Berufliche Weiterbildung: Beratung, Fördermöglichkeiten und Berufsabschlüsse nachholen in Mittelhessen

„Berufsabschlüsse nachholen – Fachkräftemangel vermeiden“ war das Thema am Infomobil der hessischen Initiative ProAbschluss am 19. und 20. Januar auf der Messe „Chance 2020“ in Gießen. Die Vogelsberger Bildungscoaches Katharina Barth und Matthias Steckenreuter stellten sich gemeinsam mit ihren mittelhessischen Kolleginnen und Kollegen den Fragen der Messebesucher/-innen und informierten rund um das Thema der beruflichen […]

continue reading

BETRIEBSBESUCH: Wirtschaftsdezernent Mischak bei Betz Technik

„Von Ihrem großen Engagement habe ich schon gehört, und der heutige Besuch bei Ihnen hat dies mehr als bestätigt. Sie führen hier ein wirklich feines und zukunftsorientiertes Unternehmen.“ Der monatliche Betriebsbesuch führte Wirtschaftsdezernent Dr. Jens Mischak diesmal nach Schotten-Eschenrod zu einem interessanten Austausch mit den beiden Geschäftsführern der Firma Betz Technik. Das Unternehmen beschäftigt heute […]

continue reading

„Der Herr der Fliegen“ – vhs-Filmabend am Freitag, 14. Februar 2020

Die vhs des Vogelsbergkreises lädt in Kooperation mit der vhs Hochtaunus zu einem Filmabend am Freitag, 14. Februar, von 19 bis 21.30 Uhr in der Schmuckschule Victoria Wittek in Schwalmtal-Rainrod ein. Gezeigt wird „Der Herr der Fliegen“ von Peter Brook aus dem Jahr 1963. Der Filmabend wird durch eine Einführung und ein Filmgespräch mit den […]

continue reading

Sechs zukünftige Auszubildende begrüßt

Ab 1. August 2020 stehen sechs jungen Vogelsbergerinnen alle Türen und Karrierechancen offen: Sie beginnen eine Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten bei einem attraktiven Arbeitgeber – der Kreisverwaltung des Vogelsbergkreises. Gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der Behörde begrüßte Landrat Manfred Görig die neuen Kolleginnen bei der Vertragsunterzeichnung. „Die Kreisverwaltung braucht sehr gut ausgebildeten Nachwuchs – deshalb sind […]

continue reading

Ganz entspannt und auf Augenhöhe

Auf Augenhöhe mit dem Landrat und dem Ersten Kreisbeigeordneten über die Frage „Grünes Wachstum vs. Soziale Marktwirtschaft“ diskutieren – das konnten jetzt die Abgeordneten des Kreisjugendparlaments beim sogenannten Politikercafé im Romröder Bürgerhaus. Wobei: Manfred Görig und Dr. Jens Mischak waren nicht die einzigen Gesprächspartner der Jugendlichen, auch eine ganze Reihe von Bürgermeistern sowie weitere Mandatsträger […]

continue reading

„Hessen-WLAN-Vogelsbergkreis“ ist online

Ein Videoanruf, um den Eltern kurz zu zeigen, dass man gut im Zeltlager angekommen ist? Die 12-Uhr-Tagesschau in der Mittagspause, ohne dass das Vertragsvolumen aufgebraucht wird? Mit fünf öffentlichen WLAN-Hotspots an Gebäuden des Vogelsbergkreises ist das nun problemlos möglich. Am Kreisjugendheim Wartenberg-Landenhausen, an den Lauterbacher Kreisverwaltungsstandorten in der Bahnhofstraße und der Goldhelg sowie am Alsfelder […]

continue reading

„Samstag für gesundes Altern“ in der Johanniterhalle Grebenau

Am 25. Januar findet von 14 bis 17 Uhr in der Johanniterhalle am Amthof 2 in Grebenau der nächste „Samstag für gesundes Altern“ statt. Nach Stationen wie etwa Homberg (Ohm), Grebenhain oder Schlitz, geht es nun ins Gründchen. Gemeinsam mit dem Bündnis für Familie Vogelsberg lädt dazu Landrat Manfred Görig herzlich ein. An diesem Nachmittag […]

continue reading

Seniorenbeauftragte am Telefon

Vogelsbergkreis. Die nächste telefonische Sprechstunde der Seniorenbeauftragten Rosemarie Müller findet am Montag, 20. Januar, in der Zeit von 10 bis 12 Uhr statt. Angesprochen werden können bei der Kreisbeigeordneten sowohl alle persönlichen Anliegen als auch Vorschläge, Anregungen, Ideen und Erfahrungen. Auch außerhalb dieser Telefonsprechstunde werden Fragen, Anregungen und Vorschläge gerne an die Seniorenbeauftragte weitergeleitet. Telefon: […]

continue reading

Girls‘ & Boys’Day – Jetzt anmelden

Am Donnerstag, 26. März, findet der bundesweite Girls‘ & Boys‘ Day statt und auch die Kreisverwaltung in Lauterbach ist wieder dabei. An diesem Tag sind Schulkinder der 5. bis 10. Klasse unterwegs, um Berufe kennenzulernen, die sie bisher vielleicht noch nicht in Erwägung gezogen haben, weil es sich um typische Frauen- beziehungsweise Männerberufe handelt. Vielleicht […]

continue reading