RWE chartert zwei schwimmende LNG-Terminals und übernimmt die Betriebsverantwortung

Unternehmen handelt im Auftrag und im Namen der Bundesregierung Schiffe sollen bereits im kommenden Winter einsatzbereit sein Im Bemühen, Deutschland aus der Abhängigkeit von russischem Gas zu lösen, wurde jetzt ein wichtiger Meilenstein erreicht: Im Auftrag und im Namen der Bundesregierung hat RWE zwei sogenannte Floating Storage and Regasification Units (FSRU) gechartert. FSRUs sind Spezialschiffe, […]

continue reading

RWE-Hauptversammlung beschließt Dividende von 0,90 € je Aktie

Vorstand und Aufsichtsratsmitglieder mit großer Mehrheit entlastet / sämtliche Beschlussvorschläge des Unternehmens mehrheitlich angenommen Thomas Kufen mit 98,14 % als Vertreter der Anteilseigner in Aufsichtsrat gewählt Antrag von Enkraft mit 97,56 % abgelehnt Auf der heutigen virtuellen Hauptversammlung der RWE AG haben die Aktionärinnen und Aktionäre mit großer Mehrheit den Beschlussvorschlägen von Vorstand und Aufsichtsrat […]

continue reading

Aus neuen Quellen sicher versorgt mit Kraftstoffen und Chemikalien

  Mehr als 400 Teilnehmer bei Workshop zur elektrochemischen Umwandlung von CO2 22 Partner aus neun Ländern stellen Ergebnisse ihrer Projekte vor RWE Innovationszentrum Niederaußem ist Standort von drei Forschungsanlagen „Niemand von uns konnte sich vorstellen, vor welchen Herausforderungen wir alle heute stehen: Zur Mammut-Aufgabe ,Klimaneutralität herstellen‘ ist der Strukturbruch in der Energie- und Rohstoffversorgung […]

continue reading

Mit Stilllegung von Block A des Kraftwerks Neurath setzt RWE den gesetzlichen Kohleausstieg planmäßig fort

Anlage wird vorerst konserviert, um nach einer Entscheidung der Bundesregierung im Notfall zur Versorgungssicherheit beitragen zu können RWE Power legt morgen, am 1. April, den 300-Megawatt-Block A des Braunkohlenkraftwerks Neurath still. Das erfolgt im Rahmen des gesetzlichen Stilllegungsfahrplans. Vor dem Hintergrund der aktuellen Debatte um eine mögliche Reduzierung des Gasverbrauchs in der Stromerzeugung wird RWE den […]

continue reading

OVG Münster bestätigt Rechtmäßigkeit der Besitzeinweisung in Lützerath

Nach dem Verwaltungsgericht Aachen hat nun auch das Oberverwaltungsgericht Münster (OVG) die Rechtmäßigkeit der von der Bezirksregierung Arnsberg ausgesprochenen Besitzeinweisung klar bestätigt. Hierbei handelt es sich um das letzte bewohnte Anwesen in Lützerath. Die Entscheidung ist wichtig, damit der Tagebau Garzweiler im Bereich Lützerath planmäßig und im Einklang mit der Leitentscheidung des Landes NRW vom […]

continue reading

Hydrogen fast track: OGE and RWE present national infrastructure concept „H2ercules“

Hydrogen production, storage and import terminals in the north of Germany to be connected with consumers in the west and south Plans for up to 1 GW of new electrolyser capacity and 1,500 kilometres of pipeline Further partners to be connected / large consumers have signalled interest Germany is facing tremendous challenges in the decarbonisation […]

continue reading

Schnellweg für Wasserstoff: OGE und RWE stellen nationales Infrastrukturkonzept „H2ercules“ vor

 Wasserstoffproduktion, Speicher und Importmöglichkeiten im Norden sollen mit Verbrauchern im Westen und Süden verbunden werden Bis zu 1 GW neuer Elektrolyse-Kapazität und 1.500 Kilometer Leitung geplant Anbindung weiterer Partner ist vorgesehen / Großabnehmer haben Interesse signalisiert Deutschland steht bei der Dekarbonisierung und der Diversifizierung seiner Energieversorgung vor großen Herausforderungen. Es braucht schnelle Lösungen, die die […]

continue reading