Die Somentec Software GmbH und die Stadtwerke Schwäbisch Hall GmbH entwickeln mit Unterstützung der essendi it GmbH eine Cloud-basierte Software für die AS4-basierte Marktkommunikation. Technische Basis dafür ist die bestehende Edicom-Software von TrueCommerce. Das amerikanische Softwarehaus hatte im September 2021 deren Entwickler, die DiCentral GmbH übernommen. Zugleich gründen Somentec, Stadtwerke Schwäbisch Hall und TrueCommerce eine […]
continue reading
Ab 24. April: Bequemes Parken und Baden mit der HallKarte
Die Stadtwerke Schwäbisch Hall lösen die HallCard, ihre bisherige Kundenkarte zum Parken, ab. Mit der Nachfolgerin, der HallKarte, ist bargeldloses und minutengenaues Parken und Baden möglich. Ab 24. April gibt es die HallKarte. Mit der HallCard ist ab August 2023 Schluss. „Tschüss HallCard“ heißt es bei den Stadtwerken Schwäbisch Hall. Das Versorgungsunternehmen stellt seine bisherige […]
continue reading
Grüner Strom für Schwäbisch Hall und Umgebung kommt aus der Region
Seit 2018 decken die Stadtwerke Schwäbisch Hall ihre Stromversorgung bilanziell zu 100 Prozent aus regenerativen Energiequellen ab. 2022 wurde der Ökostrom erstmalig vollständig in der Region erzeugt. Ausschlaggebend war die Umstellung zweier Kraftwerksmodule auf Biomethan. Nach dem Meilenstein ist vor dem nächsten Ziel: Bis 2030 soll der Erneuerbare-Energien-Anteil im Stromnetz bei 200 Prozent, im Wärmenetz […]
continue reading
Schenkenseebad wieder im Normalbetrieb
Die langersehnte Normalität kehrt ins Schenkenseebad in Schwäbisch Hall ein. Ab 1. April erhöhen die Stadtwerke Schwäbisch Hall die Wasser- und Raumtemperaturen in der Anlage, Dampfbad und Sauna-Außenbecken gehen in Betrieb. Das Außenbecken des Freizeitbads bleibt geschlossen. Hinter dem Schenkenseebad und seinen Badegästen liegt eine lange Zeit mit eingeschränktem Badebetrieb. Das hat am 1. April […]
continue reading
Parken per Smartphone-App: Städtische Parkflächen in Schwäbisch Hall sind bereit
Stadt und Stadtwerke arbeiten mit Parkster zusammen Handy-Parken mit der Parkster-App ab sofort möglich Parkzeit kann individuell angepasst werden Seit Mitte März ist auf den städtischen Parkflächen in der Schwäbisch Haller Innenstadt digitales Parken möglich. Das bedeutet, dass der Parkvorgang über eine Smartphone-App gestartet, beendet und bezahlt werden kann. Die Stadt Schwäbisch Hall und die […]
continue reading
Neue Laufveranstaltung im Landkreis: „Stadtwerke – Läuft bei dir“ wird Nachfolgeevent des 3-Berge-Cups
„Stadtwerke-Läuft bei dir“ löst 3-Berge-Cup als beliebtes Laufevent im Landkreis Schwäbisch Hall ab Läufe in Michelfeld, Gaildorf und Schwäbisch Hall-Bibersfeld Angebot mehrerer Distanzen bis zum Halbmarathon Erster Lauf am 1. April, Anmeldung ist freigeschalten Unter dem Titel „Stadtwerke – Läuft bei dir“ laden die Stadtwerke Schwäbisch Hall gemeinsam mit dem TSV Gaildorf, dem TSV Michelfeld/TTC […]
continue readingVorsicht vor Billiganbietern
Billiganbieter wieder auf Vergleichsportalen für Energie unterwegs Verträge mit Billiganbietern abzuschließen, birgt hohes Risiko für Verbraucher Die Strom- und Gaspreise kannten im vergangenen Jahr eigentlich nur eine Richtung: aufwärts. Viele Energieversorger, darunter auch die Stadtwerke Schwäbisch Hall, haben zum Jahresbeginn nochmals ihre Preise für Energie erhöht. Da zieht es so mancher Verbraucher in Betracht, […]
continue reading
Neues Heizwerk in Mainhardt: lokale Wärme aus lokalem Rohstoff
Hackschnitzelheizwerk von örtlicher Waldbesitzervereinigung liefert seit Mitte Januar Wärme Wärme wird ins Nahwärmenetz der Schwäbisch Haller Stadtwerke in Mainhardt eingespeist Holz stammt aus dem Mainhardter Wald Langfristig soll Wärmebedarf komplett aus Hackschnitzeln gedeckt werden Die Gemeinde Mainhardt (Landkreis Schwäbisch Hall) macht einen großen Schritt in Richtung Wärmewende. Und das gemeinsam und mit Unterstützung der Stadtwerke […]
continue readingFörderung zur Sanierung von Gebäuden erneut angepasst
Zweite Reform der BEG zum Jahresbeginn 2023 Zugang zu Fördermitteln bei Einzelmaßnahmen wird erleichtert Eigenleistungen werden künftig gefördert Auch für Provisorien bei Heizungsdefekten gibt es Geld Die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) bleibt ein dynamisches Konstrukt. Im Jahr 2021 wurde sie eingeführt, um Programme zur Förderung von Energieeffizienz und erneuerbaren Energien im Gebäudebereich zusammenzufassen und […]
continue reading2023 wird Solarpflicht im Südwesten komplett
Photovoltaikpflicht in Baden-Württemberg besteht seit Beginn 2022 Ab 1. Januar 2023 gilt Pflicht auch bei grundlegender Dachsanierung Gemeint sind größere Vorhaben mit einer vollständigen neuen Dämmung oder Eindeckung der gesamten Dachfläche Beratung gibt es unter anderem bei den Stadtwerken Schwäbisch Hall Seit 2022 gibt es in Baden-Württemberg eine Photovoltaikpflicht. Die Pflicht wird gestaffelt ausgerollt. Sie […]
continue reading