Maskierte Jecken hinter dem Steuer – erlaubt oder nicht?

Gerade ist die "fünfte Jahreszeit" zu Ende gegangen. Ob und wie das 2017 in Kraft getretene Vermummungsverbot am Steuer auch verkleidete und maskierte Karnevalsjecken betrifft, darüber informiert der KRAFTFAHRER-SCHUTZ e.V. (KS), Deutschlands drittgrößter Automobilclub. Auch in diesem Jahr hat die Karnevalszeit wieder eine Frage aufgeworfen: Darf man in voller Faschingsverkleidung eigentlich Auto fahren? Die Antwort: […]

continue reading

Gut verstaut und festgeschnallt – sicher unterwegs

Muss ein Fahrer sein Auto stark abbremsen oder einem Hindernis ausweichen, werden schon kleine Gegenstände unter Umständen zu lebensgefährlichen Geschossen. Dennoch macht sich kaum ein Pkw-Halter Gedanken um die richtige Verstauung und Sicherung von Gegenständen im eigenen Fahrzeug. Der KRAFTFAHRER-SCHUTZ e.V. (KS), Deutschlands drittgrößter Automobilclub, erklärt, was es bei der Ladungssicherung zu beachten gilt. Egal […]

continue reading

Wegweisende Entwicklungen für nachhaltige Mobilität gesucht

Moderne Pkw und Nutzfahrzeuge werden immer besser, vor allem auch, was Kraftstoffverbrauch und Umweltfreundlichkeit angeht. Das beweisen Jahr für Jahr die Kandidaten, die sich um den traditionsreichen KS Energie- und Umweltpreis bewerben – trotz all der Negativschlagzeilen, die in jüngster Zeit das Ansehen der Automobilbranche trüben. 2019 wird der Preis zum 39. Mal verliehen. Bis […]

continue reading

Eine sichere Fahrt – mit richtig angeschnallten Kindern

Verkehrsunfälle an sich sind tragisch genug. Wenn aber Kinder mit betroffen sind, ist es umso schlimmer – ganz besonders, wenn sie vermeintlich sicher im Kindersitz angeschnallt sind. Der KRAFTFAHRER-SCHUTZ e.V. (KS) erläutert die wichtigsten Gesichtspunkte rund um Kindersitze und sicheres Mitfahren von Kindern im Auto. Fakt ist: Bei einem Drittel aller Kindersitze werden bei der […]

continue reading

Nachts falsch geparkt in einen Unfall verwickelt – wer haftet?

Wer unbewusst oder absichtlich – etwa aus Zeitnot oder Mangel an freien Parkplätzen – falsch parkt, muss mit einem Verwarngeld rechnen. Wie aber sieht es aus, wenn das Auto dann in einen Unfall verwickelt wird? Der KRAFTFAHRER-SCHUTZ e.V. (KS) erklärt, mit welchen Konsequenzen unter welchen Umständen zu rechnen ist. Doch so viel ist klar: Allzu […]

continue reading

Der Automobilclub KRAFTFAHRER-SCHUTZ e.V. (KS) informiert: Das ändert sich 2019 im Automobilbereich

Der Jahreswechsel bedeutet immer auch zahlreiche Gesetzesänderungen durch Bund und Länder für alle Bürger. Auch im Straßenverkehr und Automobilbereich dürfen Fahrzeugbesitzer im neuen Jahr mit Neuerungen rechnen. Der KRAFTFAHRER-SCHUTZ e.V. (KS) hat die wichtigsten Änderungen zusammengestellt. Steuervorteile für Elektro-Dienstautos Gute Nachrichten gibt es für Arbeitnehmer, die ihr Elektro- oder Hybrid-Dienstfahrzeug auch privat nutzen. So müssen […]

continue reading

KRAFTFAHRER-SCHUTZ e.V. (KS) fordert Datensicherheit beim vernetzten Fahren

In der digitalisierten Autowelt weiß der Fahrzeugbesitzer oder -fahrer oftmals nicht, in welchem Umfang seine Daten gesammelt werden. Schlimmer noch: Er weiß nicht, was mit den Daten geschieht und wie es um die Sicherheit dieser Daten bestellt ist. Hier fordert der KRAFTFAHRER-SCHUTZ e.V. (KS) eine Regulierung durch den Gesetzgeber zum Schutz der Autofahrer. Kaum etwas […]

continue reading

Mehr Mittel für Verkehrssicherheit

Jedes Unfallopfer ist eines zu viel. Daher appelliert Duygu Besli, Mitglied der Geschäftsführung des Automobilclub KRAFTFAHRER-SCHUTZ e.V. (KS) an die Bundesregierung, die Mittel für die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Im Straßenverkehr passieren jeden Tag Unfälle, bei denen Menschen zu Schaden kommen. 2017 gab es in Deutschland 3.177 Verkehrstote, 66.513 Schwerverletzte und 323.799 Leichtverletzte. Das waren zwar […]

continue reading