Die Versorgung mit einer leistungsfähigen digitalen Infrastruktur und die Qualität digitaler Dienstleistungen haben eine immense Bedeutung für Wirtschaft und Gesellschaft. Wie gut die Region aufgestellt ist und welcher Bedarf weiter besteht, möchten die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg und der Deutsche Städte- und Gemeindebund näher unter die Lupe zu nehmen. Sie laden deshalb zu einer […]
continue readingWirtschaft darf durch Nachhaltigkeit nicht überfordert werden
„Die Transformation hin zu einer klimaneutralen Wirtschaft ist ein wichtiges Ziel der IHK. Für den Weg in die Nachhaltigkeit ist die Region allerdings noch nicht gerüstet. Viele Voraussetzungen dafür sind noch nicht geschaffen worden,“ so IHK-Hauptgeschäftsführer, Dr. Hubertus Hille. Das ist die Quintessenz des 2. Nachhaltigkeitsreport der IHK Bonn/Rhein-Sieg. „Wir werden es nicht hinnehmen, dass […]
continue readingVor-Ort-Sprechtag in Siegburg
Das Büro des Siegburger Citymanagements am Friedensplatz wird peu à peu mit Angeboten für Unternehmen ergänzt. Die städtische Wirtschaftsförderung freut sich, dass der Fachbereich Unternehmensförderung der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg einen kostenfreien Vor-Ort-Sprechtag ausrichtet. „Wollen wir wissen, was vor Ort die Themen für Gründer und Unternehmen sind, sollten wir auch vor Ort sein!“ Unter […]
continue readingGute Geschäfte in Bonn/Rhein-Sieg
Zwei weitere Informationsveranstaltungen für den 12. Marktplatz Gute Geschäfte Bonn/Rhein-Sieg finden am Dienstag, 8. August, 17.30 Uhr, statt. Engagierte Unternehmen treffen sich dann in der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg, Bonner Talweg 17, 53113 Bonn; gemeinnützige Organisationen und Vereine zeitgleich in den Räumen der Behinderten-Gemeinschaft Bonn e. V., Oppelner Straße 130, 53119 Bonn. Beim Marktplatz […]
continue readingVerkehrsleitbild: IHKs fordern Tempo und Ausbau
1.130 km Autobahnen, 683 km Hochgeschwindigkeitsstrecke Schiene, 77,5 Millionen Tonnen Güterumschlag der Häfen von Wesel bis Bonn und fast 40 Millionen Passagiere an den Flughäfen Düsseldorf, Köln und Weeze pro Jahr. Die Zahlen zeigen: Die Metropolregion Rheinland ist ein international bedeutsamer Wirtschaftsstandort, der durch starke Ziel-, Quell- und Transitströme geprägt ist. Die Industrie- und Handelskammern […]
continue readingSoziale Marktwirtschaft gestern und heute
Die Ausstellung „75 Jahre Soziale Marktwirtschaft – Alfred Müller-Armack und das große ‚S‘“ ist ab sofort bis 31. August in der IHK Bonn/Rhein-Sieg, Bonner Talweg 17, 53113 Bonn zu sehen. Die Aktionsgemeinschaft Soziale Marktwirtschaft e.V. (ASM) hat die Ausstellung konzipiert. Sie zeigt Originalmanuskripte, Werke, Bilder und weitere Gegenstände aus der Gründungszeit der Sozialen Marktwirtschaft. Die […]
continue readingGute Geschäfte in Bonn/Rhein-Sieg
Die ersten Informationsveranstaltungen für den 12. Marktplatz Gute Geschäfte Bonn/Rhein-Sieg finden am Dienstag, 25. Juli, 17.30 Uhr, statt. Engagierte Unternehmen treffen sich dann in der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg, Bonner Talweg 17, 53113 Bonn; gemeinnützige Organisationen und Vereine zeitgleich in den Räumen der Behinderten-Gemeinschaft Bonn e. V., Oppelner Straße 130, 53119 Bonn. Beim Marktplatz […]
continue readingJedes zehnte Unternehmen in ausländischem Besitz – über 170 Nationen vertreten
Das Rheinland setzt landes- und bundesweit Benchmarks was die Internationalität betrifft. Das belegt die neue Publikation „Ausländische Unternehmen im Rheinland“ der IHK-Initiative Rheinland, die die ausländischen Unternehmen, internationalen Investoren und Selbstständigen mit ausländischer Staatsangehörigkeit zwischen Bad Godesberg und Emmerich analysiert hat. Das Ergebnis: Seit 2019 ist der Anteil ausländischer Unternehmen trotz Pandemie um 14 Prozent […]
continue readingIHK macht fit für die Gründung
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg richtet ihre Webinar-Angebote für Gründerinnen und Gründer neu aus. Zum bewährten Webinar Businessplan tritt das neue Webinar „Grundwissen für Ihre Gründung“ hinzu. „Mit der Fitmacher-Seminarreihe vermitteln wir das Rüstzeug für eine erfolgreiche Gründung“, sagt IHK-Gründungsberater Christian Pinnekamp: „Beim ‚Grundwissen‘ gehen wir auf Gewerbeanmeldung, Rechten und Pflichten, Rechtsformen, Steuerfragen oder Förderprogramme […]
continue readingAnträge für Aufbauhilfe zügig stellen
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg begrüßt die Verlängerung der Antragsfrist für die Aufbauhilfe für die von der Flut betroffenen Unternehmen. Das Wirtschaftsministerium des Landes Nordrhein-Westfalen hat die Antragsfrist für die Aufbauhilfe bis zum 30. Juni 2024 verlängert. Das Programm konnte einstweilen abweichend von der Frist für private Antragstellende zunächst nur um ein Jahr verlängert […]
continue reading