Zum Ende des Bachelor-Studiums stellen sich viele Fragen, allen voran die wohl zentrale Frage: Weiterstudieren? Der Mastertag@home der Hochschule Stralsund am 1. Dezember von 17.30 bis 20 Uhr bietet Antworten auf alle Fragen zu den Master-Studiengängen der Fakultät für Wirtschaft sowie zum Master Elektrotechnik der Fakultät für Elektrotechnik und Informatik der Hochschule Stralsund. Er findet in rein […]
continue readingWorkshop zu smarter Agrarwirtschaft an der Hochschule Stralsund
Am 1. Dezember findet die nächste Sitzung des Bioökonomie Boards an der Hochschule Stralsund statt. Das Bioökonomie Board ist ein aus anerkannten Unternehmer*innen, Wissenschaftler*innen und Vertreter*innen von Verbänden des Landes gegründetes Gremium. Vorrangiges Ziel ist es, strategische und inhaltliche Empfehlungen für die Entwicklung der biobasierten Wirtschaft zu geben, den Informationsaustausch mit Expert*innen und Partner*innen zu pflegen, Fördervorhaben […]
continue reading
Prof. Dr. Noack von der Hochschule Stralsund ist neuer Digitalisierungsbotschafter
Prof. Dr.-Ing. Andreas Noack, Professor für Kommunikationsnetze und IT-Sicherheit an der Fakultät für Elektrotechnik und Informatikder Hochschule Stralsund (HOST), ist aufgrund seiner Bemühungen rund um die Digitalisierung, insbesondere in dem Bereich IT-Sicherheit, von Christian Pegel, Minister für Inneres, Bau und Digitalisierung des Landes Mecklenburg-Vorpommern, zum Digitalisierungsbotschafter des Landes Mecklenburg-Vorpommern ernannt worden. Den Rahmen für diese Würdigung bot die […]
continue readingStralsunder Hochschulförderverein feiert 30-jähriges Jubiläum
Förderung von Wissenschaft und Forschung Die Freunde und Förderer der Hochschule Stralsund e. V. unterstützen seit 30 Jahren ausgewählte studentische Projekte an der HOST. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses. „Darüber hinaus zeichnet der Förderverein regelmäßig Studierende und Absolvent*innen mit herausragenden Studienleistungen aus“, erklärt der Vorsitzende des Hochschulfördervereins Dietmar Eifler. „Zudem […]
continue reading
Hochschule Stralsund: KarriereStartMentoring M-V feiert vier erfolgreiche Jahre
Dass Frauen selbstbewusst ihre Ziele für ihre Karriere erkennen, bewusst setzen und Partner*innen suchen und finden, um diese auch umzusetzen – dazu will das Programm KarriereStartMentoring M-V Frauen ermuntern. Vier erfolgreiche Jahre Projektzeitraum im Verbund der Hochschulen Stralsund, Wismar und Neubrandenburg sollen am Freitag, 25. November 2022, zwischen 14 und 17 Uhr bei der Abschlussveranstaltung […]
continue reading
Hochschule Stralsund bekommt einen neuen Rektor
Am Dienstag, 8. November 2022, hat der Erweiterte Senat mit deutlicher Mehrheit der Stimmen der anwesenden Mitglieder den neuen Rektor der Hochschule Stralsund gewählt. Prof. Sonntag wird am 1. März 2023 das Amt des Rektors antreten. Neun Kandidat*innen haben sich vor dem Senat für den Posten des Rektors/der Rektorin vorgestellt. Drei von ihnen kamen in […]
continue reading
Hochschule Stralsund übergibt Stipendien
Am Mittwochabend, 16. November 2022, sind neun Deutschlandstipendien und ein DAAD-Preis an der Hochschule Stralsund übergeben worden. Am Mittwoch, den 16.11.2022, sind an der Hochschule Stralsund die Deutschlandstipendien für das Studienjahr 2022/23 vergeben worden. „Mit den Deutschlandstipendien erhalten Studierende, die sich durch besondere Leistungen hervorgetan haben, eine wertvolle Unterstützung auf ihrem Weg“, sagt Prof. Dr. […]
continue reading
Hochschule Stralsund feiert ihr Kinder- und Bäumchenfest
Ob frisch geboren oder durch die neue Hochschulangehörigkeit ihrer Eltern mit der Hochschule Stralsund verbunden – die HOST verwurzelt ihre neuen Hochschulkinder auch in diesem Jahr fest auf ihrem Campus und in ihrem täglichen Anspruch der Vereinbarkeit von Beruf und Familienleben. Am 21. Oktober 2022 wird das 16. Kinder- und Bäumchenfest an der Hochschule Stralsund […]
continue reading
Hochschule Stralsund: Interregionale Zusammenarbeit geht weiter
Wenn Projektfördermittel auslaufen, bedeutet das noch lange nicht das Ende des Projektgedankens. Das empfinden die Projektpartner aus Hochschulen und Wirtschaft vom Interregionalen EU-Förderprojekt INT 181 so und wollen ihr gemeinsames Bestreben für die Pomerania-Region fortsetzen – auch nach der Förderperiode, die am 31. Dezember 2022 ausläuft. „Der Projektgedanke existierte schon ganz lange, 2018 startete dann […]
continue reading
Studierende der Hochschule Stralsund beleuchten Tourismus in Namibia
Der Studiengang Leisure and Tourism Management startet in dieser Woche mit einer ersten von zwei Gruppe nach Namibia und damit erstmals mit einer Exkursion auf den afrikanischen Kontinent. „Aus tourismusfachlicher Sicht repräsentiert Namibia die Vielschichtigkeit der Herausforderungen für Destinationen in aktuellen Kontexten“, betont Prof. Dr. Volker Rundshagen, LTM-Studiengangsleiter und Auslandsbeauftragter, „es gilt, sich im globalen Wettbewerb zu […]
continue reading