Erstmals ein weltweiter Ehrentag für die tolle Knolle

Weltweit konsumieren sie täglich Milliarden Menschen: die Kartoffel. Die Bedeutung der tollen Knolle für die Ernährung der Bevölkerung nimmt Jahr um Jahr zu. Denn sie ist reich an Vitaminen, Mineral- und Ballaststoffen, aber arm an Kalorien. Die Kohlenhydrate der Kartoffel sättigen länger anhaltend als etwa Reis oder Nudeln. In 159 Ländern der Erde wird die […]

continue reading

Landwirtschaft macht Schule: Training der Trainer startet

Nicht jeder Landwirt und jede Landwirtin traut es sich zu, über die Arbeit vor einer größeren Gruppe zu sprechen. Besonders herausfordernd erscheint manchen Praktikern vom Land die Vermittlung ihres Wissens vor einer Schulklasse. Gerade diese Scheu ist häufig eine Hemmschwelle vor einem Engagement als Bildungsbotschafter in der Initiative „Landwirtschaft macht Schule“, bei der Landwirte und Landwirtinnen […]

continue reading

Achtungserfolg für Bildungsarbeit auf agra-Messe

Mit fast 52.000 Besuchern war die ostdeutsche Landwirtschaftsausstellung agra in Leipzig ein Erfolg für die Veranstalter. Insbesondere das Interesse der Fachbesucher war an allen Messetagen groß. Hingegen fanden die Bildungsangebote der agra erst an den letzten beiden Veranstaltungstagen größeren Zuspruch durch die Besucher. Dabei wurde der vom i.m.a e.V. erstmals organisierte Schüler-Campus nicht nur von […]

continue reading

Der i.m.a-Wissenshof lädt auf die agra-Messe in Leipzig ein

Auf der größten ostdeutschen Landwirtschaftsausstellung, der agra in Leipzig, hatten sich bereits kurz nach der Eröffnung viele Schulklassen auf dem i.m.a-Wissenshof versammelt. Er ist das Zentrum eines Schüler-Campus‘, der erstmals auf der agra angeboten und vom gemeinnützigen i.m.a e.V. organisiert wird. An mehreren Wissensstationen erfahren die Besucher wie Nahrungsmittel erzeugt und Lebensmittel hergestellt werden. Die […]

continue reading

Agra-Messe in Leipzig erstmals mit Schüler-Campus

Butter herstellen, Mehl mahlen, einen Eier-Frischetest machen oder Obst und Gemüse an einer „Sensibar“ erkennen – das sind nur einige der Erlebnisse, die den Besuchern vom 11. bis 14. April 2024 auf dem Schüler-Campus der agra in Leipzig geboten werden. Auf der ostdeutschen Landwirtschaftsausstellung gibt es erstmals einen Wissenshof für Schulkinder und andere Besucher, die […]

continue reading

Der i.m.a-Wissenshof kommt auf die agra 2024

Mit vier Themenkomplexen wird der i.m.a e.V. das Bildungsprogramm der Landwirtschaftsausstellung agra bereichern, die vom 11. bis 14. April 2024 in Leipzig stattfindet. An den Wissensstationen des gemeinnützigen Vereins können sich die Besucher über die Produktion von Gemüse und Obst sowie die Wertschöpfungskette vom Getreide zum Brot, über Legehennen und Eier, Kühe und Milch informieren. […]

continue reading

Der Löffel-Test zum Osterfest: Wer hat die längeren Ohren?

Einen Hasen zu erkennen, dürfte den meisten Menschen leichtfallen. Aber den Unterschied zwischen einem Feldhasen und einem Wildkaninchen zu definieren, ist weitaus schwieriger. Dabei gibt es viele Merkmale, an denen man die Tiere unterscheiden kann. Die neue Ausgabe vom i.m.a-Magazin „lebens.mittel.punkt“ erläutert die Unterschiede und vermittelt viel Wissen zur Vielfalt der Hasenfamilien. Das Osterfest kann […]

continue reading

Ei der Daus – wir „Verbrauchern“ wieder mehr Eier

Pro Kopf haben die Verbraucher in Deutschland im vergangenen Jahr 236 Eier konsumiert. Damit liegt der Eierverbrauch wieder auf dem Niveau von 2019, wie Statistiker bilanziert haben. Nach einem Spitzenverbrauch von 242 Eiern pro Kopf der Bevölkerung, war der Konsum in den Folgejahren eingebrochen. Zuletzt lag er mit 230 Eiern auf dem Niveau von 2017. […]

continue reading

Jetzt heißt es „Weiter beim Gärtnern lernen“

Zum Start in den Frühling und die beginnende Gartenbau-Saison präsentiert der i.m.a e.V. mit der Broschüre „Weiter beim Gärtnern lernen“ eine Fortsetzung des erfolgreichen Themas. Das Sonderheft aus der Redaktion vom „lebens.mittel.punkt“ richtet sich wieder an Lehrkräfte, die in ihren dritten bis zehnten Schulklassen neben der theoretischen Wissensvermittlung auch praxisnahen Unterricht gestalten wollen. Es bietet […]

continue reading

didacta-Fazit: Außerschulische Lernorte gefragt wie nie

Zum Ende der Bildungsmesse didacta in Köln haben die 17 Partner-Institutionen der vom i.m.a e.V. organisierten Gemeinschaftsschau „Landwirtschaft & Ernährung – erleben lernen“ ein weitgehend positives Fazit gezogen. Insbesondere das Interesse des Fachpublikums an den Angeboten der außerschulischen Lernorte sei stark gefragt gewesen, hieß es auf der Messe. Die Bildungsangebote, Lehr- und Lernmaterialien zu Themen […]

continue reading