Irseer Kloster-Quitte

Weil rund um Kloster Irsee sieben Quittenbäume auf dem Gelände des Schwäbischen Bildungszentrums wachsen, regte Werkleiter Dr. Stefan Raueiser an, die Ernte 2022 zum Brennen und die von diesem Jahr zum Mosten zu geben. Herausgekommen ist ein feiner Quitten-Brand und ein erfrischender Quitten-Saft, die jetzt in Restaurant und Stiftskeller des Tagungs-, Bildungs- und Kulturzentrums des […]

continue reading

Angst in Psychiatrie und Gesellschaft

Ein Symposium der Gesundheitsunternehmen der sieben bayerischen Bezirke im Juni dieses Jahres in München gab den thematischen Anstoß: Unter der Herausgeberschaft von Prof. Dr. Peter Zwanzger (Ärztlicher Direktor des kbo-Inn-Salzach Klinikums Wasserburg und Präsident der Gesellschaft für Angstforschung GAF) und Dr. Angela Städele (Ärztliche Bildungsreferentin im Bildungswerk Irsee) ist der inzwischen 20. Band der IMPULSE-Schriftenreihe […]

continue reading

Kloster Irsee: Ehrung der Bezirks-Jubilare

Drei Mitarbeiterinnen des Schwäbischen Bildungszentrums Irsee von Bezirkstagspräsident Martin Sailer im Festsaal des Parktheaters Augsburg geehrt. „Das prächtige Ambiente des Kurhauses gibt unserer Veranstaltung genau den würdigen Rahmen – dieser Rahmen ist für Sie nur angemessen“, begrüßte Bezirkstagspräsident Martin Sailer über einhundert verdiente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bezirks Schwaben und seiner Bezirkskliniken– unter ihnen auch […]

continue reading

25-jähriges Dienstjubiläum in Kloster Irsee

„Am 1. Dezember 1998 ist Simone Schmauder dem Mikro-Kosmos des Schwäbischen Bildungszentrums Irsee beigetreten”, begrüßte der kaufmännische Leiter, Georg Maas, alle Kolleginnen und Kollegen des Hauses zur feierlichen Übergabe der Anerkennungsurkunde des Freistaats Bayern zum silbernen Dienstjubiläum im Restaurant von Kloster Irsee. Dieses Datum markiert den Beginn einer überaus erfolgreichen Zusammenarbeit: „Wir schätzen ihre tatkräftige […]

continue reading

Kloster Irsee ist „Klimaneutrales Unternehmen 2023“

Das Tagungs-, Bildungs- und Kulturzentrum des Bezirks Schwaben hat 308 Tonnen CO-2-Äquivalente für eigene Treibhausgas-Emissionen durch zertifizierte Gold-Standard-Projekte kompensiert. Jetzt ist es amtlich und vom Energie- und Umweltzentrum Allgäu (eza!) in Kempten bestätigt: Das Schwäbische Bildungszentrum Irsee – mit seinen Baukörpern Konvent- und Ateliergebäude, Sommerhaus, Orangerie und Küferei – hat die im vergangenen Geschäftsjahr ausgestoßenen […]

continue reading

Kloster Irsee: Abschied nach 41 Jahren

Zum Weltfrauentag vor 41 Jahren, am 8. März 1982, wurde Helga Ruther (geboren in Obergünzburg, aufgewachsen in Holzstetten, heute in Eggenthal lebend) als Serviererin im Tagungs-, Bildungs- und Kulturzentrum des Bezirks Schwaben eingestellt, jetzt verlässt sie das Haus in die Freistellungsphase ihrer Altersteilzeit. „Ich möchte Ihnen von ganzem Herzen dafür danken, dass Sie mich ein […]

continue reading

Wertvolle Familiengabe: Schwäbisches Bildungszentrum erhält Wachsmodell des „Euthanasie“-Denkmals von Martin Wank

Am Rande der Gedenkveranstaltung „Lichter gegen das Vergessen“ haben die Erben des Allgäuer Bildhauers und Bronzegießers Martin Wank (1928-2000) dem Schwäbischen Bildungszentrum das Modell seines Irseer „Euthanasie“-Denkmals übergeben. Seit der Eröffnung von Kloster Irsee als Tagungs-, Bildungs- und Kulturzentrum des Bezirks Schwaben 1981 erinnert die große Bronzeplastik auf dem Anstaltsfriedhof an die Opfer der NS-„Euthanasie“ […]

continue reading

„Anstalt Irsee“: Ausstellungsobjekte gesucht

Unter großer Beteiligung der Öffentlichkeit fand am 1. November in Irsee die Gedenkveranstaltung „Lichter gegen das Vergessen“ für die Opfer der NS-„Euthanasie“ in der Heil- und Pflegeanstalt Kaufbeuren-Irsee statt. Im Rahmen des Konzepts „Anstalt Irsee: informieren – gedenken – bilden“ ist die Gedenkstätte Prosektur nun wieder öffentlich zugänglich. In einem weiteren Schritt plant das Schwäbische […]

continue reading

Klaviermatinee in Kloster Irsee

Mit Solostücken von Joseph Haydn, Frederic Chopin und Maurice Ravel stellt sich der erst 2004 geborene Ausnahme-Pianist Peer Waibel-Fischer erstmals auf dem Konzertflügel von Kloster Irsee im Allgäu vor. Peer Waibel-Fischer wurde in den letzten Jahren mit zahlreichen ersten Preisen bei nationalen und internationalen Jugendwettbewerben ausgezeichnet, wie z.B. dem Bechstein Klavierwettbewerb in Berlin (2017), dem […]

continue reading