Deutsches Meeresmuseum blickt positiv zurück und voller Vorfreude nach vorn

Besonders die verregneten Sommermonate führten im Standort OZEANEUM, der 2023 sein 15-jähriges Jubiläum feierte, zu einem hohen Besucheraufkommen. „Noch nie hatten wir Ende Juli und Anfang August gleich mehrere sehr besucherstarke Tage so dicht aufeinander. Mit 8559 Gästen lag der 7. August sogar auf Platz zwei der bestbesuchten Tage seit der Eröffnung 2008“, bilanziert Direktor […]

continue reading

Tiefseebergbau

Aufgrund der Digitalisierung der Gesellschaft und Industrie steigt der Bedarf an Rohstoffen. Dieser führt derzeit aber nicht zu einem verstärkten Recycling der Grundstoffe, sondern soll den Abbau von mineralischen Rohstoffen auf den Meeresboden der Tiefsee verlagern. Doch in den Tiefen unserer Ozeane verbergen sich einzigartige Ökosysteme voller erstaunlicher Lebewesen, die sich an die Dunkelheit, die […]

continue reading

Das Geheimnis der Ozeanwirbel

. Vortrag von Prof. Dr. Burkard Baschek OZEANEUM | Mehrzwecksaal, Eingang Tagungszentrum 7. Juni 2023 | 19 Uhr | Eintritt: frei Prof. Dr. Burkard Baschek, Direktor des Deutschen Meeresmuseums, erforscht seit Jahren das Phänomen der Ozeanwirbel. Internationale Beachtung fand seine Expedition „Uhrwerk Ozean“ im Jahr 2016 zur Untersuchung kleiner Meereswirbel, die auch in der Ostsee – […]

continue reading

Erstmalig Blaukrabbe in der südlichen Ostsee nachgewiesen

Auf Usedom entdeckte ein aufmerksamer Strandspaziergänger eine sogenannte Blaukrabbe. Der Fund ist eine kleine Sensation, denn es handelt sich um den ersten Nachweis in Mecklenburg-Vorpommern und der gesamten südlichen Ostsee.   Bei einem seiner täglichen Spaziergänge an der Küste bei Ahlbeck entdeckte der Usedomer Jan Kruse eine ungewöhnlich große Krabbe. Das Tier trieb leblos nahe […]

continue reading

Aquarienscheiben aus Japan im MEERESMUSEUM Stralsund eingetroffen

Im Zuge der Modernisierung des MEERESMUSEUMs werden auch die Aquarien im historischen Gewölbekeller des ehemaligen Dominikanerklosters erneuert. Nun sind die ersten Acrylglasscheiben in Stralsund eingetroffen. (Stralsund, 01.03.2023) In den letzten zwei Jahren fand die vollständige Entkernung des Aquarienrundgangs im MEERESMUSEUM statt. Lediglich die Laibung und Scheiben des Meeresschildkrötenbeckens blieben erhalten. Inzwischen sind sowohl die Betonummantelung […]

continue reading

Lesung „Crazy Horse – das schillernde Leben der Seepferdchen“ im OZEANEUM Stralsund

. Crazy Horse – das schillernde Leben der Seepferdchen Lesung mit Till Hein OZEANEUM | Kinosaal 22. Januar 2023 | 14 Uhr Der Autor Till Hein liest am 22. Januar im OZEANEUM Stralsund aus seinem Buch „Crazy Horse – das schillernde Leben der Seepferdchen“. Das Buch vermittelt auf unterhaltsame Weise nicht nur Wissen über diese […]

continue reading

TAINTEDoceanLOVE verweist auf die Gefahr von Geisternetzen

Ab sofort wird im Foyer des OZEANEUMs ein letztes Foto aus der Bilderserie TAINTEDoceanLOVE präsentiert. Das vier Meter breite und zehn Meter hohe Banner zeigt die in einem Netz verfangene Philine Willer. Das Motiv symbolisiert die Gefahren durch im Meer schwimmende Geisternetze. Die großformatigen Fotos aus dem Kunstprojekt TAINTEDoceanLOVE sind erstmals öffentlich zu sehen. Die […]

continue reading

„Forschungsstiftung Ostsee“ vergibt Preis an herausragende Nachwuchswissenschaftlerin

Die Nachwuchswissenschaftlerin Vivian Fischbach erhielt am 1. November im OZEANEUM Stralsund für ihre Untersuchungen der Lebensstadien von Heringslarven den mit 1000 Euro dotierten Förderpreis der „Forschungsstiftung Ostsee“. Der Hering ist in der Ostsee von herausragender regionaler Bedeutung – für die Fischerei in Mecklenburg-Vorpommern ebenso wie für das gesamte Ökosystem der Ostsee. In ihrer Masterarbeit „Morphological […]

continue reading

Museum widmet Einheimischen Aktion „Weniger ist MEER – weniger zahlen, MEER erleben“ im OZEANEUM Stralsund

Ab dem 7. November entführt das OZEANEUM jeweils ab 15:30 Uhr zum vergünstigten Eintrittspreis in fantastische Unterwasserwelten. Für 13 statt 17 Euro können Museumsgäste dem grauen Herbstwetter entfliehen und erhellende Momente in den Ausstellungs- und Aquarienrundgängen erleben. Das funkelnde Glas der Staatsqualle, glitzernde Makrelenschwärme, filigrane Zylinderrosen und schwebende Kompassquallen lassen Besucher*innen einfach mal abtauchen und […]

continue reading

Darßer NaturfilmFestival zu Gast im OZEANEUM Stralsund

Vom 4. bis 9. Oktober findet das diesjährige Darßer NaturfilmFestival statt, bei dem jedes Jahr Naturdokumentationen gezeigt werden und einer von zwölf nominierten Filmen mit dem Deutschen NaturfilmPreis ausgezeichnet wird. Neben verschiedenen Spielstätten auf dem Darß ist das OZEANEUM Stralsund auch in diesem Jahr einer der Veranstaltungsorte des Festivals. Am 9. Oktober endet das Darßer […]

continue reading