Erleichterungen für das Repowering von bestehenden Windenergieanlagen, Landschaftsschutzgebiete sollen keine Tabuzonen mehr sein und bundeseinheitliche gesetzliche Standards für die Prüfung, inwieweit Vögel durch die Errichtung von Windenergieanlagen gefährdet sind: Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz und das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz haben jetzt ein Eckpunktepapier für den naturverträglichen Ausbau der Windenergie […]
continue reading
Region Hannover berät Studienabbrecher dauerhaft
Leistungs- und Motivationsprobleme, wechselnde Interessen, finanzielle Schwierigkeiten – Gründe, an der gewählten Studienrichtung zu zweifeln, gibt es viele. Häufig führen sie in letzter Konsequenz zu einem Abbruch des Studiums, dem eine lange Phase der Unsicherheit vorangeht. Mit dem Beratungsangebot „Umsteigen statt Aussteigen“ unterstützt die Region Hannover junge Menschen bereits seit 2015 beim Studienfachwechsel oder Umstieg […]
continue readingRegion Hannover gibt Überblick über Erziehungsberufe
Die Hochrechnungen sind eindeutig: Bis zum Jahr 2025 fehlen nach aktuellem Stand rund 650 Fachkräfte aus dem Bereich der Pädagogik in der Region Hannover. Damit in drei Jahren keine Versorgungslücke entsteht, hat die Region Hannover rund 100 neue Schulplätze an den Berufsschulen geschaffen und seit 2021 ein Innovationsvorhaben gestartet, um Quereinsteigerinnen und Quereinsteigern für die […]
continue reading
Haushaltsbeschluss: Etat 2022 beträgt 2,52 Milliarden Euro
Mehr Investitionen als in der Vergangenheit, leichter Anstieg bei Aufwendungen und Einnahmen im Ergebnishaushalt: So sieht der Regionshaushalt für 2022 aus, den die Regionsversammlung am Dienstag, 29. März 2022, mit den Stimmen der Mehrheit beschlossen hat. Insgesamt umfasst das Budget 2,52 Milliarden Euro. Das geplante Defizit liegt bei 72,8 Millionen Euro. Der Abstimmung ging eine […]
continue reading
Gedenkstätte Ahlem und SV Arminia laden ein zur „Nachspielzeit“
Abgesehen von Toren, Punkten und Tabellen ist der Fußball auch ein Spielfeld für gesellschaftliche Themen – und bewegt sich dabei nicht selten abseits von „Fair Play“. Man muss nur darauf achten, was in Stadien und Fankurven laut und auch sichtbar wird. Hier läuft der Angriff nicht selten über rechts und die Liebe zum eigenen Verein […]
continue readingGedenkstätte Ahlem: Hybrid-Vortrag am 3. April
Wie verhielten sich KZ-Aufseherinnen inhaftierten Frauen gegenüber? Dieser Frage geht der Historiker Johannes Schwartz am Sonntag, 3. April 2022, 15 Uhr, in einem wissenschaftlichen Vortrag in der Gedenkstätte Ahlem nach. Die Vortragsveranstaltung ist hybrid geplant: Eine begrenzte Personenzahl kann unter 2G+ vor Ort teilnehmen, auf dem Youtube-Kanal der Gedenkstätte Ahlem wird der Vortrag als Live-Stream […]
continue readingNeuauflage: Schwangerschaftswegweiser für die Region Hannover
Mit dem positiven Schwangerschaftstest beginnt eine aufregende, aber auch stressige Zeit. So viele Dinge gibt es zu bedenken: Wie finde ich überhaupt eine Hebamme? Was braucht das Baby kurz nach der Geburt? Wann kann ich finanzielle Unterstützung beantragen? Da fällt es manchmal schwer, den Überblick zu behalten. Hier hilft der Schwangerschaftswegweiser, der ab sofort in […]
continue reading
Gedenkstätte Ahlem: Hybrid-Vortrag am 30. März
Am 18. Januar 1871 wurde das Deutsche Kaiserreich gegründet. Zur Frage, in welcher Form die Bundesrepublik dieses Ereignis würdigen sollte, entwickelte sich in der Geschichtswissenschaft eine zum Teil heftige Debatte um die angemessene Deutung dieser Zeit. Welche Positionen es zur Stellung des Kaiserreichs in der deutschen Geschichte gibt, darüber spricht die Historikerin Birgit Aschmann auf […]
continue readingJetzt auf Spontan-Liste für Schuleingangsuntersuchung setzen lassen
Schuleingangsuntersuchungen sind ein wichtiger Schritt auf dem Entwicklungsweg eines Kindes. Bevor der Schulalltag startet, wird untersucht, ob das Kind die Anforderungen, die der Schulalltag mit sich bringt, ohne große Mühe meistern kann. Dazu wird Beweglichkeit, Sprache, Hör- und Sehvermögen, die Wahrnehmung und die Aufmerksamkeit des Kindes getestet. In der aktuellen Situation, in der viele Eltern und […]
continue reading
Region Hannover schließt das Jahr 2021 mit einem kleinen Minus ab
Weniger gravierend als befürchtet, aber unterm Strich bleibt ein Minus: Die Region Hannover hat jetzt den Jahresabschluss für 2021 vorgelegt. Das Haushaltsjahr schließt demnach im ordentlichen Ergebnis mit einem Defizit von 5 Millionen Euro ab. Ursprünglich war ein Minus von knapp 103 Millionen Euro einkalkuliert worden. „Das Ergebnis ist weniger schlecht als befürchtet“, sagt Regionspräsident […]
continue reading