Philharmonie Essen bietet Ferienworkshop für Jugendliche an

Jugendliche von 10 bis 14 Jahren können ihre eigene „Sagenhafte Heldenmusik“ erschaffen – so der Titel eines Ferienworkshops der Philharmonie Essen vom 03. bis 05. April 2024, jeweils von 09:00 bis 15:00 Uhr. Im Zentrum steht dabei die Musik aus der berühmten Oper „Tristan und Isolde“ von Richard Wagner. Die Teilnehmenden verwenden kurze Melodien oder riesige […]

continue reading

Barocke Chorklänge zum Karfreitag in der Philharmonie Essen

Mit zwei eindrucksvollen Passionswerken ist in der Philharmonie Essen am Karfreitag, 29. März 2024, um 17:00 Uhr die Leidensgeschichte Christi zu erleben. Auf dem Programm steht zunächst die „Matthäuspassion“ von Johann Sebastiani, der einen Großteil seines Lebens in Königsberg wirkte. Das Werk aus dem Jahr 1663 ist ein frühes, staunenswertes Meisterwerk. Ohne allzu opernhafte Geste entwickelt diese Komposition […]

continue reading

Philharmonie Essen würdigt Anton Bruckner mit Jubiläumsreihe

Die Philharmonie Essen würdigt den Komponisten Anton Bruckner anlässlich dessen 200. Geburtstages mit einer eigenen Konzertreihe, die insbesondere die geistlichen Chorwerke in den Mittelpunkt stellt. Nachdem im Sinfoniekonzert der Essener Philharmoniker zu Beginn des Jahres bereits das „Te Deum“ zur Aufführung kam, folgen nun sechs weitere Konzerte in der Philharmonie sowie an weiteren etablierten Spielorten in Essen. […]

continue reading

Einladung zur Operettengala „Einmal möcht’ ich was Närrisches tun“

Mit Arien, Duetten, Ensembles und Instrumentalstücken von Johann Strauß, Emmerich Kálmán, Franz Lehár, Carl Millöcker und Carl Zeller Ab Samstag, 23. März 2024, 19:00 Uhr, Aalto-Theater Mit einer beschwingten Operettengala läutet das Aalto Musiktheater den Frühling ein: Unter dem Titel „Einmal möcht’ ich was Närrisches tun“ bewegt sich der Abend zwischen Wien und Budapest. Solist*innen […]

continue reading

Patricia Kopatchinskaja stellt Werke von Komponisten im Exil vor

Die Violinistin Patricia Kopatchinskaja ist mit einem weiteren Konzert im Rahmen ihrer Porträtreihe in der Philharmonie Essen zu Gast: Am Sonntag, 17. März 2024, um 17:00 Uhr (16:30 Uhr Einführungsgespräch mit Patricia Kopatchinskaja) spielt sie im Alfried Krupp Saal gemeinsam mit dem Cellisten Thomas Kaufmann und der Camerata Bern ein Programm mit dem Titel „Exile“. Werke von sechs aus unterschiedlichen Gründen ins Exil […]

continue reading

Senior*innen stimmen sich bei einer Tasse Kaffee auf Konzert am Sonntagvormittag ein

Für das Konzert mit dem Leonkoro Quartet am Sonntag, 10. März 2024, um 11:00 Uhr in der Philharmonie Essen gibt es wieder das Angebot „Sonntagsmatinee plus“. Angesprochen sind vor allem ältere Menschen, die nicht alleine ins Konzert gehen möchten oder ein wenig Hilfestellung benötigen. In diesem Rahmen besteht bereits eine Stunde vor Konzertbeginn die Möglichkeit, sich gemeinsam im Foyer bei […]

continue reading

Essener Philharmoniker setzen ihr Programm zum 125-jährigen Jubiläum mit einem großen Chorkonzert fort

Auf stimmgewaltige Unterstützung können die Essener Philharmoniker bei ihrem nächsten Auftritt im Rahmen der Konzertreihe zum 125-jährigen Jubiläum zählen: Am Donnerstag/Freitag, 29. Februar/1. März 2024 um 19:30 Uhr (Einführung um 19:00 Uhr) in der Philharmonie Essen wirken der Opernchor des Aalto-Theaters und der Philharmonische Chor Essen (Einstudierung: Patrick Jaskolka) mit. Gemeinsam präsentieren sie als deutsche […]

continue reading

Orgelpreisträger spielen Bach, Wagner und Reger

Einmal pro Spielzeit besteht in der Philharmonie Essen die Gelegenheit, die Orgelstars von morgen kennenzulernen. Am Sonntag, 25. Februar 2024, um 17:00 Uhr sind nun wieder zwei Preisträger zu Gast, um sich dem Publikum an der großen Kuhn-Orgel vorzustellen. Die beiden jungen Organisten Filip Šmerda und Julian E. Becker präsentieren in diesem Konzert ein vielfältiges Programm von der Klassik bis zur […]

continue reading

Einladung zur Opernpremiere am Aalto Musiktheater: „L’amant anonyme oder Unerwartete Wendungen“ von Joseph Bologne

Comédie mêlée in zwei Akten von Joseph Bologne, genannt „Chevalier de Saint-Georges“ Libretto von François-Georges Fouques Deshayes, genannt „Desfontaines“, nach einem Stück von Stéphanie Félicité de Genlis Premiere: Samstag, 16. März 2024, um 19:00 Uhr, Aalto-Theater Essen Die comédie mêlée „L’amant anonyme“ des aus Guadeloupe stammenden Komponisten Joseph Bologne gehört zu den Raritäten des Opernrepertoires. […]

continue reading

Aalto Kinderchor lädt zur Schnupperprobe ein

Der Aalto Kinderchor lädt Kinder des dritten und vierten Schuljahres zu einer Schnupperprobe ein. Wer Freude daran hat, gemeinsam mit anderen zu singen, darf gerne am Montag, 19. Februar 2024, um 16:00 Uhr zur Kasse des Aalto-Theaters kommen. Die Kinder ab acht Jahren singen und proben unter der Leitung von Patrick Jaskolka im sogenannten Aalto Vorchor, ab elf Jahren […]

continue reading