Infoabend „Weltpankreaskrebstag 2025“ am Klinikum Karlsruhe

Auch dieses Jahr informiert das Pankreaszentrum am Klinikum Karlsruhe anlässlich des internationalen Weltpankreaskrebstags am 20. November mit Fachvorträgen und Fragerunde über die Behandlung und Nachsorge von Krebserkrankungen an der Bauchspeicheldrüse. Jahr für Jahr erkranken in Deutschland rund 21.000 Menschen an Bauchspeicheldrüsenkrebs, fachsprachlich Pankreaskarzinom genannt. Diese Krebssorte ist nicht nur sehr aggressiv – sie nimmt weltweit […]

continue reading

Aquarien sorgen wieder für strahlende Kinderaugen

Jahrelang standen drei Aquarien im Zentrum für Kinder und Frauen am Klinikum Karlsruhe leer. Jetzt hat ein engagiertes Duo den Wasserbecken dank einiger großzügiger Spenden neues Leben eingehaucht. Sie waren lange Zeit die Hingucker in den Wartebereichen der Ambulanzen von Haus S im Städtischen Klinikum Karlsruhe: drei Aquarien mit Fischen und Wasserpflanzen. Zuletzt waren sie […]

continue reading

Hightech-Medizin zum Anfassen: Blick hinter die Kulissen der Urologie am Klinikum Karlsruhe

Wie funktioniert eigentlich eine Operation mit dem Da-Vinci-Roboter? Was passiert bei einer Blasenspiegelung? Und wie erkennen Ärztinnen und Ärzte frühzeitig, wenn etwas mit der Prostata oder den Nieren nicht stimmt? Antworten auf all diese Fragen gibt die Klinik für Urologie am Klinikum Karlsruhe bei einem besonderen Nachmittag zum Erleben, Ausprobieren und Staunen. Am Dienstag, 18. […]

continue reading

OP-Roboter zum Anfassen: Blick hinter die Kulissen der Urologie am Klinikum Karlsruhe

Wie funktioniert eigentlich eine Operation mit dem Da-Vinci-Roboter? Was passiert bei einer Blasenspiegelung? Und wie erkennen Ärztinnen und Ärzte frühzeitig, wenn etwas mit der Prostata oder den Nieren nicht stimmt? Antworten auf all diese Fragen gibt die Klinik für Urologie am Klinikum Karlsruhe bei URO.live – einem besonderen Nachmittag zum Erleben, Ausprobieren und Staunen. Am […]

continue reading

Reserven am Limit: Klinikum Karlsruhe sucht dringend Blutspenderinnen und -spender

Schwere Unfälle, komplizierte Geburten – wenn Menschen innerhalb kurzer Zeit viel Blut verlieren, müssen bei der Behandlung Blutkonserven eingesetzt werden. Medizinische Einrichtungen wie Krankenhäuser sind daher immer auf ausreichende Vorräte angewiesen. Genau diese sind derzeit bundesweit äußerst knapp. Auch die Blutspendezentrale am Klinikum Karlsruhe schlägt Alarm. „Die Lage ist sehr schwierig! Unsere Reserven schwinden immer […]

continue reading

Patientinnentag im Klinikum Karlsruhe: Alles Wichtige zur Heilung und Unterstützung bei Krebserkrankungen

Die Krebszentren am Klinikum Karlsruhe informieren am 7. November über aktuelle Therapieformen bei Brust- und Genitalkrebs und zeigen, was Patientinnen selbst tun können, um die Heilung zu fördern und gesund zu bleiben. Krebserkrankungen der Brust und der weiblichen Genitale sind heute häufig heilbar. Um betroffene Frauen, Angehörige und Interessierte in einem vertrauensvollen Umfeld über Diagnose, […]

continue reading

Suizidhilfe in Deutschland – Wo stehen wir?

Seit dem Wegfall des § 217 StGB, der die geschäftsmäßige Beihilfe zum Suizid für einige Jahre unter Strafe gestellt hat, bekunden immer mehr Menschen Interesse an Sterbehilfe. Gleichzeitig ringt der Gesetzgeber um klare Regeln, während Medizin und Gesellschaft die ethischen Herausforderungen zwischen Autonomie, Fürsorge und Suizidprävention ausloten. Im Palliativmedizinischen Kolloquium am 10. November skizziert Prof. Dr. […]

continue reading

Gesunde Gefäße – gesundes HERZ. Den Herzinfarkt vermeiden!

Schwerpunkt ist die Koronare Herzkrankheit (KHK). Betroffene, Angehörige und Interessierte erfahren aus erster Hand, wie die KHK rechtzeitig erkannt und behandelt werden kann, sodass sich eine hohe Lebensqualität erhalten lässt. Sie beginnt oft mit Brustenge und Brustschmerz unter körperlicher Anstrengung, kann sich aber auch bei Frauen mit unspezifischen Symptomen wie Luftnot, Oberbauchschmerzen und Unwohlsein äußern: […]

continue reading

Hans-Joachim Denecke-Preis geht an Team um Karlsruher Hirnchirurgen

Der Hans-Joachim Denecke-Preis der Gesellschaft für Schädelbasischirurgie geht dieses Jahr an ein internationales Team um Dr. Francesco Carbone, Assistenzarzt an der Klinik für Neurochirurgie am Städtischen Klinikum Karlsruhe. Die interdisziplinäre Fachgesellschaft zeichnet damit dessen wissenschaftlichen Einsatz von präzisen fotorealistischen 3D-Modellen der Schädelbasis aus, die durch den Einsatz von überlappenden Fotografien entstehen. Durch die moderne Technologie […]

continue reading

Medizin der Zukunft: KI als Chance – und Herausforderung

Beim 17. Innovation Forum Medizintechnik in Tuttlingen fordert Prof. Dr. Uwe Spetzger einen bewussten Umgang mit Künstlicher Intelligenz in der Medizin. Technik sei ein mächtiges Werkzeug, müsse aber verantwortungsvoll genutzt werden. Ein Meilenstein: Die nun besiegelte Kooperation zwischen dem Klinikum Karlsruhe und dem Karlsruher Institut für Technologie verbindet Medizin, Technik und Praxis auf zukunftsweisende Weise. […]

continue reading