An die 100 Präsidentinnen und Präsidenten bzw. Rektorinnen und Rektoren der Hochschulen der Angewandten Wissenschaften (HAW) und Fachhochschulen (FH) trafen sich zu ihrer traditionellen Jahrestagung (Bad Wiesseer Tagung) in Lübeck, um über die zukünftige Entwicklung von HAW bzw. FH in Deutschland zu diskutierten und deren 50-jähriges Jubiläum zu feiern. Verabschiedet wurde ferner das so genannte […]
continue reading„Lübecker Manifest“: Hochschulen der Angewandten Wissenschaften mit sechs Kernforderungen – Anlass: 50-jähriges Jubiläum
An die 100 Präsidentinnen und Präsidenten bzw. Rektorinnen und Rektoren der Hochschulen der Angewandten Wissenschaften (HAW) und Fachhochschulen (FH) trafen sich zu ihrer traditionellen Jahrestagung (Bad Wiesseer Tagung) in Lübeck, um über die zukünftige Entwicklung von HAW bzw. FH in Deutschland zu diskutierten und deren 50-jähriges Jubiläum zu feiern. Verabschiedet wurde ferner das so genannte […]
continue reading125 Jahre Ingenieurausbildung in Bremen: Absolventen-Jahrgang von 1979 erinnert sich an Maschinenbau-Studium
Zeitgleich mit dem 125-jährigen Jubiläum der Ingenieurausbildung an der Hochschule Bremen begehen – auf den Tag genau – Absolventen des ehemaligen Studiengangs M4 / S3B des Fachbereichs Maschinenbau den 40. Jahrestag ihres Studienabschluss. Stichtag ist Freitag, der 5. Juli 1979. Damals wurde zum Studienabschluss erstmalig der Titel „Diplomingenieur (grad.)“ verliehen. 20 Ingenieure von ursprünglich 28 […]
continue reading125 Jahre Ingenieurausbildung in Bremen: Absolventen-Jahrgang von 1979 erinnert sich an Maschinenbau-Studium
Zeitgleich mit dem 125-jährigen Jubiläum der Ingenieurausbildung an der Hochschule Bremen begehen – auf den Tag genau – Absolventen des ehemaligen Studiengangs M4 / S3B des Fachbereichs Maschinenbau den 40. Jahrestag ihres Studienabschluss. Stichtag ist Freitag, der 5. Juli 1979. Damals wurde zum Studienabschluss erstmalig der Titel „Diplomingenieur (grad.)“ verliehen. 20 Ingenieure von ursprünglich 28 […]
continue readingNoch freie Plätze in der Sommerakademie „Gestaltende Kunst“
Die Sommerakademie des Weiterbildungsstudiums „Gestaltende Kunst“ der Hochschule für Künste und der Hochschule Bremen bietet in diesem Jahr insgesamt 15 Veranstaltungen aus allen vier Studienschwerpunkten. Die Veranstaltungen sind für Bremen als Bildungszeit und für Niedersachsen als Bildungsurlaub anerkannt. In neun Veranstaltungen sind zur Zeit noch Plätze frei. Die Zeiträume und Themenschwerpunkte im Überblick: 29. Juli […]
continue readingNoch freie Plätze in der Sommerakademie „Gestaltende Kunst“
Die Sommerakademie des Weiterbildungsstudiums „Gestaltende Kunst“ der Hochschule für Künste und der Hochschule Bremen bietet in diesem Jahr insgesamt 15 Veranstaltungen aus allen vier Studienschwerpunkten. Die Veranstaltungen sind für Bremen als Bildungszeit und für Niedersachsen als Bildungsurlaub anerkannt. In neun Veranstaltungen sind zur Zeit noch Plätze frei. Die Zeiträume und Themenschwerpunkte im Überblick: 29. Juli […]
continue readingBesuch aus Nordamerika: Die DAAD-Delegation „Germany today 2019“ zu Gast an der Hochschule Bremen
Die DAAD-Außenstelle in New York hatte eingeladen: 22 Vertreterinnen und Vertreter von ebenso vielen Hochschulen in den USA und Kanada – darunter auch namhafte Einrichtungen wie das Massachusetts Institute of Technology und die Harvard University in den USA sowie die Calgary University und die McGill University in Kanada – waren am 25. Juni 2019 zu […]
continue readingBesuch aus Nordamerika: Die DAAD-Delegation „Germany today 2019“ zu Gast an der Hochschule Bremen
Die DAAD-Außenstelle in New York hatte eingeladen: 22 Vertreterinnen und Vertreter von ebenso vielen Hochschulen in den USA und Kanada – darunter auch namhafte Einrichtungen wie das Massachusetts Institute of Technology und die Harvard University in den USA sowie die Calgary University und die McGill University in Kanada – waren am 25. Juni 2019 zu […]
continue readingWechselspiel – Perspektiven ändern, Fachkräfte gewinnen
. Vom Technikum zur Hochschule Bremen – 125 Jahre Ingenieurausbildung in Bremen Wer Lösungen finden will, muss miteinander ins Gespräch kommen. Dass es nicht nur eine, sondern viele Lösungen geben kann und sollte, war ein Ergebnis des von Hochschule Bremen (Career Service) und IQ Netzwerk Bremen gemeinsam organisierten Workshops Wechselspiel. Als Teil der bundesweiten „Charta […]
continue readingWechselspiel – Perspektiven ändern, Fachkräfte gewinnen
. Vom Technikum zur Hochschule Bremen – 125 Jahre Ingenieurausbildung in Bremen Wer Lösungen finden will, muss miteinander ins Gespräch kommen. Dass es nicht nur eine, sondern viele Lösungen geben kann und sollte, war ein Ergebnis des von Hochschule Bremen (Career Service) und IQ Netzwerk Bremen gemeinsam organisierten Workshops Wechselspiel. Als Teil der bundesweiten „Charta […]
continue reading