Wer bietet Unternehmen in der aktuellen Krise welche Unterstützung an? An wen kann ich mich wenden, und wo finde ich die notwendigen Informationen? Vor diesen Fragen stehen zahlreiche Betriebe. Viele Informationen sind nur aufwendig über die jeweiligen Informationsseiten der lokalen Regierungen abrufbar – oftmals nur in Landessprache. Der DIHK organisiert für interessierte Unternehmen in Kooperation […]
continue readingSaarwirtschaft im Corona-Ausnahmezustand: Beratungsservice der IHK stark nachgefragt
Seit Mitte März bietet die IHK Saarland in der Coronakrise einen speziellen Beratungsservice für ihre Mitgliedsunternehmen an. Mittlerweile sind rund 3.600 Anfragen eingegangen, vor allem über die extra eingerichtete Hotline sowie die Mailadresse corona@saarland.ihk.de. Rund 20 IHK-Mitarbeiter unterstützen über diese Kanäle gerade kleinere und mittlere Unternehmen mit Informationen und Beratungsleistungen. Die meisten Fragen betreffen die […]
continue readingSaar-Arbeitsmarkt: Corona-Krise noch nicht eingepreist
„Der Rückgang der Arbeitslosigkeit im März entspricht dem saisonüblichen Verlauf. Da die Arbeitsmarktdaten allerdings nur die Entwicklung bis zur Mitte des Monats berücksichtigen, spiegelt sich die Corona-Krise noch nicht in den aktuellen Zahlen wider. Doch mit Blick auf den weitgehenden Shutdown in vielen Wirtschaftsbereichen und die daraus resultierenden Belastungen für die Unternehmen erwarten wir deutliche […]
continue readingNeue Ausgabe der „IHK-Umwelt-Informationen“ erschienen
Auf der Website der IHK Saarland steht ab sofort die neueste Ausgabe des „IHK-Umweltinfo“ zum Download bereit (Kennzahl 659). Themenschwerpunkte des aktuellen Hefts sind die Corona-Krise mit Fristenregelungen und Erleichterungen im Bereich Umwelt und Energie, ein Merkblatt und Preisrechner zur Berechnung der zusätzlichen Belastungen, die auf die Unternehmen durch die CO2-Bepreisung im Rahmen des Klimapakets […]
continue reading2. IHK-Blitzumfrage: Saarwirtschaft von Auswirkungen der Corona-Krise erheblich betroffen
„Die negativen Auswirkungen des Coronavirus auf die Saarwirtschaft sind inzwischen sehr deutlich spürbar. Fast jedes Unternehmen ist hiervon betroffen. Die Betriebe leiden insbesondere unter erheblichen Umsatzrückgängen infolge behördlicher Anordnungen und Produktionsschließungen. Zudem machen ihnen Störungen der Lieferketten und Liquiditätsengpässe zu schaffen. Ganz dringend brauchen die Unternehmen nach wie vor unbürokratische und schnell wirkende Liquiditätshilfen. Die […]
continue readingIHK verschiebt Prüfungen in Aus- und Weiterbildung
Die IHK-Organisation hat angesichts der derzeitigen Lage entschieden, die bundeseinheitlichen schriftlichen Abschlussprüfungen Sommer 2020 in allen Ausbildungsberufen zu verschieben. Bis Ende Mai werden auch keine IHK-Weiterbildungsprüfungen stattfinden. IHK-Hauptgeschäftsführer Heino Klingen: „Damit leisten wir unseren Beitrag dazu, die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen, um besonders gefährdete Bevölkerungsgruppen zu schützen. Nach wie vor sind wir aber bestrebt, […]
continue readingIHK gibt im März keinen Konjunkturbericht heraus
„Die Corona-Krise überschattet alles – auch das Wirtschaftsleben. Unternehmen schließen, arbeiten kurz und ringen um ihre Existenz. In dieser Ausnahmesituation lassen sich keine belastbaren Aussagen über die konjunkturelle Entwicklung treffen. Fest steht allein, dass eine schwere Rezession mehr als wahrscheinlich ist. Keiner weiß heute, wie lange dieser Zustand anhält und wie tief der Einschnitt sein […]
continue readingMieter und Vermieter von Gewerbeimmobilien profitieren von Sofortprogramm des Bundes
Die für kleine und mittelständische Betriebe oft existenzbedrohende Corona-Krise dürfte in Kürze auch auf die Immobilienwirtschaft durchschlagen, denn viele Händler, Gastronomen und Dienstleister können dann ihre Mieten nicht mehr zahlen. Ihre Umsätze sind über Nacht auf null gesunken, während die Fixkosten für Mieten und Personal weiterlaufen. Gleichzeitig darf nicht außer Acht gelassen werden, dass vielfach […]
continue readingIHK stundet Beiträge
In der aktuellen Krisensituation hat sich die IHK-Führung dazu entschlossen, ihren Mitgliedsunternehmen in Schwierigkeiten die Zahlung der IHK-Beiträge zu stunden. „Die Lage ist für viele Unternehmen dramatisch. Und in dieser schwierigen Situation möchten wir unsere Mitgliedsunternehmen gerne entlasten“, sagt IHK-Hauptgeschäftsführer Heino Klingen. Die Zahlung der fälligen Beiträge kann auf Antrag für ein halbes Jahr gestundet […]
continue readingAzubis: IHK Prüfungsvorbereitung – Berufsschulen bieten alternative Lernformate
Auszubildende, deren Unterricht aufgrund der aktuellen Schulschließungen ausfällt, sind verpflichtet, in dieser Zeit im Ausbildungsbetrieb präsent zu sein. Darauf weist die IHK hin. Damit die Azubis sich gleichwohl den zu lernenden Unterrichtsstoff aneignen können, bittet die IHK die jeweiligen Betriebe, den Auszubildenden ein Zeitfenster zum Lernen zu gewähren – sei es im Unternehmen oder zuhause. […]
continue reading