Palliativmedizin bei Kindern und Jugendlichen

„Palliativversorgung von Kindern stellt höchste Ansprüche an die betreuenden Ärzte und Pflegeteams“, verdeutlicht Privatdozent Dr. Jochen Meyburg. Er ist einer der beiden ärztlichen Leiter des Kinderpalliativteams Rhein-Neckar, einer gemeinsamen Einrichtung der Universitäts Kinderkliniken Heidelberg und Mannheim. Seinen Angaben zufolge haben sich vor zehn Jahren erste spezialisierte Kinderpalliativteams gebildet, die sich dieser Aufgabe stellen, um gemeinsam […]

continue reading

Die Fit-in Fitnessclubs machen die fünf voll

Bereits zum fünften Mal in Folge spendet Fit-in eine hohe Summe für die Kinderklinik am Klinikum Karlsruhe. Anlässlich des zwischenzeitlich schon traditionellen Charity-Kursevents Anfang November gelang es den Betreibern der fünf Studios, die stolze Spendensumme von 4.000 Euro zu erzielen. „Wie in den Vorjahren soll der Erlös der Charity-Aktion 2018 wieder der Karlsruher Kinderklinik zugutekommen“, […]

continue reading

Sodbrennen – eine Volkskrankheit

Medizinexperten des Klinikums Karlsruhe informieren im Forum Gesundheit über das Thema Sodbrennen und geben einen Überblick über aktuelle Behandlungsmethoden. Menschen leiden zunehmend an Sodbrennen. Die Ursachen hierfür können vielfältig sein. So können eine Überproduktion an Magensäure, ein Nachlassen des Verschlussmechanismus des unteren Speiseröhrenschließmuskels oder ein Zwerchfellbruch das unangenehme Brennen oder saure Aufstoßen vorzugsweise nach dem […]

continue reading

Gelenkverschleiß: Welches Implantat für wen?

Bei der Arthrose handelt es sich in aller Regel um eine durch Verschleiß bedingte schleichende Gelenkerkrankung. Am häufigsten sind die stark belasteten Gelenke wie die Hüft- und Kniegelenke betroffen. Auch angeborene Formveränderungen sogenannte Deformitäten können zu einer punktuellen Überbelastung führen, was einen schnelleren Knorpelverschleiß bewirkt. Zu diesem Knorpelverschleiß kann es auch nach Gelenkverletzungen oder bei […]

continue reading

Ernährung bei Nierenschwäche

Beim aktuellen Treffen der Bluthochdruckselbsthilfegruppe steht das Thema Ernährung bei Nierenschwäche im Mittelpunkt. Nach Einschätzung von Prof. Dr. Martin Hausberg, Klinikdirektor der Medizinischen Klinik I, kann eine richtige Ernährung positiven Einfluss auf die Nierenschwäche und den weiteren Krankheitsverlauf nehmen. Die Ernährung sollte sich laut Hausberg am Grad der Nierenschwäche orientieren. Zielsetzung sollte sein, harnpflichtige Substanzen […]

continue reading

Die Karlsruher Filiale der Sparda Bank spendet 3.000 Euro

Im Beisein der ersten Vorsitzenden des Frühchentreffs Karlsruhe, Dr. Ines Dombrowski, des neonatologischen Oberarztes Alexander Krauth sowie der Stationsleitung der Station S26, Kerstin Klein, fand am 13. Dezember die Spendenübergabe statt. Groß war die Freude der Beteiligten als Patricia Döpfert die großzügige Spende der Sparda Bank Baden-Württemberg eG über 3.000 Euro überbrachte. „Mit der Spende […]

continue reading

Aufsichtsratsvorsitzender Bürgermeister Klaus Stapf verabschiedet Prof. Dr. Hans-Jürgen Hennes am Städtischen Klinikum Karlsruhe

Wie bereits angekündigt, wendet sich der bisherige Medizinische Geschäftsführer des Städtischen Klinikums Karlsruhe, Prof. Dr. Hans-Jürgen Hennes, neuen Aufgaben zu. Am 16. November hatte der Aufsichtsrat der Universitätsmedizin Mannheim (UMM) Prof. Dr. Hans-Jürgen Hennes zum neuen Medizinischen Geschäftsführer berufen. In der Sitzung des Aufsichtsrates des Städtischen Klinikums Karlsruhe am vergangenen Mittwoch verabschiedete Aufsichtsratsvorsitzender Bürgermeister Klaus […]

continue reading

Verein Willensweg spendet 5.000 Euro

Beim Stadtteilfest „Kultur im Quartier“ legten sich die Vereinsmitglieder des Vereins Willensweg und ihr Vorstandsvorsitzender Rüdiger Hirsch mächtig ins Zeug mit einem großen Essensstand, der von den Besuchern gut angenommen wurde. „Dank dessen, dass unser Grillangebot so reichlich genutzt wurde, sind wir heute in der Lage, dem Klinikum 5.000 Euro zu übermitteln“, erklärte Rüdiger Hirsch […]

continue reading

2.000 Euro für die Kinder- und Jugendpsychiatrie des Städtischen Klinikums

Die evangelische Paul-Gerhardt-Gemeinde Karlsruhe übergibt im Rahmen des Gottesdienstes zum 1. Advent den Erlös ihrer diesjährigen Flohmärkte an die Klinik. Viermal im Jahr veranstaltet die evangelische Paul-Gerhardt-Gemeinde Karlsruhe Flohmärkte mit gebrauchter sehr gut erhaltener Kinder- und Frauenkleidung, Schuhen, Taschen und Accessoires. Der diesjährige Gesamterlös beläuft sich auf 2.000 Euro. „Mit dieser Summe möchten wir die […]

continue reading

20 Jahre SEW-Benefizradtouren

Am 29. November überbrachten die Benefizradler Matthias Beyer, Rainer Haßfeld und Christian Richling einen Scheck mit einer rekordverdächtigen Summe in Höhe von 33.333 Euro an den Förderverein zur Unterstützung der onkologischen Abteilung der Kinderklinik Karlsruhe e.V. (FUoKK). Am 7. Juli starteten die Drei zu ihrer Jubiläumstour. In alter Tradition und umringt von einer großen Fangemeinde […]

continue reading