsentiert. Vertreterinnen und Vertreter der Wissenschafts-, Bildungs- und Kulturszene laden zu einem Public-Abend ein. Die oft als „trocken“ empfundenen wissenschaftlichen Themen werden dabei auf abwechslungsreiche und humorvolle Art vermittelt. In den vergangenen zwei Jahren haben bereits verschiedene Lehrende der Hochschule […]

continue reading

Locker statt trocken: Wissenschaftsthemen in Kneipenatmosphäre

Im Herbst werden an sieben Donnerstag-Abenden in Bremen und Bremerhaven originelle Wissenschaftsthemen locker in 30 Minuten präsentiert. Vertreterinnen und Vertreter der Wissenschafts-, Bildungs- und Kulturszene laden zu einem Public-Abend ein. Die oft als „trocken“ empfundenen wissenschaftlichen Themen werden dabei auf abwechslungsreiche und humorvolle Art vermittelt. In den vergangenen zwei Jahren haben bereits verschiedene Lehrende der Hochschule […]

continue reading

Start der öffentlichen Ringvorlesung „Facetten der Nachhaltigkeit“

Die diesjährige Ringvorlesung „Facetten der Nachhaltigkeit“ an der Hochschule Bremen widmet sich dem Thema „Wie wollen wir in Zukunft Wohnen, Arbeiten, Leben“. In 13 Vorlesungen werden Fachexpertinnen du Fachexperten aktuelle Projekte und Nachhaltigkeitsthemen wie zum Beispiel Wohnen in kleinen Häusern – tiny house-Kultur, Grüner Bremer Westen, Leben und Arbeiten in der Postwachstumsgesellschaft oder Wasserstoff als […]

continue reading