Mehr Platz für künftige Herausforderungen

Die Firma Rehm Thermal Systems hat an ihrem Firmensitz in Blaubeuren-Seißen mit einem Neubau Platz für künftige Herausforderungen, Innovationen und – vor allem – Mitarbeiter geschaffen. Das neue Gebäude bietet so eine ideale Basis für die Weiterentwicklung des Herstellers thermischer Systemlösungen. Die ersten Rehm-Mitarbeiter sind bereits vom bestehenden Firmengebäude in den Neubau umgezogen. Das neue […]

continue reading

Erfolgreiche Messe in Asien

Mit der Productronica China ging Anfang Juli die erste Messe in Asien seit Ausbruch der Coronapandemie von statten. Zur Überraschung aller war die Messe erstaunlich gut besucht und die Gänge in den Hallen voll mit interessierten Messe-Besuchern, trotz strenger Hygienevorgaben. Unter den zahlreichen Ausstellern aus Nah und Fern war auch Rehm Thermal Systems. Der Hersteller […]

continue reading

Mehr als „nur“ Lackieren

Die Dispens- und Coatingsysteme ProtectoXP und ProtectoXC von Rehm Thermal Systems schützen elektronische Baugruppen vor aggressiven Umwelteinflüssen wie Feuchtigkeit, Korrosion, Chemikalien, Staub oder Vibrationen. Die Beschichtung der Leiterplatte nach dem Löten sichert die Funktionalität der elektronischen Baugruppen, die beispielsweise in lebenswichtigen technischen Endprodukten der Automobilbranche, Luftfahrt oder Medizintechnik verarbeitet werden. So eröffnen sich mit den […]

continue reading

Kontaktlöten mit und ohne Vakuum

Das Lötsystem Nexus garantiert beste Ergebnisse durch Reflow-Lötprozesse mit Kontaktwärme unter Vakuum. Damit erfüllt die Nexus die höchsten Anforderungen im Bereich des Advanced Packaging und der Leistungselektronik. Das Kontaktlötsystem mit Vakuum ist zudem bestens zum voidfreien Löten verschiedener Bauteile (z.B. IGBT) auf DCB-Substraten geeignet. Hierbei werden die Materialien aus meist unterschiedlichen Werkstoffen unter Vakuum bei […]

continue reading

Rehm Technology Academy mit aktuellen Themen rund um die Löttechnologie

Rehm bringt Sie bestens informiert durch diese Zeit – mit Webinaren zu den Vor- und Nachteilen des Lötens mit Stickstoff, der ViCON-Anlagensoftware aus dem Hause Rehm, dem Vakuumlöten bei Kondensations- und Kontaktlötprozessen sowie Trocknerlösungen. Melden Sie sich an und erhalten Sie eine Portion Wissen oder frischen Sie bereits vorhandenes Wissen auf. Lassen Sie sich von […]

continue reading

Höchster Durchsatz beim Dampfphasenlöten

Heutige Dampfphasenlötanlagen sind aufgrund ihrer Prozesskammer in ihrem Durchsatz limitiert. Aus verschiedenen Gründen kann der Dampfphasenlötvorgang nicht in einem reinen Durchlaufprozess erfolgen: Zum einen soll das Medium nicht verschleppt werden (Verbrauchskosten, Sicherheit) und zum anderen ergibt sich aus dem Lötvorgang die Notwendigkeit, im Prozess diskontinuierlich zu arbeiten. Der Vorteil des diskontinuierlichen Batchlötprozesses zeigt sich insbesondere […]

continue reading

Neue integrierte Lösung zur effizienten Nutzung von Stickstoff mit der CoolFlow-Option

Für ein optimales Ergebnis eines Reflowlötprozesses ist nicht nur das Aufschmelzen des Lotes entscheidend, sondern auch ein ebenso stabiler wie zuverlässiger Kühlvorgang. Beim Konvektionslötsystem VisionXP+ von Rehm Thermal Systems kann dieser Lötvorgang flexibel gestaltet werden. Mit Rehm CoolFlow bietet die Firma Rehm ein innovatives und in die Anlage integriertes Kühlprinzip mit flüssigem Stickstoff an – […]

continue reading

Forschung für die nächste Generation der Batterien

Für den Anlagen- und Maschinenbau, für die Forschung und Entwicklung, für die Elektronikindustrie und für viele andere Branchen ist die Elektromobilität Herausforderung und Chance zugleich. Auch Rehm Thermal Systems stellt sich dieser Herausforderung: Im Forschungsprojekt ARTEMYS arbeitet die Firma Rehm gemeinsam mit Forschungsinstituten und Industriepartnern an der Entwicklung von Materialien und Produktionstechnologien für Festkörperbatterien – […]

continue reading

Stabiler Reflowlötprozess durch individuell einstellbaren Wärmefluss

Getrennt regelbare Heizzonen, ein reproduzierbares Temperaturprofil, stabile Prozesse bei kleinstem ΔT, ein homogener Wärmeeintrag durch spezielle Lochdüsen sowie ein geringer Wartungsaufwand: Das Konvektionslötsystem VisionXP+ von Rehm Thermal Systems bildet mit seinen optimalen Eigenschaften in Bezug auf die Wärmeübertragung die Basis für beste Lötergebnisse – selbst bei unterschiedlichen Anforderungen der elektronischen Komponenten an ihren Fertigungsprozess. Spezielle […]

continue reading

Im Jubiläumsjahr: Neuer Webauftritt für Rehm Thermal Systems

Rehm Thermal Systems im April 1990: Angefangen hat vor 30 Jahren alles in einer kleinen Garage inmitten auf der Schwäbischen Alb – mit einer Idee und dem Mut etwas Neues zu machen. Heute ist Rehm Thermal Systems ein global agierendes Unternehmen und Technologie- sowie Innovationsführer im Bereich thermischer Systeme, insbesondere im Bereich von Reflow-Lötanlagen. Pünktlich […]

continue reading