Ihre neuen Programme haben die fünf Sparten der Theater und Philharmonie Essen bereits im Mai veröffentlicht. Jetzt startet auch der Kartenvorverkauf für die Spielzeit 2024/2025: Ab Samstag, 15. Juni 2024, um 10:00 Uhr sind Tickets für alle Eigenveranstaltungen der gesamten neuen Saison des Aalto Musiktheaters, des Aalto Ballett Essen, der Essener Philharmoniker und der Philharmonie Essen […]
continue reading
Zusatzvorstellung: Operettengala „Einmal möcht’ ich was Närrisches tun!“
Die Operettengala mit dem Titel „Einmal möcht’ ich was Närrisches tun“ hat sich im Aalto-Theater zu einem Publikumsrenner entwickelt. Daher bietet das Haus jetzt noch eine zusätzliche Vorstellung am Freitag, 21. Juni 2024, um 19:30 Uhr an. Solist*innen des Aalto-Ensembles und Gäste widmen sich zusammen mit den Essener Philharmonikern und dem Opernchor den österreichisch-ungarischen Operetten […]
continue reading
Essener Philharmoniker spielen Beethovens „Eroica“
Beethovens „Eroica“ gilt als Wegbereiter für die klassisch-romantische Sinfonie, als musikalische Revolution schlechthin: Die Essener Philharmoniker spielen diese dritte Sinfonie aus der Feder des Bonner Komponisten im Sinfoniekonzert XI am Donnerstag/Freitag, 13./14. Juni 2024 um 19:30 Uhr (19:00 Uhr Konzerteinführung) in der Philharmonie Essen. Mit Reinhard Goebel steht ein international gefragter Spezialist für historisch informierte Interpretationen am […]
continue reading
Puccinis „Il Trittico“ ist wieder am Aalto-Theater zu erleben
„Il Trittico“ – unter diesem Titel fasste Giacomo Puccini seine drei einaktigen Opern „Il Tabarro“ (Der Mantel), „Suor Angelica“ (Schwester Angelica) und „Gianni Schicchi“ zusammen. In der Inszenierung von Roland Schwab kehrt dieses dreiteilige Kunstwerk – das „Triptychon“, so die deutsche Übersetzung – am Sonntag, 09. Juni 2024, um 18:00 Uhr zurück auf die Bühne des Aalto-Theaters. Weitere Vorstellungen: 15. […]
continue reading
Philharmonie Essen bietet in Essen Konzerte vor Ort
Für die Philharmonie Essen ist das Wirken in die Stadt hinein ein zunehmend wichtiges Anliegen. Vor diesem Hintergrund stehen unter dem Titel „Philharmonie vor Ort“ vom 03. bis 07. Juni 2024 Kammerkonzerte in unterschiedlichen Einrichtungen im Essener Stadtgebiet auf dem Programm – von einer Notunterkunft für Geflüchtete bis zur Justizvollzugsanstalt. Als Partnerin für die insgesamt zehn Termine konnte die […]
continue reading
„Blaue Stunde“ präsentiert szenischen Abend auf der Aalto-Bühne mit Musik von Alban Berg bis Giuseppe Verdi
Auf der Bühne des Aalto-Theaters ist Alban Bergs Oper „Wozzeck“ derzeit in einer intensiven, spannenden Inszenierung zu erleben. Auch die Reihe „Blaue Stunde“ widmet sich jetzt diesem bekannten Theaterstoff und präsentiert einen szenischen Abend, der auf eindrucksvolle Weise Gesang und Tanz verbindet: „Mein Wähnen, es träumt sich zurück“ – unter diesem Titel, der Erich Wolfgang Korngolds Oper „Die tote […]
continue reading
Philharmonie Essen feiert 20. Geburtstag mit einer Festwoche
Die Philharmonie Essen feiert ihren 20. Geburtstag mit einer Festwoche vom 10. bis 15. Juni 2024. Auf dem Programm stehen Podiumsgespräche mit musikalischer Umrahmung, die Park Sounds sowie ein großes Festkonzert am 15. Juni, um 20:00 Uhr mit Anne-Sophie Mutter und dem Dallas Symphony Orchestra, das als „Public Listening“ in den Stadtgarten übertragen wird. Podiumsgespräche […]
continue reading
Philharmonie Essen: Konzertprogramm 2024/2025 mit Berliner Philharmonikern, Wiener Philharmonikern und Herbert Grönemeyer
Porträtkünstler Klaus Mäkelä dirigiert Royal Concertgebouw Orchestra, Wiener Philharmoniker und Orchestre de Paris Weitere Schwerpunkte mit Anna Vinnitskaya, dem niederländischen Metropole Orkest und dem Komponisten Márton Illés Die Philharmonie Essen hat das Konzertprogramm für die kommende Spielzeit 2024/2025 veröffentlicht: Mit Cecilia Bartoli, Jonas Kaufmann, Diana Damrau, Igor Levit, Janine Jansen, Till Brönner, Wynton Marsalis und […]
continue reading
Schlagzeug-Ensemble „Repercussion“ bietet Konzertshow mit künstlicher Intelligenz
Ein Schlagzeug-Ensemble, ein klassisches Kammerensemble und außergewöhnliche digitale Extras – das sind die Zutaten für eine ganz besondere Konzertshow in der Philharmonie Essen. Am Samstag, 25. Mai 2024, um 19:00 Uhr präsentiert das Ensemble Repercussion sein neues Programm „Impact“. Wie schon in den vergangenen beiden Spielzeiten möchte Repercussion auch mit diesem Projekt neue multimediale Konzertwege beschreiten und mit einem […]
continue reading
„Neues Deutsches Theater – Common Ground“
Die Intendantinnen des Schauspiel Essen, Selen Kara und Christina Zintl, haben heute im Café Central im Essener Grillo-Theater gemeinsam mit ihrem künstlerischen Team Margrit Sengebusch (Dramaturgin), Maximilian Löwenstein (Dramaturg, Digitale Strategien), Katharina Rösch (Dramaturgin, Stadt-Dramaturgie), Torsten Kindermann (Musik) sowie Aline Bosselmann und Lukas Aschenreiter (Stadt-Vermittlung) ihre Pläne und Ideen für die Spielzeit 2024/2025 vorgestellt. Ihre […]
continue reading