Antrittsbesuch: Regionspräsident Krach trifft Finanzminister Hilbers

Im Rahmen seiner Antrittsbesuche trifft Regionspräsident Steffen Krach am Mittwoch, 2. März, den niedersächsischen Finanzminister Reinhold Hilbers. „Ein Großteil des Regionshaushaltes beruht auf Erstattungen und Förderungen des Landes“, betont Krach. Auf der anderen Seite fließe auch Geld der Region Hannover an das Land Niedersachen. So sei der größte Posten bei den investiven Mitteln die Zahlung […]

continue reading

Region Hannover errichtet weitere Solaranlagen auf eigenen Schulen

Die Region Hannover plant in den kommenden Jahren erhebliche Investitionen, um eigene Gebäude mit Solaranlagen auszustatten. Aber auch die energetische Sanierung von Gebäudehüllen und die Umstellung von Heizsystemen werden Bausteine sein, um die Klimaziele der Region Hannover zu erreichen. Ganz oben stehen dabei die Gebäude der 27 Schulen in der Trägerschaft der Region Hannover. Bis […]

continue reading

Regionspräsident begrüßt Fortführung von „Aktionsplan Ausbildung“

Regionspräsident Steffen Krach begrüßt das angekündigte Vorhaben des Niedersächsischen Kultusministeriums, den „Aktionsplan Ausbildung“ auch im kommenden Jahr weiterzuführen. „Die Bilanz für den Ausbildungsmarkt im vergangenen Jahr zeigt, wie wichtig die Unterstützung der Auszubildenden und der ausbildenden Betriebe in Niedersachsen wie auch in der Region Hannover ist, um möglichst viele jungen Menschen eine langfristige berufliche Perspektive zu […]

continue reading

Veranstaltungen rund um den Internationalen Frauentag 2022

1911 fand er erstmals statt – der Internationale Frauentag. Von seiner Aktualität und Bedeutung hat er in 111 Jahren nichts verloren: Bis heute setzen sich Frauen auf der ganzen Welt insbesondere am 8. März für mehr Gleichberechtigung und Gerechtigkeit ein. Der Internationale Frauentag soll weltweit auf Missstände und Diskriminierung aufmerksam machen, aber auch die Errungenschaften […]

continue reading

Sitzung des Ausschusses für Feuerschutz, Rettungswesen und allgemeine Ordnungsangelegenheiten am 03.03.2022

Zu der Sitzung des Ausschusses für Feuerschutz, Rettungswesen und allgemeine Ordnungsangelegenheiten am Donnerstag, den 03.03.2022, um 17:00 Uhr, per Videokonferenz (Cisco Webex Meetings) Die Öffentlichkeit kann in den Räumen N001/N002, Neues Regionshaus, Hildesheimer Str. 18, 30169 Hannover an den Sitzungen teilnehmen. Hierbei findet die 3-G-Regelung Anwendung. Tagesordnung Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung, der Beschlussfähigkeit und der […]

continue reading

Jugend forscht: Regionalwettbewerb ist entschieden

Die Preisträgerinnen und Preisträger stehen fest: Beim Regionalwettbewerb „Jugend forscht und Schüler experimentieren“ haben sich in diesem Jahr mehr als 100 Teilnehmende mit spannenden Themen befasst und kreative Lösungen für aktuelle Fragestellungen gefunden. Eine unabhängige Jury mit Mitgliedern aus der Leibniz Universität Hannover (LUH), der Wirtschaft, Verwaltung (Region Hannover) und anderen Einrichtungen hat entschieden, welche […]

continue reading

Impftermine in der Woche vom 21. bis 27. Februar 2022

In der Region Hannover gibt es in der kommenden Woche wieder viele Impfangebote in großen Teilen des Regionsgebiets. Der Impfstoff von Biontech/Pfizer steht bei den Impfangeboten der Region Hannover nun auch wieder über 30-Jährigen zur Verfügung: Barsinghausen – Mo bis Fr 10-16 Uhr sowie Mo + Do 17.30-21.30 Uhr, Marktstraße 5, 30890 Barsinghausen – Sa,10-14 […]

continue reading

Corona aktuell – Info-Talk der Region Hannover

Kurz, schlüssig und mit Informationen aus erster Hand: So funktioniert das neue Format „Corona aktuell – Info-Talk der Region Hannover“, das ab sofort auf www.youtube.com/regionhannover abrufbar ist. Im Gespräch äußern sich Gesundheitsexpertinnen und -experten aus der Region Hannover zu Fragen rund um die Corona-Pandemie. Am Montag, 21. Februar, 17 Uhr, steht die zweiten Folge an. […]

continue reading