Sprechstunde der Gleichstellungsbeauftragten

ie nächste Sprechstunde der Beauftragten für Integration und Gleichstellung beim Vogelsbergkreis, Elisabeth Hillebrand, findet am Montag, 27. November, statt. Sie ist zwischen 10 und 12 Uhr unter der Telefonnummer 06641/977-2495 zu erreichen. Eine Kontaktaufnahme ist auch möglich unter gleichstellungsbeauftragte@vogelsbergkreis.de. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Goldhelg 20 36341 Vogelsbergkreis Telefon: +49 (6641) 977-0 https://www.vogelsbergkreis.de […]

continue reading

„Heizen mit erneuerbaren Energien“

Die Heizkörper haben ihre ersten Einsätze in dieser Heizperiode hinter sich. Die alte Ölheizung im Keller hat schon einige Jahre auf dem Buckel, und es ist vielleicht an der Zeit, über eine Modernisierung der Heizanlage nachzudenken. In der Online-Veranstaltung des Vereins LEADER Region Vogelsberg zum Thema „Heizen mit erneuerbaren Energien“ am Dienstag, 28. November, 14.30 Uhr, gibt […]

continue reading

Straßensperrung bei Sichenhausen aufgrund einer Treibjagd

Wegen einer Treibjagd ist die L 3338 zwischen der Waldsiedlung und Sichenhausen am kommenden Mittwoch, 22. November, von 10 bis 14.30 Uhr für den Gesamtverkehr voll gesperrt. Das teilt die Straßenverkehrsbehörde im Lauterbacher Landratsamt mit. Der Verkehr wird ab Breungeshain über die K 103 – K 104 – Busenborn – B 276 – Eschenrod – K […]

continue reading

Umfrage unter Kulturschaffenden

Seit 2020 ist das Projekt TraVogelsberg in der Region unterwegs. In verschiedenen Regionen des Kreises hat es kulturelle Impulse gesetzt, Kulturprojekte entwickelt, neue (Kultur-)Orte entdeckt und Netzwerke weiter auf- und ausgebaut – mit dem Ziel, die Kulturarbeit in der Region zu stärken. Nach einer Standortbestimmung unter den Kulturschaffenden gleich zu Beginn der Projektphase ist es […]

continue reading

„Einige Detailfragen noch offen“

Ende Mai wurde das Naturschutzgesetz in Hessen beschlossen. Es fordert weniger Glasfassaden, verbietet Schottergärten, und soll beispielsweise Moore, Auen sowie Biotope schützen und ausweiten. In der jüngsten Sitzung des Ausschusses für Bauen, Klima, Umwelt und ländlicher Raum in der Aula der Schule an der Wascherde in Lauterbach stellt Astrid Scharf von der Unteren Naturschutzbehörde im […]

continue reading

Gelungener Auftakt für die Bioökonomie

Wertstoffkreisläufe mit erneuerbaren Energien und nachwachsenden Rohstoffen neu aufstellen? Ein weiterentwickeltes Wirtschaftssystem, das Wertschöpfung vor Ort hält und so zu einer lebenswerten und zukunftsfähigen Region Vogelsberg beiträgt? Welche Bereiche der Bioökonomie können im Vogelsberg gefördert werden? Wer kann erfolgreich zusammenarbeiten? Und was ist eigentlich Bioökonomie? Fragen, die bei der gut besuchten Auftaktveranstaltung „Bioökonomie im Vogelsberg […]

continue reading

Da, wenn Familien an ihre Grenzen kommen

Geplante und komplikationslose Schwangerschaft, reibungslos verlaufende Geburt, junges Familienglück. So oder so ähnlich wünschen sich vermutlich die meisten den Start ins Leben für ihre Kinder, doch häufig verläuft es doch ein wenig anders und die eigentlich besondere Lebensphase wird zur Belastung. Genau hier setzt der Familienservice „Frühe Hilfen“ im Vogelsbergkreis an: „Ob kleine Unsicherheiten oder […]

continue reading

Von Kurzeitpflege, Entlastungsbetrag und Organisation

Verhinderungs- und Kurzzeitpflege, Entlastungsbeträge und lange Anträge: Die Organisation von Pflege kann herausfordernd und schwierig sein. Daher lädt der Pflegestützpunkt des Vogelsbergkreises als neutrale Beratungsstelle am Dienstag, 21. November, ab 18 Uhr zu einer Online-Veranstaltung für pflegende Angehörige, Pflegebedürftige und Interessierte ein. Im Rahmen des Vortrags sollen Begriffe wie Verhinderungs- und Kurzzeitpflege geklärt und Informationen […]

continue reading

Mit Ehrenamt die Zukunft der Dörfer gestalten

s sind die drängenden Fragen für die Zukunft, die beim Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ im Mittelpunkt stehen: Welche Stärken und einzigartige Qualitäten haben wir im Dorf? Vor welchen Herausforderungen und konkreten Aufgaben stehen wir? Was haben wir bisher erreicht? Welche Lösungsansätze für die Gestaltung einer lebenswerten Zukunft in unserem Dorf gibt es? „Auch in […]

continue reading

„Ich bin Jude – Euer Antisemitismus ist mein Alltag“

Am Donnerstag, 23. November, findet in den Räumen der Volkshochschule des Vogelsbergkreises (vhs) in Alsfeld, im Klaggarten 6, von 19 bis 21 Uhr eine Buchvorstellung mit dem Autor Reiner Engelmann statt. In seinem Buch macht Engelmann den Antisemitismus von heute an einem konkreten Beispiel deutlich. Darin geht es um Simon Weiß, der in Frankfurt lebt, […]

continue reading