Ehemaliger Vizekanzler besucht Kloster Irsee

Im Gespräch mit Augsburgs Weihbischof Dr. Anton Losinger und Ex-MdB Robert Antretter warnt Sigmar Gabriel vor einer „Dekade der Konflikte“. Zum französischen Nationalfeiertag, der die Werte der westlichen Demokratien von Freiheit, Gleichheit und Geschwisterlichkeit betont, luden Augsburgs Weihbischof Dr. Dr. Anton Losinger und der frühere Bundestagsabgeordnete und Vizepräsident des Europarats, Robert Antretter, den ehemaligen Außenminister […]

continue reading

Bürgerfest in Kloster Irsee: Schwäbisches Bildungszentrum feiert nachgeholtes Jubiläum

Eigentlich wollte man in Kloster Irsee bereits im letzten Sommer feiern: 40 Jahre Schwäbisches Bildungszentrum gemeinsam mit dem 150. Geburtstag der Freiwilligen Feuerwehr Irsee. Pandemiebedingt findet das Bürgerfest mit Bezirkstagspräsident Martin Sailer jetzt am kommenden Samstag, 16. Juli 2022, statt – pünktlich zum 40. Jubiläum der Schwabenakademie Irsee. Der Musikverein Irsee (heuer selbst Jubilar: 100 […]

continue reading

Generalsanierung des Ateliergebäudes von Kloster Irsee abgeschlossen

Der Bezirk Schwaben betreibt mit Kloster lrsee ein modernes Tagungs-, Bildungs- und Kulturzentrum. Seit seiner Eröffnung im Sommer 1981 hat sich das Haus einen auch international beachteten Namen als Veranstaltungszentrum erworben. „Durch den Ende 2020 fertiggestellten Neubau der Küferei und die jetzt abgeschlossene Generalsanierung des Ateliergebäudes schlagen wir ein neues Kapitel in der öffentlichen Nutzung […]

continue reading

„Mitten im Leben“ – Fach- und Begegnungstag Demenz im Bildungswerk Irsee in Kooperation mit der Fachstelle für Demenz und Pflege Schwaben

Mitte Juni fand bereits zum sechsten Mal der Fach- und Begegnungstag Demenz im Bildungswerk des Bayerischen Bezirketags in Kloster Irsee statt. Das aktuelle Thema „Demenz – Mitten im Leben“ wurde organisiert von der Fachstelle für Demenz und Pflege Schwaben, einer Beratungs- und Unterstützungseinrichtung für Kommunen und sonstige Akteure in der Entwicklung, Umsetzung und Optimierung der […]

continue reading

Geboren bei Bremen, ermordet in Irsee – Solperstein für Ella Banehr

Ella Banehr wurde am 14. Mai 1916 in Burgdamm (heute Ortsteil von Bremen) geboren. Im Laufe der Jahre stellte sich heraus, dass sich Ella nicht normal entwickelte und als behindert galt. Ende 1940 wird das Staatliche Gesundheitsamt des Landkreises Osterholz eingeschaltet und ein Gutachten durch den Amtsarzt erstellt, der eine Unterbringung in einer Heil- und […]

continue reading

Amalie Speidel, geborene Lossa, im Alter von 91 Jahren verstorben

"Ich bin stolz, dass die Wahrheit ans Licht gekommen ist. Mir wurde leichter ums Herz", umschrieb Amalie Speidel, die Schwester des in der Heil- und Pflegeanstalt Kaufbeuren-Irsee ermordeten Ernst Lossa, ihre eigene Seelenlage in ihrem letzten großen Interview mit dem Journalisten und Autor Robert Domes (veröffentlicht in: „Es wäre doch die verdammte Pflicht und Schuldigkeit […]

continue reading

Irseer Spaziergänge – mit Haßler

In seinem Zyklus „Ich ging einmal spazieren“ des an der Stilwende von der Renaissance zum Barock stehenden Hans Leo Haßler tritt „ein nicht zu überbietendes Maß an schöpferischer Intuition und kompositorischer Intensität hervor“, schreibt Roland Götz (geb. 1939 in München) im höchst informativen Booklet seiner jüngsten CD-Produktion „Irseer Spaziergänge“. Anlässlich des 50. Geburtstags seines Labels […]

continue reading

Klosterland Irsee

Die Gemeinden Irsee, Pforzen und Rieden-Zellerberg im Landkreis Ostallgäu bilden seit 1980 eine Verwaltungsgemeinschaft (VG). Historisch gesehen waren die Mitgliedsgemeinden Teil des mit der Säkularisation untergegangenen Klosterstaats Irsee, der von der ehemaligen Benediktinerabtei beherrscht wurde. Wie aber sah das bäuerliche Leben der Klosteruntertanen im ausgehenden 18. und beginnenden 19. Jahrhundert aus? Das Projekt „Klosterspuren“ ist […]

continue reading

„Nebel im August“ in Kloster Irsee

Ein besonderes Stück, ein besonderer Ort, eine besondere Inszenierung – die Kaufbeurer Schultheatergruppe "Moskitos" wagt sich in diesem Sommer an ein ganz außergewöhnliches Projekt. Sie zeigt eine Schauspieladaption von "Nebel im August" als Stationen-Theater im Schwäbischen Bildungszentrum Irsee. "Nebel im August" ist der Titel eines Romans von Robert Domes. Darin erzählt der Autor die Lebensgeschichte […]

continue reading

100 Jahre Musikverein Irsee

Anlässlich des Jubiläums 100 Jahre Musikverein Irsee 1922 bis 2022 gibt das Schwäbische Bildungszentrum Irsee gemeinsam mit der Geschichtswerkstatt der Marktgemeinde eine neue Ausgabe der IRSEER BLÄTTER zur Geschichte von Markt und Kloster Irsee heraus. In vier Textbeiträgen und 35 historischen Fotografien lässt sich ein Jahrhundert Vereinsgeschichte nachvollziehen, aber auch die enge Verbundenheit der Musikerinnen […]

continue reading