Ein „Kochbuch mit vielen Rezepten“

30 Rezepte auf 90 Seiten – was nach einem patenten Kochbuch klingt, wurde nun vorgestellt: der „Masterplan Hoherodskopf“, der 30 potenzielle Maßnahmen aufzeigt, die etwa die Verkehrssituation rund um das Hoherodskopfplateau verbessern können, nachhaltigen Tourismus stärken und die Belange des Naturschutzes mit einbeziehen sollen. „Wir haben nun gewissermaßen ein Kochbuch mit vielen Rezepten in der […]

continue reading

„Wir können Großes im Kleinen tun“

Dr. Mischak: Wir haben schon viele Räder gedreht, um die gesundheitliche Versorgung zu sichern Vogelsbergkreis. Es sind viele Mosaik-Steinchen, die der Vogelsbergkreis schon seit Jahren zusammenfügt, um die gesundheitliche Versorgung der Menschen in der Region zu sichern. Dies wurde einmal mehr deutlich bei der 4. Gesundheitskonferenz, die im Dorfgemeinschaftshaus in Storndorf stattfand und an der […]

continue reading

Vorbereitungen auf Großübung an ICE-Strecke

Das Wichtigste für Einsatzkräfte von Hilfsorganisationen und Feuerwehren in einem Großschadensereignis: Jeder Handgriff muss sitzen. Das kann jedoch nur funktionieren, wenn ausreichend geübt wird. Und genau das haben die Organisatorischen Leiter Rettungs-Dienst, die Führungskräfte des DRK Kreisverbandes Lauterbach und die Mitglieder der Informations- und Kommunikationsgruppe des Vogelsberges nun gemacht. Das Szenario: Ein ICE muss die […]

continue reading

Sprechstunde der Gleichstellungsbeauftragte

Die nächste Sprechstunde der Beauftragten für Integration und Gleichstellung beim Vogelsbergkreis, Elisabeth Hillebrand, findet am Montag, 17. Juli, statt. Sie ist zwischen 10 und 12 Uhr unter der Telefonnummer 06641/977-2495 zu erreichen. Eine Kontaktaufnahme ist auch möglich unter gleichstellungsbeauftragte@vogelsbergkreis.de. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Goldhelg 20 36341 Vogelsbergkreis Telefon: +49 (6641) 977-0 https://www.vogelsbergkreis.de […]

continue reading

Den Rettungsdienst entscheidend geprägt: Dr. Wranze-Bielefeld scheidet aus dem Dienst aus

Pragmatisch, wertschätzend, kollegial und mit reichem Erfahrungs- und Wissensschatz: Die Redebeiträge bei der offiziellen Verabschiedung von Dr. Erich Wranze-Bielefeld sind voll des Lobes. Und das zu Recht. Seit 2018 war der Mediziner Ärztlicher Leiter des Rettungsdienstes im Vogelsbergkreis. „Und Sie haben mit vielen Verbesserungen das Rettungswesen in der Region insgesamt nach vorne gebracht“, stellt Landrat […]

continue reading

Fotowalk in Schlitz

Einen Fotowalk bietet die Volkshochschule des Vogelsbergkreises am 26. und 27. August in Schlitz an. Die Kursteilnehmer unternehmen einen Fotospaziergang durch die Altstadt von Schlitz. Hier gibt es zahlreiche Fotomotive, die sich lohnen, ins Bild gesetzt zu werden. Dabei wird versucht, Dinge bewusst zu entdecken, die man üblicherweise im Alltag übersieht. Bildgestaltung und Umsetzung von […]

continue reading

„Barrierefrei wohnen – so geht es“

Wie ein barrierefreies Wohnumfeld gestaltet werden kann und auf was zu achten ist, das erfahren die Teilnehmer der nächsten Online-Veranstaltung, die der Pflegestützpunkt des Vogelsbergkreises anbietet. Dabei werden Alltagshelfer sowie verschiedene Hilfsmittel vorgestellt, zudem wird über die entsprechende Finanzierung informiert. Die Veranstaltung mit dem Titel „Barrierefrei wohnen – so geht es“, findet am Dienstag, 18. […]

continue reading

Kooperationsveranstaltung lädt in die Kulturspinnerei in Lauterbach ein

„Wie gehe ich damit um, wenn ich mit Rechtsextremen konfrontiert bin? Wer kann mir weiterhelfen? Wie kann ich mich für Demokratie und Menschenrechte in meiner Gemeinde einsetzen?“ – Fragen, die für viele Menschen in den Fokus rücken. Und die im Rahmen einer Kooperationsveranstaltung des Kompetenzzentrums Rechtsextremismus (KOREX) des Landesamts für Verfassungsschutz (LfV), der DEXT-Fachstelle und […]

continue reading

Wie kann die Regionalmarke weiter professionalisiert werden?

Mehr als 40 Köpfe haben beim Netzwerktreffen der Regionalmarke Vogelsberg ORIGINAL im Eulenfang in Maar geraucht: Nach über zwei Jahren nutzten Produzenten der Regionalmarke, Marktverantwortliche, Verkäufer und Jurymitglieder die Gelegenheit wieder zusammenzukommen, sich gegenseitig kennenzulernen und gemeinsam zu überlegen, wie es mit den regionalen Spezialitäten zukünftig weitergehen soll. Gefunden haben sie jede Menge Anregungen dafür, […]

continue reading