Die IHK Saarland lehnt die geplante Einführung einer Beherbergungssteuer in Saarbrücken entschieden ab. Ab dem 1. April 2026 sollen Hotelbetriebe, Pensionen und auch private Anbieter wie Airbnb verpflichtet werden, eine zusätzliche Steuer in Höhe von 3,5 Prozent auf jede Übernachtung abzuführen – unabhängig davon, ob es sich um touristische oder geschäftliche Reisen handelt. Für die […]
continue readingSaar-Arbeitsmarkt – Verhaltene Herbstbelebung setzt sich fort
„Die verhaltene Herbstbelebung auf dem Arbeitsmarkt hat sich auch im Oktober fortgesetzt. Das entspricht dem üblichen saisonalen Verlauf und kommt daher nicht überraschend. Zugleich steht der saarländische Arbeitsmarkt angesichts der anhaltend schwachen Konjunktur und der laufenden Personalanpassungen insbesondere im Verarbeitenden Gewerbe in den kommenden Monaten weiter unter erheblichem Druck. Die Wirtschaft wartet nach wie vor […]
continue reading
filehub, Suprvise, MIA und SWingRope sind Preisträger beim diesjährigen Businessplanwettbewerb 1,2,3 GO
Auch in diesem Jahr haben Gründerinnen und Gründer aus dem Saarland und Rheinland-Pfalz die Vielfalt und Innovationskraft der regionalen Start-up-Szene demonstriert. Insgesamt 46 Teams reichten ihre Businesspläne beim Wettbewerb 1,2,3 GO der IHK Saarland und des Business + Innovation Center Kaiserslautern (bic) ein. Die Preisträger wurden gestern (28. Oktober) im Rahmen einer gemeinsamen Abschlussveranstaltung im […]
continue readingSaarkonjunktur auch weiterhin ohne Impulse
Die Saarwirtschaft bleibt auch für den Rest des Jahres ohne konjunkturellen Auftrieb. Das signalisieren die jüngsten Meldungen der Unternehmen zu ihrer aktuellen Geschäftslage und zu den Erwartungen für die kommenden Monate. Der IHK-Lageindikator verharrt mit minus 3,1 Zählern auf dem Niveau vom September dieses Jahres und signalisiert damit weiterhin unterausgelastete Kapazitäten. Deutlich schlechter als die […]
continue readingWirtschaftsjunioren Saarland zweifach ausgezeichnet
Die Wirtschaftsjunioren Saarland (WJS) sind auf der Bundeskonferenz der Wirtschaftsjunioren Deutschland in Chemnitz zweifach für ihr außerordentliches gesellschaftliches Engagement ausgezeichnet worden. Für die Ausrichtung der Ausbildungsplatzmesse mit rund 6.000 Besuchern belegten die Jungunternehmer aus dem Saarland den ersten Platz in der Kategorie „Arbeit, Bildung und Zukunft“. Die Juroren lobten das herausragende Engagement der WJS für […]
continue reading
Stahl- und Apparatebau Hans Leffer aus Saarbrücken mit „Großem Preis des Mittelstandes“ ausgezeichnet
Die Stahl- und Apparatebau Hans Leffer GmbH & Co. KG aus Saarbrücken ist am Wochenende in Düsseldorf mit dem „Großen Preis des Mittelstandes“ ausgezeichnet worden. Außerdem wurden die J. Kukor Brunnenbau GmbH aus Völklingen und die Schwamm & Cie mbH aus Saarbrücken als Finalisten geehrt, wie die IHK Saarland als regionale Servicestelle des bundesweiten Unternehmenswettbewerbs mitteilte. Zum […]
continue readingSaarwirtschaft: Ohne Schwung in den Herbst
Die wirtschaftliche Erholung im Saarland kommt angesichts des schwachen konjunkturellen Umfelds und fehlender struktureller Reformen nicht voran. Das signalisieren die Meldungen der Unternehmen zu ihrer aktuellen Geschäftslage und zu den Erwartungen für die kommenden sechs Monate. Mit minus 3,1 Zählern verharrt der IHK-Lageindikator auf dem Niveau des Vormonats. Leicht verbessert haben sich dagegen die Aussichten. […]
continue reading
Ticket-Verkauf für Wirtschaftsball gestartet
Der Kartenverkauf für den Wirtschaftsball am Samstag, 15. November, in der St. Ingberter Industriekathedrale Alte Schmelz hat begonnen. Ab sofort ist das Bestellformular auf der Internetseite https://wirtschaftsball.wjd-saarland.de/ freigeschaltet. Organisiert wird der Ball ehrenamtlich von den Wirtschaftsjunioren Saarland unter dem Motto „Ein Abend in bester Gesellschaft“. Der Ball beginnt um 17.30 Uhr. Schirmherrin ist Ministerpräsidentin Anke Rehlinger. Erwartet […]
continue readingIHK-Resolution zur Bildungskrise
In ihrer Sitzung vom 17.09.2025 hat die Vollversammlung der IHK Saarland einstimmig eine Resolution zur Bildung verabschiedet. Die Resolution sieht Bildung als eine der wichtigsten volkswirtschaftlichen Ressourcen und Grundlage für eine zukunftsfähige Gesellschaft. Bildung sei entscheidend dafür, ob das Saarland als Wirtschaftsstandort im Wettbewerb um Fachkräfte, Innovationen und Investitionen bestehen könne. Für eine Region, die […]
continue readingAktion „heimat shoppen“ Saarland geht in die neunte Runde
Unter dem Motto "heimat shoppen – Impulse für die Stadtentwicklung von morgen" finden am kommenden Wochenende, Freitag, 12. und Samstag, 13. September die bundesweiten Aktionstage der mittlerweile größten Initiative zur Stärkung des lokalen Einzelhandels und der Innenstädte statt. Das Saarland nimmt an dieser Aktion bereits seit 2017 teil. Die Beteiligung saarländischer Unternehmen ist unverändert groß. Rund 1.100 […]
continue reading