Energie-Scout-Kampagne 2019/20 startet mit Azubi-Workshops im August

Die IHK Saarland wird sich weiter an der bundesweiten Initiative des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) und der Mittelstandsinitiative Energiewende und Klimaschutz beteiligen und erneut die Qualifizierung von Auszubildenden zu „Energie-Scouts“ durchführen. Nachdem die Landessieger der Kampagne 2018/19 auf der Abschlussveranstaltung am 14. März in der IHK ausgezeichnet wurden, beginnt nach den Sommerferien die Kampagne […]

continue reading

Licht und Schatten in der Gründungslandschaft

Erstmals seit dem Jahr 2009 ist im Saarland die Zahl der Existenzgründungen wieder gestiegen. Wie aus dem jetzt von der IHK vorgelegten Gründungsreport hervorgeht, haben im vergangenen Jahr im gewerblichen Bereich 2.587 Gründer den Sprung in eine hauptberufliche Selbstständigkeit gewagt, 47 mehr als im Vorjahr (+ 1,9 Prozent). Bundesweit ist im selben Zeitraum die Zahl […]

continue reading

Frühjahrsbelebung stützt Saar-Arbeitsmarkt

„Die einsetzende Frühjahrsbelebung in Teilen der Wirtschaft stützt den saarländischen Arbeitsmarkt. Trotz schwacher Konjunktur dürfte er sich deshalb vorerst weiter robust entwickeln. Wir erwarten daher auch für die kommenden Monate einen weiteren Rückgang der Arbeitslosigkeit und einen Anstieg der Beschäftigung. Dieser dürfte allerdings wegen des Fachkräftemangels, der vor allem im Baugewerbe und einzelnen Dienstleistungsbereichen immer […]

continue reading

Saarkonjunktur: Auf der Talsohle

Während im Bund der Abschwung noch anhält, deutet im Saarland einiges darauf hin, dass hier die Talsohle erreicht wurde. Das signalisieren die Meldungen der Unternehmen in der aktuellen Konjunkturumfrage der IHK-Saarland, an der sich rund 300 Unternehmen mit gut 120.000 Beschäftigten beteiligten. Danach beurteilen die Unternehmen ihre aktuelle Geschäftslage erstmals seit acht Monaten wieder etwas […]

continue reading

IHK Saarland und IHK Koblenz sprechen sich für Elektrifizierung der Nahetalstrecke aus

Für die Region zwischen Saarbrücken und Bingen ist sie eine Lebensader – über die der Schienenverkehr zurzeit allerdings nicht ungehindert fließen kann: die Nahetalstrecke. Der Schienenstrang von der saarländischen Landeshauptstadt bis zum Ort Neubrücke an der rheinland-pfälzischen Landesgrenze sowie zwischen Bingen und Mainz ist elektrifiziert, das gilt aber nicht für das Teilstück zwischen Neubrücke und […]

continue reading

Infotag für Existenzgründer

Die IHK Saarland veranstaltet Infotage für Existenzgründer, die sich in der gewerblichen Wirtschaft selbstständig machen wollen. Gründungsinteressierte werden hier über die finanziellen und in rechtlichen Aspekte bei den Vorbereitungsmaßnahmen informiert. Referenten sind  Marco Mathieu, Saarländische Investitionskreditbank AG (SIKB) , Dr. Thomas Pitz, Leiter des Gründerzentrums der IHK Saarland, Iris Bies, Beraterin beim ZBB, Vertreter der […]

continue reading

IHK warnt vor Rechnungsbetrug

Die IHK Saarland warnt Unternehmen vor einer neuen Betrugsmasche. Aktuell versendet die „Zentrale Zahlstelle Justiz“ aus Berlin Rechnungen für Handelsregistereintragungen. Mit der Rechnung, die mit dem Bundesadler versehen ist, werden die Unternehmen aufgefordert, den Rechnungsbetrag in Höhe von 830 € innerhalb von drei Tagen zu begleichen. An der genannten Adresse in Berlin befindet sich tatsächlich […]

continue reading

IHK-Statement zu den Brexit-Vorkehrungen

In Abstimmung mit dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr, der Handwerkskammer des Saarlandes und der saaris weist die IHK auf ihr Brexit-Angebot hin. Unter der Kennzahl 2195 findet sich auf der IHK-Webseite (https://www.saarland.ihk.de) ein Überblick über die möglicherweise betroffenen Rechts- und Verfahrensgebiete sowie ein "Brexit-Check" zur Selbstdiagnose für Unternehmen. Zur Klärung von möglichen […]

continue reading

IHK-Vollversammlung beschließt neue Organisationsstruktur

Die Vollversammlung der IHK Saarland hat in ihrer Sitzung vom 8. April 2019 eine neue Organisationsstruktur beschlossen. Mit großer Mehrheit ist sie einem Vorschlag des Präsidiums gefolgt. Danach wird die IHK künftig noch drei statt bisher fünf Geschäftsbereiche haben. Das bisherige Geschäftsfeld „Recht und zentrale Dienste“, geleitet von der stv. Hauptgeschäftsführerin Heike Cloß, bleibt erhalten […]

continue reading

Willkommenes Signal zur rechten Zeit

„Die IHK begrüßt die Ankündigung von BMW, mit dem Hybrid verstärkt auf eine klimafreundliche, alltagstaugliche und für breite Bevölkerungskreise erschwingliche Antriebstechnologie zu setzen. Der ZF Standort Saarbrücken wird damit auf Jahre hinaus gesichert. Der Großauftrag für ZF ist darüber hinaus ein positives Signal für den Automobilstandort Saarland, der damit erneut seine Zukunftsfähigkeit unter Beweis stellt. […]

continue reading