Städtische Kliniken Mönchengladbach sind Trainingszentrum für roboter-assistierte Hernienchirurgie

Die Städtischen Kliniken Mönchengladbach setzen als erstes Zentrum für Bauchdecken- und Eingeweidebrüche (Hernien) am Niederrhein bereits seit 2018 das hochmoderne da Vinci-Operationssystem ein. Seitdem operierten allein die Mediziner:innen der Klinik für Allgemein-, Viszeral- & Endokrine Chirurgie mittlerweile fast 600 Mal roboter-assistiert. Jetzt ist die Klinik eines von wenigen Trainingszentren für komplexe Bauchwandbrüche in Deutschland geworden. […]

continue reading

Kliniken Maria Hilf und Städtische Kliniken Mönchengladbach: Höchste Qualität bei der „Erweiterten Notfallversorgung“ bestätigt

Die gesundheitliche Versorgung hat in Mönchengladbach quantitativ wie qualitativ ein überdurchschnittlich hohes Niveau. Dies belegen die Prüfungsergebnisse des  Medizinischen Dienstes (MD) nun auch für das Leistungsangebot der Zentralen Notaufnahmen (ZNA) der Städtischen Kliniken, dem „Eli“-sabeth-Krankenhaus Rheydt, und der Kliniken Maria Hilf. In beiden Häusern freut man sich, dass damit die Erfüllung der bereits gelebten, hohen […]

continue reading

Städtische Kliniken Mönchengladbach und Selbsthilfegruppe „Elis Lichtblick“ bieten Seminar für Brustkrebs-Patientinnen an

Das Brustzentrum der Städtischen Kliniken Mönchengladbach bietet am 4. September 2023 in Zusammenarbeit mit der Selbsthilfegruppe „Elis Lichtblick“ ein Patientinnenseminar an, das sich mit den Themen Antihormontherapie, Komplementärmedizin und Hypnose befasst. Das Seminar schafft für Patientinnen, Angehörige und Interessierte eine Gelegenheit, sich über aktuelle Behandlungsmöglichkeiten und ganzheitliche Ansätze im Kampf gegen Brustkrebs zu informieren. Bei […]

continue reading

Chefarzt-Wechsel in der Frauenheilkunde & Geburtshilfe der Städtischen Kliniken Mönchengladbach

Nach einer herausragenden Karriere von 29 Jahren als Chefarzt der Frauenheilkunde & Geburtshilfe der Städtischen Kliniken Mönchengladbach tritt Dr. Harald Lehnen am 30. Juni 2023 seinen wohlverdienten Ruhestand an. Er wurde jetzt im Borussia-Park von zahlreichen Gästen aus der Politik, dem Gesundheitswesen sowie von Freunden und Familie gebührend verabschiedet. „Dr. Lehnen hat während seiner beeindruckenden […]

continue reading

Städtische Kliniken Mönchengladbach unter den Pionieren bei der klimafreundlichen Narkose

Die Städtischen Kliniken Mönchengladbach gehen den nächsten innovativen Schritt auf dem Weg zu mehr Klimaschutz. Künftig werden klimarelevante Narkosegase gefiltert, um sie zu recyceln. Damit werden in Zukunft bis zu 99% der von Patientinnen und Patienten ausgeatmeten Anästhesiegase aus der Abluft extrahiert und gelangen nicht länger in die Atmosphäre. Unter Federführung von Priv.-Doz. Dr. med. […]

continue reading

„Ich lerne jeden Tag etwas Neues“

Für Ahmed Bejáoui fügt sich schon länger alles zum Besten. Der 32-jährige Assistenzarzt der Unfall- und Gelenkchirurgie an den Städtischen Kliniken Mönchengladbach, wird im Spätsommer seine Prüfung zum Facharzt für Unfallchirurgie und Orthopädie ablegen. Hieran kann er die Ausbildung zur speziellen Unfallchirurgie anschließen: „Da mein Chefarzt Dr. Harald Löw und die Klinik diese umfassende Weiterbildungsbefugnis haben, musste […]

continue reading

Die Kugel steckt im Polstersessel

Der Breyeller Journalist und Krimiautor Arnold Küsters kommt am 30. März mit einem ganz besonderen Programm in die Alte Fabrik. Auf Einladung von Kulturmanagerin und Fabrikbetreiberin Nicole Terstappen liest er verschiedene Kurzkrimis. Darunter sind Texte wie "Trecker ins Jenseits", "Emma Beinhart" oder "Schokoladenpudding". Er verspricht: "Das wird ein spannender Abend." Küsters´ Geschichten stecken voller Schwarzem […]

continue reading

Eli erneut geburtenstärkste Klinik in NRW

Die jährliche Statistik¹ ist eindeutig: im vergangenen Jahr wurden in den Städtischen Kliniken Mönchengladbach 3.424 Geburten gezählt. Damit ist das traditionsreiche Haus die geburtenstärkste Klinik in Nordrhein-Westfalen, und das zum siebten Mal innerhalb von acht Jahren. Bundesweit belegt das „Eli“ Platz sechs. In NRW folgt nach dem „Eli“ das Florence-Nightingale-Krankenhaus der Kaiserswerther Diakonie in Düsseldorf […]

continue reading

Städtische Kliniken Mönchengladbach erfolgreich als AltersTraumaZentrum zertifiziert

Die Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) hat die Städtischen Kliniken Mönchengladbach jetzt als AltersTraumaZentrum® (ATZ) zertifiziert. Dr. Harald Löw, Ärztlicher Direktor und Chefarzt der Unfall- und Gelenkchirurgie der Städtischen Kliniken Mönchengladbach, freut sich über den wichtigen Meilenstein: „Ich gratuliere allen Beteiligten zu dem erfolgreichen Zertifizierungsaudit ganz herzlich. Die Systemauditoren vergaben an vielen Stellen großes Lob […]

continue reading

Städtische Kliniken Mönchengladbach initiieren Projekt für KI-basiertes Assistenzsystem zur Priorisierung in der Notaufnahme

In der zentralen Notaufnahme muss es schnell gehen. Pfleger:innen, Ärztinnen und Ärzte müssen bei der Notfallversorgung innerhalb von zehn Minuten einschätzen wie dringlich Patientinnen und Patienten behandelt werden müssen. Dies geschieht bereits seit vielen Jahren sehr routiniert im Zuge der sogenannten Triagierung – der Festlegung von Behandlungsprioritäten. Insbesondere auf Grund der häufig sehr hohen Auslastung […]

continue reading