Wie finden Betriebe und Jugendliche angesichts der Herausforderungen auf dem Ausbildungs- und Arbeitsmarkt zusammen? Und was macht ein Unternehmen zum attraktiven Ausbildungsbetrieb? Diese Fragen müssen sich vor allem Betriebe in der Gastronomie und Hotellerie stellen, bei denen sich im Zeitraum von nur sechs Jahren die Zahl der Auszubildenden nahezu halbiert hat. Und im gleichen Zeitraum […]
continue readingMehr Sicherheit für den Mittelstand
Die Bedrohungen durch Hacker und Cyber-Kriminelle steigen unaufhaltsam. Denn die zunehmende Digitalisierung und Vernetzung, aber auch die Verbreitung von sozialen Netzwerken und Trends wie „Bring Your Own Device“ bieten fast täglich neue Angriffsflächen. Beim Deutsch-Französischen Tag der IT-Sicherheit am 14. März 2018 in der Congresshalle in Saarbrücken können sich Unternehmen darüber informieren, wie sie sich […]
continue readingArbeitslosigkeit unverändert durch den Winter
„Die Arbeitslosigkeit hat sich im Februar kaum verändert, obwohl ein Anstieg während der Wintermonate die Regel ist. Das unterstreicht die robuste Entwicklung auf dem saarländischen Arbeitsmarkt. Angesichts der dynamischen Konjunktur, erwarten wir für den weiteren Jahresverlauf bis zu 3.000 zusätzliche Arbeitsplätze und eine Absenkung der Arbeitslosigkeit auf unter sechs Prozent.“ So kommentierte IHK-Hauptgeschäftsführer Heino Klingen […]
continue readingUrteil des Bundesverwaltungsgerichts zu Diesel-Fahrverboten mit Augenmaß umsetzen
„Das Bundesverwaltungsgericht hat mit seinem Urteil den Kommunen eine zusätzliche Option an die Hand gegeben, um die Schadstoffbelastung in verkehrsreichen Städten zu senken. Es ist jetzt ihre Aufgabe, Vorkehrungen für bessere Luft so abzustimmen, dass die Verhältnismäßigkeit gewahrt bleibt. Dabei gilt es vor allem zu berücksichtigen, dass rund drei Viertel der gewerblich genutzten Fahrzeuge mit […]
continue reading„55+ – Chancen für ältere Arbeitnehmer und Unternehmen“
Der demografische Wandel hat erhebliche Auswirkungen auf alle Branchen und Betriebe. Die Forderungen nach einer alters- und alternsgerechten Arbeitswelt werden immer dringlicher. Der drohende Fachkräftemangel kann jedoch durch eine deutlich erhöhte Beschäftigungsquote mit Älteren abgefedert werden, wovon die Unternehmen profitieren. Strategien und arbeitsmarktpolitische Maßnahmen müssen weiter entwickelt werden. Die IHK Saarland und EUROP’age Saar-Lor-Lux e.V. […]
continue readingSaarwirtschaft im Aufwind
Anders als im Bund gewinnt die Konjunktur hierzulande weiter an Kraft und Breite. Das signalisieren die Februar-Meldungen der Unternehmen zu ihrer gegenwärtigen Geschäftslage und den Aussichten für die kommenden sechs Monate. Der IHK-Lageindikator setzte im Februar seinen Ende 2016 begonnenen Aufwärtstrend fort und erreicht aktuell mit 53,1 Zählern ein neues Rekordniveau. Nach einer leichten Eintrübung […]
continue readingAktuelle Marktsituation und Preistrends 2018 in der Energie- und Rohstoffbeschaffung
Die Rohstoffmärkte haben im Jahr 2016 eine Trendwende vollzogen. Insbesondere die Preise für Erdöl, Erdgas, Kohle und wichtige Industriemetalle haben seitdem deutlich angezogen. Während beim Erdöl eine koordinierte Angebotsverknappung der OPEC und weiterer Förderländer bei gleichzeitig gestiegener Nachfrage sowie geopolitische Spannungen preistreibend wirkten, war bei Metallen eine gestiegene Industrienachfrage infolge der robusten Konjunktur ursächlich für […]
continue readingSanierung der Wilhelm-Heinrich-Brücke – IHK appelliert an Landeshauptstadt: Überregionale Kundengruppen in den Blick nehmen!
Anlässlich der morgen beginnenden Vorbereitungen zur Sanierung der Wilhelm-Heinrich-Brücke appelliert die IHK Saarland an die Landeshauptstadt Saarbrücken, auch die überregionalen Kundengruppen über die anstehenden Maßnahmen zu informieren. „Die Erreichbarkeit der Saarbrücker Innenstadt für den Individualverkehr ist für den Einzelhandel und die Gastronomie von zentraler Bedeutung. Die frühzeitige Mitteilung möglicher Beeinträchtigungen ist ein wichtiger Erfolgsfaktor für […]
continue readingNeuer Ausbildungsberuf ab August 2018: Kaufmann/Kauffrau im E-Commerce
Die Digitalisierung der Wirtschaft schreitet voran – für viele Handels- und Dienstleistungsunternehmen ergeben sich neue Tätigkeitsfelder, Prozesse, Geschäftsmodelle und Arbeitsweisen. Entsprechend wächst die Nachfrage an gut ausgebildeten Fachkräften. Dem möchte ab August diesen Jahres der neue Ausbildungsberuf Kaufmann/Kauffrau im E-Commerce Rechnung tragen. Die Ausbildung dauert drei Jahre und läuft dual in Betrieb und Berufsschule. Die […]
continue reading
Saarländischer Wirtschaftsjunior vertritt die junge Wirtschaft in der B20-Gruppe, der Stimme der Unternehmen aus den G20-Staaten
Der saarländische Wirtschaftsjunior Alexander Kuntz wurde vom Bundesverband Wirtschaftsjunioren Deutschland e.V. im Rahmen der G20 Young Entrepreneurs’ Alliance für ein Jahr in die exklusive B20-Gruppe berufen. In dieser Gruppe sind Unternehmer aus allen G20-Staaten vertreten. Sie setzen sich im Vorfeld des G20-Gipfels mit den wichtigsten wirtschaftspolitischen Themen auseinander und arbeiten weltwirtschaftlich relevante Empfehlungen für die […]
continue reading