Tierversuchsfreie Biokompatibilitätstests für Medizinprodukte durch MicroMol

Implantierbare Produkte dürfen den Patienten keinen Schaden zufügen. Der Hersteller ist, hinsichtlich der möglichen Schäden, die ein solches Implantat auslösen könnte, nach der Medizinprodukteverordnung verpflichtet, eine Risikobetrachtung durchzuführen. Die internationale Normenreihe ISO 10993 gibt die Analysen vor, die im Falle der Möglichkeit des Eintretens einer Gefährdung durchgeführt werden müssen (Tabelle 1). Die Wichtigsten und in […]

continue reading

Tentamus implementiert neuen Service für Produktlebenszyklus Management

Wenn Sie ein neues Produkt auf den Markt bringen möchten, ist das das inzwischen nicht mehr so einfach. Der Markt ist gesättigt: In den Supermarktregalen finden Verbraucher mindestens genauso gesunde und leckere Produkte wie die, die Sie neu entwickelt haben. Und eventuell sind diese Produkte sogar besser vermarktet als Ihre. Genau darin liegt die Schwierigkeit: […]

continue reading

TentaScan – Start digitalization

Die Tentamus Group GmbH mit Sitz in Berlin entwickelt TentaScan, den Cloud-Service für automatisierte Etikettenprüfungen und Lebensmittelsicherheit. Der Online-Lebensmittelhandel ist ein schnell wachsender Markt, der den Lebensmittelhandel in Zukunft vor neue Herausforderungen stellen wird. Wenn ein Lebensmittel- oder Getränkeprodukt auf den Markt kommt, ist es wichtig, dass seine Kennzeichnung den einschlägigen gesetzlichen Anforderungen entspricht, um […]

continue reading

Kokosnusswasser häufig mit Fremdzuckern verfälscht

Das aus den grünen, unreifen Früchten der Kokospalme gewonnene Kokosnusswasser erfreut sich in den letzten Jahren zunehmender Beliebtheit. Unsere Untersuchungen haben jedoch gezeigt, dass mehr als ein Viertel der Kokoswässer Fremdzucker enthält, ohne dass eine entsprechende Kennzeichnung vorgenommen wurde. Als kalorienarmes, wenig zuckerhaltiges und isotonisches Erfrischungsgetränk bildet das Kokosnusswasser für den Verbraucher und insbesondere für […]

continue reading

Weitere Expansion der QSI GmbH in Bremen

Nachdem erst im Dezember 2017 die neuen Räumlichkeiten bezogen wurden, ist die Quality Services International GmbH (QSI) ein weiteres Mal dabei, sich zu vergrößern. QSI ist ein Handelslabor für Honig und Bienenprodukte, Kaffee, Tee, pflanzliche Lebensmittel sowie Pharmarohstoffe (z.B. Cannabis). Es gehört der Tentamus Gruppe an und hat seinen Sitz in Bremen. Die steigenden Anforderungen […]

continue reading

Tentamus Group GmbH gründet TentaStart

Die Tentamus-Gruppe mit Sitz in Berlin gründet eine einzigartige Initiative, um Lebensmittel-Start-ups mit kompetenter Beratung und umfassenden Dienstleistungen zu unterstützen, um die Produktsicherheit und die Einhaltung der verschiedenen Vorschriften zu gewährleisten. Mit einem neuen, modularen Programm unterstützt Sie TentaStart dabei, Ihre Produkte sicher auf den Markt zu bringen. Neben mittelständischen und großen Lebensmittelkonzernen sowie etablierten […]

continue reading

Mikrobiologie und Chemie für Ihre Kosmetik

Ein qualitativ hochwertiges, sicheres und mikrobiologisch geprüftes Produkt ist für Verbraucherinnen und Verbraucher von hoher Bedeutung. Das BAV Institut prüft die mikrobiologische Qualität von kosmetischen Produkten sowie eingesetzten Rohstoffen, Wasser und Packmaterialien.Des Weiteren können wir durch unser Partnerlabor bilacon auch die, für die Erfüllung der gesetzlichen Anforderungen von Körperpflege und Reinigungsprodukten notwendigen chemisch-physikalische Untersuchungen, anbieten. […]

continue reading

BAV erfolgreich von der FDA begutachtet

Die US-amerikanische Behörde für Lebensmittel und Arzneimittel (FDA Food and Drug Administration) behält sich vor, Unternehmen weltweit zu inspizieren, die insbesondere Arzneimittel in die USA importieren wollen. Bei diesem Prozess werden auch Labore begutachtet, die Untersuchungen für die Zulassung und Freigabe der Arzneimittel durchführen. Die FDA verlässt sich hierbei nicht ausschließlich auf die Inspektionsberichte der […]

continue reading

Risiko Produktverfälschung und Verbrauchertäuschung – immer wieder neue Funde

In den letzten Jahren wurden zunehmend Fälle von Produktverfälschung und Verbrauchertäuschung aufgedeckt. Spätestens seit dem Pferdefleischskandal in der Europäischen Union im Jahr 2013 wurden die nationalen und auch internationalen Kontrollen der Nahrungsmittelketten, sowohl durch die Regierungen, als auch durch die Industrie deutlich verstärkt. Dennoch werden, insbesondere bei hochpreisigen Produkten oder bei Produkten im Online-Handel, immer […]

continue reading