„Gewerbe- und Industrieflächen werden zunehmend knapp – vor allem im Verdichtungsraum Saar. Bereits heute fühlen sich zahlreiche Betriebe bei der Suche nach Gewerbeflächen immer öfter ausgebremst. Der Mangel an geeigneten und kurzfristig verfügbaren Flächen droht damit zur Wachstumsbremse der Saarwirtschaft zu werden. Um die Lage zu entschärfen und Flächen für Ansiedlungen und Erweiterungen in ausreichender […]
continue readingIHK: Intelligenter Netzausbau zur Sicherung der Stromversorgung erforderlich
Die IHK Saarland spricht sich für eine umgehende Beschleunigung des Netzausbaus in Deutschland aus, um die langfristige Versorgungssicherheit mit Strom zu gewährleisten. Die im kürzlich vorgestellten „Aktionsplan Stromnetz“ des Bundeswirtschaftsministeriums aufgeführten Maßnahmen werden daher von der IHK als geeignete Beiträge zur Beseitigung von Netzengpässen angesehen. Besonders im Blick hat die IHK dabei die Vereinfachungen im […]
continue readingKaufleute im E-Commerce: guter Start für neuen Ausbildungsberuf
Der zum 1. August neu eingeführte Ausbildungsberuf „Kaufmann/Kauffrau im E-Commerce“ stößt auf großes Interesse. Wie die IHK Saarland mitteilt, haben im Saarland 26 Auszubildende in 22 Betrieben ihre dreijährige Ausbildung begonnen. Das neue Berufsbild ist vor allem auf den Einzel-, Groß- und Außenhandel zugeschnitten, kommt aber auch für viele andere Unternehmen in Frage, die ihr […]
continue reading„Investitionsoffensive muss kommen!“
"Die Zukunft hängt davon ab, was wir heute tun" – unter diesem Motto präsentierte die IHK ihre Vorstellungen vom Saarland im Jahre 2025. Die Vollversammlung der IHK hatte im Herbst 2017 beschlossen, sich im Sinne einer ganzheitlichen Vision damit auseinanderzusetzen, wo unser Land im Jahr 2025 stehen könnte und was zu tun ist, um ihm […]
continue readingStatement IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Heino Klingen zum Lückenschluss A8
„Mit dem vierstreifigen Ausbau der Autobahn A 8 von und nach Luxemburg wird eine der letzten großen Lücken im saarländischen Fernverkehrsnetz geschlossen. Die heutige Verkehrsfreigabe ist deshalb ein guter Tag für die zahlreichen Pendler und Gewerbetreibenden, die täglich diese Strecke nutzen. Mit dem Lückenschluss wird das Saarland noch besser an die benachbarten Wirtschaftsräume, insbesondere an […]
continue readingNach der Sommerpause: Weniger Arbeitslose, mehr Beschäftigte
„Trotz der gedämpften Konjunktur zeigt sich der Arbeitsmarkt im Saarland weiter aufnahmefähig. Entgegen dem Bundestrend ist die Arbeitslosigkeit hierzulande wieder gesunken und die Beschäftigung weiter gestiegen. Für die kommenden Monate erwarten wir eine Fortsetzung dieser Entwicklung. Wir halten deshalb an unserer Jahresprognose von 3.000 zusätzlichen Arbeitsplätzen und einer Absenkung der Arbeitslosenquote auf unter sechs Prozent […]
continue readingCREATIVE SOLUTIONS – Neue Entwicklungen und Trends in Kommunikation und Marketing
Das kreativzentrum.saar und die IHK Saarland laden am kommenden Donnerstag, 6. September 2018, 18:00 Uhr, in den Räumlichkeiten der IHK in der Franz-Josef-Röder-Straße zur bereits zweiten Veranstaltung der Vortragsreihe CREATIVE SOLUTIONS ein. Dieses Mal sind Karina Hartwahn und Christine Thull, Inhaberinnen der Social Media-Agentur Projekt Piñata, sowie Andreas Knauer, IT- Consultant bei DATA ONE, zu […]
continue readingSaarkonjunktur: Aufschwung wird schwächer
Anders als im Bund hat der Aufschwung an der Saar im August einen Dämpfer erhalten. Das signalisieren die Meldungen der Unternehmen zu ihrer aktuellen Geschäftslage und den Erwartungen für die kommenden sechs Monate. Der IHK-Lageindikator fiel um 2,9 Punkte auf 48,4 Zähler. Das ist der niedrigste Wert in diesem Jahr. Hauptgrund dafür ist eine schwächere […]
continue reading„2. IHK-Tag für Gefahrgut“ am 03. September 2018 – mit aktuellen Informationen über den Gefahrgutbereich und die damit verbundenen rechtlichen Bestimmungen
Die Industrie- und Handelskammer des Saarlandes lädt zum 2. IHK-Tag für Gefahrgut am Montag, den 3. September 2018, um 14:00 Uhr in Raum 1 der IHK Saarland, Franz-Josef-Röder-Straße 9, 66119 Saarbrücken, ein. Mit Gefahrgütern kommen Unternehmen und ihre Beschäftigten häufig in Kontakt. Zu den gefährlichen Gütern zählen beispielsweise Benzin, Lacke, Frostschutzmittel und radioaktive Substanzen. Diese […]
continue readingSteuer- und Sozialpolitik in Zeiten zunehmender Ungleichheit
Selten vergeht ein Tag, an dem Politik und Medien nicht über soziale Ungerechtigkeit und wachsende Ungleichheit klagen. Die alternde Gesellschaft, Einwanderung und neue Formen der Arbeitswelt befeuern die Diskussion. Dabei ist Deutschland bereits heute einer der am stärksten ausgebauten Sozialstaaten der Welt. Zugleich haben Unternehmer und Arbeitnehmer hierzulande besonders hohe Sozialabgaben und Steuern zu tragen. […]
continue reading