Die Konjunktur an der Saar hat im Oktober weiter an Schwung verloren. Das signalisieren die Einschätzungen der Unternehmen zu ihrer aktuellen Geschäftslage. Diese wird von den Betrieben nochmals schwächer beurteilt als im Vormonat. Der IHK-Lageindikator fiel um 3,2 Punkte auf 40,6 Zähler und liegt damit rund ein Fünftel unter seinem Jahreshoch im Februar diesen Jahres […]
continue readingNeue Bürokratielasten durch Anzeigepflicht von Steuergestaltungen
„Bund und Länder sollten ihren Hang zügeln, europäische Regulierungen „perfektionieren“ zu wollen und den Unternehmen in Deutschland damit zusätzliche Verpflichtungen aufzuerlegen. Dieses Draufsatteln erhöht die Bürokratielast, beeinträchtigt die Wettbewerbsfähigkeit unserer Wirtschaft und mindert letztlich die Innovations-, Wachstums- und Beschäftigungsdynamik in unserem Land. Wer den Mittelstand fördern will, muss deshalb Bürokratie ab- und nicht aufbauen.“ So […]
continue reading20 Jahre Wirtschafts-Senioren Saarland: Geballte Wirtschaftserfahrung für Existenzgründer und Jungunternehmer
Seit nunmehr 20 Jahren unterstützt der Verein „Wirtschafts-Senioren Saarland e. V.“ unentgeltlich Existenzgründer und Jungunternehmer auf dem Weg in die Selbstständigkeit und während der Existenzsicherung. Dabei sehen sie sich als Bindeglied zwischen der IHK-Einstiegsberatung und dem Arbeitsfeld freiberuflicher Berater. Die Mitglieder des Vereins sind ehemalige Unternehmer, Manager und leitende Angestellte aus Industrie, Handel und Dienstleistungsunternehmen. […]
continue readingInfotag für Existenzgründer
Die IHK Saarland veranstaltet Infotage für Existenzgründer, die sich in der gewerblichen Wirtschaft selbstständig machen wollen. Gründungsinteressierte werden hier über die finanziellen und in rechtlichen Aspekte bei den Vorbereitungsmaßnahmen informiert. Referenten sind Stefanie Helfen, Gründungslotsin der Saarländischen Investitionskreditbank AG (SIKB) , Dr. Thomas Pitz, Leiter des Gründerzentrums der IHK Saarland, Iris Bies, Beraterin beim ZBB, […]
continue readingGesellschaftlich engagierte Unternehmen gesucht
Die IHK Saarland hat gemeinsam mit ihren Partnern – der Landesarbeitsgemeinschaft Pro Ehrenamt und dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr den Unternehmenswettbewerb „aktiv & engagiert 2019“ gestartet. Die Initiatoren möchten erneut gesellschaftliches Engagement von saarländischen Unternehmen herausstellen und diese dafür auszeichnen. Der Wettbewerb wird von den strategischen Partnern – der Handwerkskammer des Saarlandes, […]
continue readingEEG-Umlage 2019: Trotz Absenkung keine Entlastung beim Strompreis
„Statt weiterer Verschiebebahnhöfe erwarten wir von der Politik rasch eine wirksame Begrenzung der Energiewendekosten und eine Reduzierung der Strompreisbelastungen für die Unternehmen“, so kommentierte IHK-Geschäftsführer Dr. Carsten Meier die heutige Bekanntgabe der EGG-Umlage 2019. Ein gangbarer Weg dafür wäre aus Sicht der IHK die Finanzierung eines großen Teils der EEG-Umlage aus dem Bundeshaushalt, schließlich nimmt […]
continue readingNachhaltiges Unternehmertum – Verantwortung in der Transformation
Wie können Unternehmen die neuen Potenziale der Digitalisierung nutzen, um die drängenden unternehmerischen sowie gesellschaftlichen Herausforderungen erfolgreich zu lösen? Die Veranstaltung Nachhaltiges Unternehmertum – Verantwortung in der Transformation soll zum einen erste Impulse geben, wie Verantwortung im digitalen Zeitalter gelebt werden kann, und zum anderen Best Practices präsentieren, wie Digitalisierung und Verantwortung in der unternehmerischen […]
continue readingNeue Impulse für den Außenhandel
„Die im Rahmen des königlichen Besuchs organisierten B2B-Gespräche haben gezeigt, dass das Saarland und die Niederlande mittlerweile viel mehr verbindet als Industrie-Warenströme und ein intensiver Handel mit Lebensmitteln und Pflanzen. Es ergaben sich insbesondere neue Impulse bei der Erbringung grenzüberschreitender Dienstleistungen, der Digitalisierung in der Produktion und in der Gesundheitswirtschaft“ – so das positive Fazit […]
continue readingMehr Fachkräfte: Saarland holt bei Frauenerwerbsquote gegenüber dem Bund auf
„Die positive Entwicklung der Frauenerwerbsquote ist ein wichtiger Meilenstein für mehr Fachkräfte im Saarland. Ein Teil der Wegstrecke ist also geschafft. Das reicht aber noch nicht aus, um langfristig die Fachkräftelücke zu schließen. Ziel muss es weiterhin sein, dass das Saarland Vorreiter in Sachen Familienfreundlichkeit wird und die Erwerbsquote auf Bundesniveau steigt. Dies kann beispielsweise […]
continue reading
Energiewende-Barometer 2018: Die Stimmung ist gekippt
„Niemals zuvor haben die saarländischen Unternehmen die Auswirkungen der Energiewende auf ihre Wettbewerbsfähigkeit so schlecht beurteilt wie in diesem Jahr.“ So kommentierte IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Heino Klingen die Ergebnisse des IHK-Energiewende-Barometers 2018. Die neueste Unternehmensumfrage der IHK-Organisation stellt der Energiewende insgesamt ein schlechtes Zeugnis aus. Während bundesweit die Stimmung lediglich leicht in den negativen Bereich gedreht […]
continue reading