Vortrag am Montag im Kreishaus: Das Frauenwahlrecht in Deutschland – Von der Geburtsstunde 1918 bis heute

Die Sozialwissenschaftlerin Dr. Elke Schüller, Autorin und wissenschaftliche Dokumentarin aus Frankfurt am Main, wird am Montagabend, 26. November, im Lauterbacher Kreishaus, Goldhelg 20, einen Vortrag halten. Der Titel: „Das Frauenwahlrecht in Deutschland – Von der Geburtsstunde 1918 bis heute“. Der Vortrag, an den sich eine Diskussionsrunde anschließen wird, beginnt um 18 Uhr im großen Sitzungssaal. […]

continue reading

Großsporthalle Alsfeld kann wieder öffentlich genutzt werden

Die Großsporthalle Alsfeld kann wieder öffentlich genutzt werden. Am Samstag, 24. November, findet das erste Handball-Ligaspiel des TV Alsfeld in der Großsporthalle statt. Auch wenn vielleicht die äußere Erscheinung der Straßenfront mit der eingerüsteten Fassade einen anderen Eindruck vermittelt, so steht die Halle über alle Felder nun auch für die Wettkämpfer und deren Zuschauer wieder […]

continue reading

Die Möglichmacher vom Amt für Soziale Sicherung: „Jetzt ist alles so wie es sein sollte“

Wenn eine Geschichte mit der Trennung vom Ehemann und einem Hartz-IV-Antrag beginnt, klingt das nicht unbedingt nach einer Erfolgsstory. Ist es aber doch: Agnieszka Bialas sitzt vor mir und strahlt, weil sie heute als Dozentin beim Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft eine Anstellung hat, mit der sie den Lebensunterhalt für sich und ihre beiden Kinder wieder […]

continue reading

„Wir haben die Wahl. Gut so.“

„Warum sind wir heute hier versammelt?“ Diese Frage richtete Stephanie Kötschau, die ehrenamtliche Kreisbeigeordnete und Beauftragte für Integration, Inklusion und Gleichstellung an die Interessierten, die sich zur Vernissage „Einführung des Frauenwahlrechts 1918/1919“ in der VHS Alsfeld eingefunden hatten. Am Tag genau vor 100 Jahren hatte der Rat der Volksbeauftragten sein Regierungs-programm vorgestellt, in dem auch […]

continue reading

Zivile und militärische Fachleute üben Schulterschluss für den Katastrophenfall

Am 16. und 17. November 2018 fand in Lauterbach im Landratsamt des Vogelsbergkreises eine gemeinsame Übung von Bundeswehr-Reservisten des Kreisverbindungskommandos Vogelsbergkreis mit Angehörigen des zivilen Katastrophenschutzstabes des Landkreises statt. Die Leitung lag bei der zivilen Seite des Stabes. Ziel war das gemeinsame Erproben grundlegender Verfahren und Abläufe der zivil-militärischen Zusammenarbeit bei Katastrophen und besonders schweren […]

continue reading

„Sprich mit mir“ – Wanderausstellung eröffnet

Innerhalb des letzten Jahrzehnts ist die Nutzung von Medien – ganz besonders des Smartphones – für viele von uns zu einer Selbstverständlichkeit geworden. „Wer aus dem Haus geht und sein Handy vergessen hat, fühlt sich abgeschnitten vom Rest der Welt“, stellt Jugenddezernent Dr. Jens Mischak bei seinen einführenden Worten zur Wanderausstellung „Sprich mit mir“ in […]

continue reading

KINDERTAGESPFLEGE Neue Tagesmütter ausgebildet

Acht Frauen dürfen sich ab sofort „Qualifizierte Kindertagespflegeperson“ nennen und stehen als Tagesmütter für die Kleinsten zur Verfügung. Jugenddezernent Dr. Jens Mischak freut das: „In Sachen Kinderbetreuung hat sich in letzter Zeit einiges geändert, die Nachfrage junger Eltern nach einer Tagespflegestelle ist gestiegen. Dieses Angebot ist toll für die Eltern und kann zugleich eine berufliche […]

continue reading

Kreative Köpfe, gelungene Ergebnisse

Die Ergebnisse des gemeinsamen Workshops von vhs-Vogelsbergkreis und  Soroptimist International (SI) Lauterbach-Vogelsberg präsentierten die kreativen Teilnehmerinnen an dessen Ende. Aus Original-Woll-Elementen des Friedenslöwen wurden Erinnerungsstücke mit vhs-Dozentin Nadja Spakin gestaltet und genäht. Neben kleinen Taschen, genäht aus nur einem Woll-Element und zusätzlich mit Stoff-Futter versehen, entstanden auch Schals sowie Kissenhüllen, für die mehrere Elemente nötig […]

continue reading

Görig: „Wir unterstützen gerne diese wirklich gute Sache“

„Gewalt muss raus aus der Tabuzone, und die Kinder müssen in ihrer Selbstbehauptung unterstützt werden. Das ist die beste Vorbeugung.“ Diese Worte von Landrat Manfred Görig (SPD) hörte der Erste Vorsitzende des Vereins SMOG (Schule machen ohne Gewalt) gern. Vor wenigen Wochen war der Landkreis Mitglied in diesem Verein geworden (wir berichteten), die Zusammenarbeit allerdings […]

continue reading

Das Saxophon ist „Instrument des Jahres“ 2019

Die Landesmusikräte Baden-Württemberg, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hessen, Thüringen, Rheinland-Pfalz, Saar, Sachsen und Schleswig-Holstein haben das Saxophon zum "Instrument des Jahres" 2019 gekürt! Unter dem Dach der teilnehmenden Landesmusikräte werden die zahlreichen Aktivitäten zum Projekt länderspezifisch gebündelt und so ein umfassendes Netzwerk zwischen denen entwickelt, die sich auf unterschiedliche Weise dem Saxophon verschrieben haben: InstrumentenbauerInnen, professionelle […]

continue reading