Die Pflegekinderdienste der Region Hannover sowie der Städte Laatzen und Langenhagen suchen gemeinsam regelmäßig Pflegeeltern für Kinder, die nicht in ihren Familien aufwachsen können. Derzeit leben im Zuständigkeitsbereich der Region Hannover als Jugendhilfeträgerin über 350 Kinder in Pflegefamilien – auf Dauer oder vorübergehend. Interessierte können sich bei einem Infoabend am Dienstag, 26. Mai, 18 Uhr, […]
continue readingInternet & Internetta: Orientierungshilfe für den virtuellen Raum
Die Entwicklung des Internets verändert unseren Alltag: Autos, Fernseher und sogar Glühbirnen sind mit Alexa oder Siri ausgestattet, Heizung und Rollläden werden per App gesteuert. Zugleich treibt die Corona-Krise die Digitalisierung am Arbeitsplatz voran: Dateiaustausch über die Cloud und Videotelefonie sind mittlerweile fester Bestandteil vieler Berufe. Das zweitägige Webinar „Internet & Internetta“ der Koordinierungsstelle Frau […]
continue readingOhne Auflagen: Haushalt der Region Hannover für 2020 genehmigt
Das niedersächsische Innenministerium hat als zuständige Kommunalaufsicht den Haushalt der Region Hannover für 2020 ohne Auflagen genehmigt. Die Genehmigung umfasst die vorgesehenen Kreditaufnahmen, die Verpflichtungsermächtigungen und die Hebesätze für die Regionsumlage. Die Region Hannover geht für das laufende Haushaltsjahr von einem ausgeglichenen Ergebnis aus: Die Höhe der Erträge und der Aufwendungen werden bei einem Volumen […]
continue readingRegion Hannover informiert – Hannover, 11.05.2020, 15:09 Uhr
Die Region Hannover hat seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 2095 Menschen registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben. Davon sind zum heutigen Stand 1812 Personen als genesen aufgeführt. 85 Menschen sind infolge einer nachgewiesenen oder mutmaßlichen Corona-Infektion in der Region verstorben; der Altersdurchschnitt der Verstorbenen liegt bei 82,9 Jahren. Somit […]
continue readingInvestitionsprogramm für kleine Kultureinrichtungen
Das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) hat auch 2019 sein Investitionsprogramm für kleine Kultureinrichtungen aufgelegt. Das entsprechende Förderverfahren wird vom Team Kultur der Region Hannover für ihre Kommunen durchgeführt, rund 130.000 Euro stehen ihm durch das MWK dafür zur Verfügung. Es richtet sich an Kultureinrichtungen, die in der Regel über maximal drei Vollzeitstellen […]
continue readingRegion Hannover informiert – Hannover, 08.05.2020, 17:38 Uhr
Die Region Hannover hat seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 2070 Menschen registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben. Davon sind zum heutigen Stand 1758 Personen als genesen aufgeführt. 81 Menschen sind infolge einer nachgewiesenen oder mutmaßlichen Corona-Infektion in der Region verstorben; der Altersdurchschnitt der Verstorbenen liegt bei 82,9 Jahren. Somit […]
continue readingRegion Hannover informiert – Hannover, 07.05.2020, 15:31 Uhr
Auch in der Region Hannover werden die Maßnahmen im Kampf gegen das Coronavirus angesichts sinkender Infektionszahlen stufenweise gelockert. Im Video erklärt Regionspräsident Hauke Jagau, warum er das für richtig hält und weshalb mit Blick auf den anstehenden Muttertag trotzdem besondere Vorsicht geboten ist: www.youtube.com/watch?v=sk1NA9CsH4M Ab Dienstag, 12. Mai, sind die drei Senioren- und Pflegestützpunkte (SPN) […]
continue readingIntegrationsfonds 2020: „Zukunft kennt keine Herkunft“
Gute Nachrichten für alle, die sich noch für den Integrationsfonds der Region Hannover bewerben wollen. Da die haupt- und ehrenamtliche Integrationsarbeit durch die Situation rund um das Corona-Virus erschwert wurde, verlängert sich die Bewerbungsphase in diesem Jahr bis zum 31. August 2020. Die Region Hannover bezuschusst seit 2009 jedes Jahr gemeinnützige Vorhaben mit insgesamt 150.000 […]
continue readingNeues Angebot für Ausbildungsbetriebe
Wer der deutschen Sprache nicht mächtig ist, hat es schwerer, seine Ausbildung erfolgreich abzuschließen. Der Regionalen Bildungsrat, zum dem auch die Region Hannover gehört, hat dieses Problem erkannt und handelt nun. Ab Juli haben Auszubildende in der Region Hannover erstmals die Möglichkeit, bereits im Vorfeld der Berufsausbildung an einem individuellen und berufsbezogenen Deutschkurs teilzunehmen. Konkret […]
continue readingRegion Hannover informiert / Hannover, 30.04.2020, 15:47 Uhr
10.45 Uhr im Regionshaus, Hildesheimer Straße 18: Regionspräsident Hauke Jagau und Oberbürgermeister Belit Onay nehmen 40.000 Atemschutzmasken aus den Händen der türkischen Generalkonsulin Banu Malaman und des Beraters des türkischen Außenministers Mustafa Erkan entgegen. Medienvertreterinnen und -vertreter sind zu dem Termin willkommen. Ab Montag, 4. Mai, sind die Beratungsstellen für Eltern, Kinder und Jugendliche der […]
continue reading