Kunst leben: 37. Schwäbischer Kunstsommer in Kloster Irsee

Bis 25. April 2025 läuft die Bewerbungsfrist für die Teilnahme am 37. Schwäbischen Kunstsommer der Schwabenakademie Irsee. Unter dem Motto „Kunst leben“ verspricht die Sommerakademie der Schönen Künste vom 2. bis 10. August Fortbildung auf höchstem Niveau. Teilnehmerinnen und Teilnehmer dieser „Künstlerkolonie auf Zeit“ sind eingeladen, eine Woche lang den Alltag hinter sich zu lassen […]

continue reading

Bauernkrieg 1525 – Jubiläumstagung in Kloster Irsee

2025 jähren sich die Ereignisse des Bauernkriegs zum 500. Mal. Unter den Schlagworten „Protagonisten“, „Medien“ und  „Erinnerungskultur“ begeben sich von 10. bis 12. März 2025 gleich mehrere Forschungsinstitutionen auf historische Spurensuche: Zusammen mit der Bezirksheimatpflege, dem historische Verein für Schwaben, der schwäbischen Forschungsgemeinschaft sowie dem Institut für Europäische Kulturgeschichte lädt die Schwabenakademie nach Kloster Irsee […]

continue reading

Bildungswerk des Bayerischen Bezirketags erfolgreich zertifiziert

Um den Qualitätsanspruch seiner Arbeit als zentrales Fort- und Weiterbildungsinstitut des Bayerischen Bezirketags zu dokumentieren, hat das Bildungswerk Irsee ein Qualitätsmanagement für Lerndienstleistungen in der Fort- und Weiterbildung eingerichtet. Kürzlich wurde dem Bildungswerk seitens des zertifizierten Prüfungsdienstleisters für Soziales, Gesundheit und Bildung, ZertSozial (Stuttgart), bescheinigt, dass es dabei allen Anforderungen der aktuellen DIN EN ISO […]

continue reading

Frühling vor der Tür

Das nächste Irseer DÎner-Konzert verspricht nichts weniger also das Erwachen der Blumen – Le réveil des fleurs – und steht damit ganz im Zeichen des herannahenden Frühlings: Neu gedacht und tief empfunden, von „den Strahlen der Morgensonne erwärmt“ (Hosokawa), haucht das Streichquartett Minguet Quartett der klassischen Literatur von Joseph Haydn (1732-1809) und Claude Debussy (1862-1918) […]

continue reading

Gesundheitspolitischer Kongress der bayerischen Bezirke: Gute psychiatrische Versorgung unter schwierigen Bedingungen

Der Fachkräftemangel in der Psychiatrie, veränderte gesundheitspolitische Rahmenbedingungen und tiefgreifende gesellschaftliche Umbrüche stellen die psychiatrische Versorgung in Bayern vor enorme Herausforderungen. Wie kann unter diesen Bedingungen eine nachhaltige, qualitativ hochwertige Versorgung sichergestellt werden? Diese zentrale Frage stand im Mittelpunkt des diesjährigen gesundheitspolitischen Kongresses der bayerischen Bezirke, der Ende Januar unter dem Leitmotiv "Gute Versorgung unter […]

continue reading

DAS NEUE KAMMERMUSIKFEST DES GOLDMUND QUARTETTS vom 16. bis 18. Mai 2025 im Schwäbischen Bildungszentrum.

Seit seiner Gründung 2009 begeistert das Goldmund Quartett durch seine fein nuancierten Interpretationen und seine herausragende Klangkultur. Gemeinsam haben die Künstler internationale Erfolge erzielt, darüber hinaus setzt sich das Goldmund Quartett auch für die zeitgenössische Musik ein und arbeitet regelmäßig mit Komponisten wie Jörg Widmann und Pascal Schumacher zusammen. Das Goldmund Quartett hat sich mit […]

continue reading

Bildungswerk Irsee: Fachkräfte für Pflege im Maßregelvollzug erfolgreich weitergebildet

Mitte Januar haben 26 Pflegefachpersonen, Erzieherinnen und Heilerziehungspflegende aus Maßregelvollzugskliniken in Bayern und Baden-Württemberg ihre einjährige Weiterbildung zur Fachkraft für Pflege im Maßregelvollzug erfolgreich abgeschlossen. In den bezirkseigenen Tagungshäusern Kloster Irsee (Schwaben) und Kloster Seeon (Oberbayern) absolvierten die Weiterbildungsteilnehmenden insgesamt fünf Block- sowie eine Hospitationswoche in einer forensischen Einrichtung. Zum Abschluss wurde eine Facharbeit zu […]

continue reading

„Die Aussichten für die Zukunft Ihres Kindes sind leider ausserordentlich ungünstige.“

Der gewaltsame Tod von Kindern und Jugendlichen in psychiatrischen Krankenhäusern während der NS-Zeit wird meist nur mit den sogenannten „Kinderfachabteilungen“ in Zusammenhang gebracht. Tatsächlich waren sie aber auch Opfer der Gasmordaktion „T4“ und der dezentralen „Euthanasie“. Sie starben aufgrund von Hunger und Unterversorgung und wurden für medizinische Experimente missbraucht. Minderjährige Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter wurden ebenso […]

continue reading

Irseer Pegasus 2025 für herausragende Literatur Silke Scheffel (München) und Sonja Kettenring (Kraichgau) ausgezeichnet

Die diesjährigen Literaturpreise Irseer Pegasus gehen an die Autorinnen Sonja Kettenring (Autorenpreis) und Silke Scheffel (Jurypreis). Die Preise sind jeweils mit 1.000 € dotiert. Zum Ende des gleichnamigen, dreitägigen Autoren-Workshops wurden die beiden Preisträgerinnen in einem festlichen, öffentlichen Akt ausgezeichnet. Nun schon zum 27. Mal fand die Veranstaltung der Schwabenakademie Irsee Anfang Januar in Kloster […]

continue reading