„Digitalisierung ist Hilfsmittel und kein Ersatz für fehlende Ärztinnen und Ärzte“

„Digitalisierung ist kein Selbstzweck“ hob Dr. med. Edgar Pinkowski, Präsident der Landesärztekammer Hessen, zum Auftakt des Pressegesprächs „Künstliche Intelligenz im weißen Kittel“ der Kammer am 15. Oktober hervor. Im Gesundheitswesen solle die digitale Entwicklung dabei helfen, die Gesundheit der Menschen zu stärken, die Krankenversorgung zu verbessern und das medizinische Fachpersonal zu entlasten. Ein wesentlicher Bestandteil […]

continue reading

Mit Impfstoffen und Hygienemaßnahmen: Der Grippe keine Chance geben

Der Regen peitscht welkes Laub von den Bäumen, die Tage werden kürzer und die Temperaturen sinken – der nasskalte Herbst ist da und mit ihm die jährliche Gefahr, sich mit dem Grippevirus zu infizieren. Deshalb ruft die Landesärztekammer Hessen auch in diesem Jahr zur Grippeschutzimpfung auf. Dabei sei es wichtig, eine gewöhnliche Erkältung von der […]

continue reading

Ehrung für Dr. med. Wolfgang Merseburg mit der Ehrenplakette der Landesärztekammer Hessen

Hohe Auszeichnung für Dr. med. Wolfgang Merseburg: Seit über 18 Jahren steht der Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Gynäkologische Exfoliativ-Zytologie und Spezielle Operative Gynäkologie als Prüfer und Gutachter im Gebiet Frauenheilkunde und Geburtshilfe der Landesärztekammer Hessen (LÄKH) zur Verfügung. 15 Jahre lang, von 2004 bis 2019, engagierte sich der Gynäkologe in der IVF/ET-Kommission der Ärztekammer […]

continue reading

Dr. med. Harald Wirth mit der Ehrenplakette der Landesärztekammer Hessen in Silber ausgezeichnet

Für seine herausragenden Leistungen erhielt Dr. Harald Wirth, Facharzt für Innere Medizin sowie für Arbeits- und Betriebsmedizin, auf der Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen am 25. September 2019 die Ehrenplakette der Ärztekammer in Silber. „Es ist mir eine große Freude, die durch das Präsidium der Landesärztekammer Hessen beschlossene Auszeichnung einem so engagierten Arzt überreichen zu dürfen“, […]

continue reading

Künstliche Intelligenz im weißen Kittel (Pressetermin | Frankfurt am Main)

Fortschritt oder Fluch? Längst hat die Digitalisierung Einzug in die Medizin gehalten. Politik und Wirtschaft scheinen in Künstlicher Intelligenz (KI) die Lösung aller Versorgungsprobleme im Gesundheitswesen zu sehen. Doch welche digitale Anwendungen sind tatsächlich sinnvoll und wo hat KI ihre Grenzen? Darüber möchten wir mit Ihnen diskutieren und Ihnen vier hessische E-Health-Projekte vorstellen. Wir laden […]

continue reading

„Vermutliches Patientendatenleck ist eine Katastrophe“

Als Skandal bezeichnet Monika Buchalik, Vizepräsidentin der Landesärztekammer Hessen, das heute – „bittererweise am Tag der Patientensicherheit“ – publik gewordene, vermutliche Patientendatenleck. So sollen nach Recherchen des Bayerischen Rundfunks und der US-Investigativplattform ProPublica hochsensible medizinische Daten, unter anderem von Patienten aus Deutschland und den USA auf ungesicherten Servern gelandet sein: Wirbelsäulenaufnahmen, Röntgenbilder oder Brustkrebsscreenings: Datensätze […]

continue reading

Patientensicherheit steht auch für die Ärztekammer im Fokus ihrer Aktivitäten

„Patientensicherheit ist grundlegender Bestandteil ärztlichen Handelns“, erklärt Dr. med. Edgar Pinkowski, Präsident der Landesärztekammer Hessen, anlässlich des diesjährigen Welttages der Patientensicherheit am 17. September. „Vieles hat sich auf diesem Gebiet in den letzten Jahrzehnten getan, doch im stressigen ärztlichen Alltag bleibt die kontinuierliche, langfristige und nachhaltige Umsetzung der guten Ansätze und Initiativen eine große Herausforderung.“ […]

continue reading

Grado-Manifest: Adäquate Ernährung in jeder Lebensphase

Einer adäquaten Ernährung kommt in jeder Lebensphase eine außerordentlich große Bedeutung zu. Dies gilt vom Kindesalter an bis hin zum hohen Lebensalter. Störungen der Ernährung können langfristig Wegbereiter vieler einschränkender und belastender Erkrankungen sein. Prävention, Diagnostik und Behandlung von Ernährungsstörungen zählen zu den zentralen ärztlichen Aufgaben. Allerdings stoßen Ärzte hier bald an ihre Grenze. Ärztliches […]

continue reading

Mehr Medizinstudienplätze als Rezept gegen Ärztemangel

„Wir müssen mehr Ärztinnen und Ärzte ausbilden, um auch künftig die ärztliche Versorgung der Bevölkerung sicher stellen zu können“, erneuert der hessische Ärztekammerpräsident Dr. med. Edgar Pinkowski die wiederholt erhobene Forderung der Landesärztekammer nach einer Erhöhung der Medizinstudienplätze. "Die gesellschaftlichen Veränderungen machen diesen Schritt dringend notwendig, denn zum einen scheiden in den kommenden Jahren viele […]

continue reading

Differenzierte Betrachtung der Bertelsmann-Empfehlung zu Klinikschließungen erforderlich

Mit ihrer Empfehlung, gut die Hälfte aller Krankenhäuser in Deutschland zu schließen, hat die jüngst veröffentliche Studie im Auftrag der Bertelsmann-Stiftung für Wirbel gesorgt. Als „teilweise nachvollziehbar, aber differenzierungsbedürftig“ bezeichnet Dr. med. Edgar Pinkowski, Präsident der Landesärztekammer Hessen, den Vorschlag, mit dem die Qualität der gesundheitlichen Versorgung verbessert werden soll. „Richtig ist, dass  in Ballungsgebieten […]

continue reading