RWE-Solarprojekt Hickory Park mit angeschlossenem Batteriespeicher in den USA in Betrieb

  195,5-Megawatt-Anlage im Südwesten Georgias PV-Solaranlage gekoppelt mit einem 40-Megawatt-2-Stunden-Batteriespeichersystem Projekt hat einen 30-jährigen Stromabnahmevertrag mit Georgia Power Silvia Ortín, CEO RWE Renewables Americas: " Projekte wie Hickory Park mit dem dazugehörigen Batteriespeichersystem werden zunehmend an Bedeutung gewinnen, da Erneuerbare Energien einen größeren Anteil am Energiemix ausmachen. Dieses Projekt spielt eine wichtige Rolle bei der […]

continue reading

RWE and ArcelorMittal intend to jointly build and operate offshore wind farms and hydrogen facilities, for low-emissions steelmaking

New wind farms to cover a large part of growing ArcelorMittal’s electricity requirements in Germany, subject to regulatory framework The "Wind Energy at Sea Act" needs to be amended to enable wind power prices that keep German industry competitive and thus avoid "negative bids" in offshore wind tenders Development of electrolyser capacity to supply green […]

continue reading

RWE und ArcelorMittal beabsichtigen gemeinsamen Bau und Betrieb von Offshore-Windparks und Wasserstoffanlagen für emissionsarme Stahlerzeugung

Neue Windparks sollen Großteil des wachsenden Strombedarfs von ArcelorMittal in Deutschland decken, vorbehaltlich der rechtlichen Rahmenbedingungen Änderungen an "Windenergie-auf-See-Gesetz" nötig: um Windstrompreise zu ermöglichen, die die deutsche Industrie wettbewerbsfähig halten, sollten "negative Gebote" bei Offshore-Windausschreibungen vermieden werden Aufbau von Elektrolyseur-Kapazitäten zur Versorgung der Stahlproduktions-standorte in Eisenhüttenstadt und Bremen mit grünem Wasserstoff geplant, beginnend mit einer […]

continue reading

German Offshore electricity for medium-sized industrial companies

Commerzbank and RWE sign Memorandum of Understanding Planned construction of joint offshore wind farm with a capacity of around 1 gigawatt ‘Green Mittelstand Fund’ to give medium-sized enterprises access to green electricity production German Wind Energy at Sea act: Tender conditions need to be improved to make them more attractive The idea is as innovative as […]

continue reading

Deutscher Offshore-Strom für mittelständische Industrieunternehmen

RWE und Commerzbank unterzeichnen Absichtserklärung Geplante Errichtung eines gemeinsamen Offshore-Windparks mit einer Leistung von rund 1 Gigawatt „Grüner Mittelstandsfonds“ soll Unternehmen Zugang zu Ökostromproduktion verschaffen Windenergie-auf-See-Gesetz: Ausschreibungsbedingungen durch Nachbesserungen attraktiver machen Die Idee ist so innovativ wie sinnvoll: Mit einem „Grünen Mittelstandsfonds“ wollen RWE und Commerzbank mittelständischen Industrieunternehmen in Deutschland Zugang zu einer Ökostromproduktion aus […]

continue reading

Niederaußemer CO2-Wäsche jetzt 100.000 Stunden in Betrieb

Die CO2-Wäsche im RWE Innovationszentrum Niederaußem hat ihre 100.000. Betriebsstunde absolviert. Damit war die 2009 errichtete Anlage bisher fast elfeinhalb Jahre im Betrieb, um das Treibhausgas aus Rauchgasen des benachbarten Kraftwerks zu waschen. Aus diesem Anlass hat RWE Power rund 20 Forschende aus den Niederlanden, Norwegen, Großbritannien und den USA eingeladen. Sie alle befassen sich […]

continue reading

RWE acquires 1.4-gigawatt power plant from Vattenfall and develops Eemshaven site into a leading energy and hydrogen hub in Northwest Europe

. State-of-the-art gas-fired power station Magnum to support the transformation of power generation in the Netherlands through conversion to hydrogen Site offers potential for further expansion of electrolyser capacities In combination with CCS, Magnum and Eemshaven could become a cluster for negative CO2emissions Transaction amongst others subject to the advice of Vattenfall’s works council Agreed purchase […]

continue reading

RWE erwirbt 1,4-Gigawatt-Kraftwerk von Vattenfall und entwickelt Standort Eemshaven zu führendem Energie- und Wasserstoff-Hub in Nordwesteuropa

. Hochmodernes Gaskraftwerk Magnum soll durch Umstellung auf Wasserstoff die Transformation der Stromerzeugung in den Niederlanden unterstützen Standort bietet Potenzial für weiteren Ausbau von Elektrolyseurkapazitäten Kombiniert mit der Abspaltung und Speicherung von Kohlendioxid (CCS) können Magnum und Eemshaven zum Cluster für negative CO2-Emissionen werden Transaktion unter anderem vorbehaltlich der Zustimmung des Betriebsrats von Vattenfall Vereinbarter Kaufpreis […]

continue reading

RWE reports very good quarterly results

  Adjusted EBITDA for first quarter of 2022 increases by 65% to €1.46 billion Adjusted net income of €735 million more than double previous year’s figure Halt to Russian coal imports leads to write-off of around €850 million in non-operating result Outlook for fiscal 2022 confirmed Share of renewables in total generation capacity increases to 30% Michael Müller, […]

continue reading

RWE legt sehr gutes Quartalsergebnis vor

  Bereinigtes EBITDA im ersten Quartal 2022 steigt um 65 % auf 1,46 Mrd. € Bereinigtes Nettoergebnis mit 735 Mio. € mehr als verdoppelt gegenüber Vorjahr Annahmestopp für russische Kohle führt zu Abschreibung von rund 850 Mio. € im neutralen Ergebnis Ausblick für Geschäftsjahr 2022 bestätigt Anteil Erneuerbarer Energien an Gesamterzeugungskapazität steigt auf 30 % Michael Müller, […]

continue reading