ZUKUNFT braucht VIELFALT-Award geht an drei Vorbild-Unternehmen

Heiß, heißer – Sommerfest der Wirtschaftsförderung! Bei Temperaturen über der 35-Grad-Marke wurde im Rahmen des Sommerfestes der Wirtschaftsförderung der Region Hannover, das traditionell im Erlebnis Zoo stattfand, der ZUKUNFT braucht Vielfalt Award verliehen. Vor gut 600 Gästen wurden zum zweiten Mal kleine und mittlere Unternehmen aus der Region Hannover ausgezeichnet, die sich in besonderem und […]

continue reading

Region Hannover startet Förderprogramm für die Verbesserung des Sirenennetzes

Ihr Heulen ist nach wie vor ein wichtiger Bestandteil des Warnens: der Lärm der Sirenen. Sie sind vor allem dort sinnvoll, wo Menschen aufgrund eines besonderen Gefahrenpotentials schnell und mit hohem Erreichungsgrad gewarnt werden müssen. Dazu sind sie auch noch vielerorts ein nicht wegzudenkendes Alarmierungsmittel für die Freiwilligen Feuerwehren. Die Region Hannover hat jetzt ein neues […]

continue reading

Büromarkt: stabile Flächenumsätze im ersten Halbjahr 2025

Der deutsche Immobilienmarkt ist auch in der ersten Jahreshälfte von Unsicherheit geprägt. Schwankende Bedingungen auf den nationalen und internationalen Märkten machen verlässliche Vorhersagen schwierig. Je nach Branche führt das weiterhin zu zurückhaltenden Investitionen und geringeren Flächenumsätzen. Auch auf den Teilmärkten in der Region Hannover agieren viele Marktteilnehmer*innen noch immer vorsichtig. Und das sowohl auf der […]

continue reading

Kindertagesbetreuung in der Region

Die Versorgungssituation in der frühkindlichen Bildung hat sich weiter verbessert: Die Betreuungsquoten bei Krippen- und Kindergartenplätzen in den 16 Städten und Gemeinden, in denen die Region Jugendhilfeträgerin ist, sind im Vergleich zum Vorjahr weiter gestiegen. Gleichzeitig bleibt der Fachkräftemangel eine große Baustelle. Das geht aus dem aktuellen Kita-Bericht für das Kindergartenjahr 2024/2025 hervor, den die […]

continue reading

StartUp-Report von „neu/wagen“ zeigt: Vernetzung wichtiger denn je

Die Mobilitätsbranche steht weltweit vor einer tiefgreifenden Transformation – und junge, technologiegetriebene Unternehmen sind dabei zentrale Akteure. Das hat die Studie „Disrupt to Drive“, die das Transformationsnetzwerk neu/wagen der Region Hannover gemeinsam mit hannoverimpuls und in Zusammenarbeit mit dem Startup-Verband veröffentlicht hat, einmal mehr gezeigt. Die Studie macht deutlich: Elektrifizierung, autonomes Fahren und Kreislaufwirtschaft treiben […]

continue reading

STADTRADELN 2025: Region Hannover festigt Vizetitel hinter Berlin

Gestrampelt wurde bereits ordentlich, jetzt ist Zeit für die Abrechnung – und die liest sich noch besser, als im vergangenen Jahr. Das Wetter hat wieder deutlich besser mitgespielt und das zeigt sich auch in den Zahlen des STADTRADELN 2025. 24.808Teilnehmende (Vorjahr: 23.442) in 1216 Teams (Vorjahr: 1126) waren dabei und haben zusammen rund 4.390.000 Kilometer zurückgelegt (Vorjahr: 4.240.168). Im Schnitt […]

continue reading

Das Netzwerk feiert sein zehnjähriges Bestehen und berichtet in fünf Episoden über seine Arbeit

Wie profitieren die Bürger*innen eigentlich von der Gesundheitsregion Region Hannover? Was leisten die vielen Mitarbeiter*innen jeden Tag in welchen Themenfeldern? Unter anderem diesen Fragen geht eine neue Podcast-Reihe nach, welche die Gesundheitsregion Region Hannover anlässlich ihres zehnjährigen Jubiläums aufgenommen hat. Ziel ist es, die zahlreichen Aufgaben rund um die Gesundheitsversorgung sichtbar zu machen. Die Podcast-Reihe […]

continue reading

365-Euro-Jobticket in der Region Hannover weiterhin ein Erfolg

Für einen Euro pro Tag oder sogar weniger durch ganz Deutschland fahren – das machen die verschiedenen Deutschlandticket-Varianten der Region Hannover seit nun rund drei Jahren möglich. Ein Erfolgsmodell, das sich weiterhin und trotz des zum Jahreswechsel gestiegenen Grundpreises von 49 auf 58 Euro hoher Beliebtheit in der Region Hannover erfreut. Regionspräsident Steffen Krach zieht […]

continue reading

Klimazukunftslabor UMEX-HOPE

Die Folgen des Klimawandels sind eine der größten Herausforderungen unserer Zeit und Forschung für das Verständnis der Entwicklung und der Aufstellung für die Zukunft ist unerlässlich. Im Rahmen des neuen Projekts UMEX-HOPE wird eine interdisziplinäre, wissenschaftsbasierte und ganzheitliche Strategie zur Erforschung der Klimawirkungen und zur Klimaanpassung in urbanen Räumen entwickelt. Die Region Hannover beteiligt sich über ihre Stabsstelle […]

continue reading

Region Hannover wird offiziell als Bildungsregion ausgezeichnet

Regionale Bildungsakteure vernetzen und damit die Bildungschancen für alle stärken. Das sind Elemente der Bildungsregion – einer Kooperation mit dem Land Niedersachsen, die die Region Hannover jetzt angehört. Den Kooperationsvertrag haben die niedersächsische Kultusministerin Julia Willie Hamburg und Regionspräsident Steffen Krach am Montagmittag unterzeichnet.  Bildung gemeinsam gestalten – in Verantwortungsgemeinschaft Grundlage für die neue Bildungsregion […]

continue reading