Import von grüner Energie: RWE errichtet Ammoniak- Terminal in Brunsbüttel

Erst vor wenigen Tagen ist das „Memorandum of Understanding“ unterzeichnet worden, um in Brunsbüttel zügig das erste deutsche LNG-Terminal zu errichten. Jetzt legt RWE nach. In unmittelbarer Nähe will das Unternehmen zeitnah ein weiteres Projekt realisieren: ein Terminal für grüne Energieimporte. Dabei setzt RWE auf grünen Ammoniak* als wettbewerbsfähigstes Wasserstoffderivat mit dem technologisch höchsten Reifegrad. […]

continue reading

RWE: Security of supply and climate protection are more closely linked than ever before

Impact of the war in Ukraine is hitting the energy markets with full force Company wants to provide support on short-, medium- and long-term measures to ensure security of supply, diversification of fuel supplies, rapid expansion of renewables, ramp-up of hydrogen economy and import infrastructures for green energies At its Annual Press Conference today, RWE […]

continue reading

RWE: Versorgungssicherheit und Klimaschutz gehören enger zusammen als je zuvor

Folgen des Kriegs in der Ukraine treffen die Energiemärkte mit voller Wucht Unternehmen will unterstützen bei kurz-, mittel- und langfristigen Maßnahmen für Versorgungssicherheit, Diversifizierung der Energielieferungen, schnellen Ausbau Erneuerbarer Energien, Aufbau der Wasserstoffwirtschaft und Importinfrastrukturen für grüne Energien RWE hat sich bei ihrer heutigen Jahrespressekonferenz auch zu den Folgen des Ukraine-Kriegs für die Energieversorgung geäußert. […]

continue reading

RWE treibt Ausbau der Erneuerbaren Energien: Zwei neue Windparks für Deutschland

. • Projekte in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen mit einer Gesamtleistung von mehr als 45 Megawatt erhalten den Zuschlag • Baustart soll bereits in wenigen Monaten erfolgen Katja Wünschel, CEO Wind Onshore und Solar Europa & Australien, RWE Renewables: „Wenn sich Deutschland bis 2035 nahezu ausschließlich mit Strom aus Erneuerbaren Energien versorgen will, bedeutet das eine […]

continue reading

Krieg in der Ukraine: RWE spendet 1 Million Euro für Flüchtlinge

Die Bilder aus der Ukraine erschüttern zutiefst. Das menschliche Leid, das der Überfall auf das Land für die Menschen bedeutet, ist kaum erfassbar. Hunderttausende fliehen schon jetzt vor dem Grauen des Kriegs aus ihrer Heimat. Mit einer Spende in Höhe von 1 Million Euro unterstützt RWE vor allem Hilfsorganisationen, die sich in Polen um Flüchtlinge […]

continue reading

RWE investment and growth initiative with particular focus on North Rhine-Westphalia

Around 4 billion euros gross to be invested by 2030 Bundle of measures comprises 1,000 MW of renewables, 2,000 MW of flexible and hydrogen-compatible backup capacities, 700 MW of electrolyser capacity for green hydrogen and active support for structural change Important political decisions are now also required at state level Dr Markus Krebber, CEO of RWE AG: […]

continue reading