„Unser Wirtschaftsstandort braucht tragfähige Perspektiven für mehr Wachstum und Beschäftigung in industriellen Zukunftsbereichen. Die Ansiedlung des Hightech- Unternehmens SVOLT im Saarland ist daher eine große Chance, den Strukturwandel im Automotive-Sektor erfolgreich zu gestalten. Diese Chance darf nicht verspielt werden. Wir begrüßen daher die breite Unterstützung, die das Vorhaben in weiten Teilen von Politik, Wirtschaft und […]
continue readingTrotz Corona: Saar-Arbeitsmarkt 2021 insgesamt robust
„2021 war insgesamt gesehen ein relativ gutes Jahr für den Saar-Arbeitsmarkt. Die Arbeitslosigkeit konnte im Jahresdurchschnitt gegenüber dem Vorjahr um mehr als 2.000 Personen abgebaut werden. Die Quote lag auf das Jahr gerechnet wieder unter sieben Prozent. Grundsätzlich bleiben wir auch für 2022 optimistisch und erwarten eine Fortsetzung des Erholungskurses. Ob und wie schnell jedoch […]
continue readingAusbildungsmarkt tritt auf der Stelle
Der saarländische Ausbildungsmarkt liegt im Jahr 2021 in etwa auf dem Niveau des Vorjahres. So haben die IHK-zugehörigen Unternehmen 3.519 Ausbildungsverträge neu eingetragen, das sind gerade einmal 29 Verträge oder 0,6 Prozent mehr als im Vorjahr. „Damit haben sich leider unsere Hoffnungen zerschlagen, dass wir den Einbruch auf dem Ausbildungsmarkt aus dem ersten Corona-Jahr in […]
continue readingIHK-Prognose: Bis zu drei Prozent Wachstum im nächsten Jahr möglich
„Nach dem massiven Einbruch der Wirtschaftsleistung im letzten Jahr hätte 2021 zu einem Aufholjahr für die Saarwirtschaft werden können. Doch erhebliche Lieferengpässe und signifikante Preissteigerungen bei industriellen Vorprodukten sowie die andauernde Corona-Pandemie haben in diesem Jahr den Erholungskurs erheblich gebremst. Dadurch konnten die Industrie und der Export nicht ihre volle Kraft als Treiber von Wachstum […]
continue readingSaarkonjunktur: Massiver Dämpfer zum Jahresende
Die Stimmung in der Saarwirtschaft hat sich zum Jahresende deutlich verschlechtert. Das signalisieren die Meldungen der Unternehmen zu ihrer aktuellen Geschäftslage und zu den Erwartungen für die kommenden Monate. Angesichts erheblich schwächerer Lageeinschätzungen im Dienstleistungsgewerbe in Folge der jüngsten Corona-Beschränkungen verzeichnete der IHK-Lageindikator im Dezember einen Einbruch um 10,0 Punkte. Dies war der zweitstärkste monatliche […]
continue readingHohe Impfquote in den IHK-zugehörigen Unternehmen
Die IHK-zugehörigen Unternehmen der Saarwirtschaft haben auch beim Impfen gegen COVID-19 eine besondere Verantwortung übernommen, viele von ihnen haben bereits in den Sommermonaten im Verbund mit Betriebsärzten Impfkapazitäten eingerichtet. Dies ist eine wesentliche Grundlage für die hohe Impfquote der Beschäftigten, die mit Einführung der 3G-Regel am Arbeitsplatz auf inzwischen 82 Prozent gesteigert werden konnte. „Dies […]
continue reading
IHK Saarland startet Modernisierungsoffensive
Die Vollversammlung der IHK Saarland hat in ihrer Sitzung vom 8. Dezember 2021 zentrale Weichen für die Zukunft gestellt. Nach dem erfolgreichen Abschluss des im Jahr 2018 gestarteten Restrukturierungsprozesses beginnt nun eine Modernisierungsoffensive. Dafür stellt die Vollversammlung Mittel in der Gesamthöhe von 7,9 Millionen Euro bereit, die in Gebäudeinstandsetzung und Digitalisierung investiert werden. „Unser Restrukturierungsprozess […]
continue readingGemeinsamer Impfappell von AK, DGB, HWK, IHK und VSU für das Saarland
Angesichts steigender Inzidenzzahlen und hoher Belegungsdaten in den Krankenhäusern rufen die Arbeitgeber- und Arbeitnehmerorganisationen im Saarland gemeinsam zum Impfen auf. Gerade einmal knapp 70 Prozent der Bevölkerung hat aktuell einen Impfschutz gegen Corona erhalten. Nach wissenschaftlicher Expertise benötigt Deutschland eine Impfquote von mindestens 85 Prozent um die sogenannte Herdenimmunität zu erreichen. Davon ist Deutschland zurzeit […]
continue reading2G-Kontrollen: IHK fordert Erleichterungen für Einzelhandel
Die IHK Saarland spricht sich nachdrücklich dafür aus, dem Modell Schleswig-Holsteins zu folgen und Erleichterungen für den saarländischen Einzelhandel bei den 2G-Kontrollen umzusetzen. Dort müssen Einzelhändler vor Ort nicht systematisch und an allen Eingängen den 2G-Nachweis eines jeden Kunden überprüfen, es reichen Stichprobenkontrollen. Mittlerweile hat auch Rheinland-Pfalz beschlossen, im stationären Einzelhandel auf stichprobenartige Kontrollen zu […]
continue readingSaar-Arbeitsmarkt durch Lieferengpässe und Corona belastet
„Auch im November blieb der Saar-Arbeitsmarkt weiter auf Erholungskurs. Die Arbeitslosigkeit ist zum dritten Mal in Folge gesunken. Diese an sich erfreuliche Entwicklung darf jedoch nicht darüber hinwegtäuschen, dass anhaltende Lieferengpässe die Einstellungsbereitschaft in der Industrie bremsen. Im verbraucherorientierten Dienstleistungsgewerbe dürften die Corona-Beschränkungen zu neuen, erheblichen Belastungen führen, die trotz Kurzarbeit mittelfristig auf den Arbeitsmarkt […]
continue reading